• 01.06.2024, 08:46
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Welches Stativ für Digicam?

Monday, December 5th 2005, 11:45pm

Hi habe mich schon bei http://www.cullmann-foto.de/ umgeschaut nach Stativen.
Kann mich jetzt aber nicht so recht entscheiden.
Es sollte einigermassen transportabel sein, ich weiss jetzt nicht ob ich eher ein großes oder ein niedriges nehmen soll? Ich selbst bin recht groß und mache momentan meist Landschaftsaufnahmen, würde aber auch gerne den Sternenhimmel fotografieren. Das Preislimit liegt bei ca 50€, da mit Fotographie momentan noch alles sehr am Anfang ist bei mir.

Wäre toll wenn ihr mir nen Tipp geben oder eure Erfahrungen mitteilen könntet.

Danke.

Re: Welches Stativ für Digicam?

Tuesday, December 6th 2005, 1:10am

für 50€ wirst du fürcht ich nicht glücklich :-/
such vielleicht mal hier in diesem forum, da stellt alle 2 tage einer eine stativ-frage ;D

für landschaftsaufnahmen wäre ein kopf mit neiger empfehlenswert, ich glaub in der preisregion, die du haben willst, wirst du höchstens bei foto walser oder so glücklich - die haben vergleichsweise günstige sachen
das WT-666 wird von manchen empfohlen - gibts sogar für unter 60€ inklusive passendem kopf (kugel oder neiger)
siehe hier

das problem an den walimex dingern is das gewicht: 4kg allein das stativ inklusive kopf - dafür stehts dann auch gut da ;)
ich hab mir ein feisol carbon-stativ bestellt, wiegt wenig, kostet aber auch seine 220$ inkl lieferkosten (die kreditkarte wurde mit 193€ belastet)

es gibt auch stative, die bis ins vierstellige gehen... :-/
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Re: Welches Stativ für Digicam?

Tuesday, December 6th 2005, 1:41am

Quoted from "KampfSchwein"

für 50€ wirst du fürcht ich nicht glücklich :-/
such vielleicht mal hier in diesem forum, da stellt alle 2 tage einer eine stativ-frage ;D

für landschaftsaufnahmen wäre ein kopf mit neiger empfehlenswert, ich glaub in der preisregion, die du haben willst, wirst du höchstens bei foto walser oder so glücklich - die haben vergleichsweise günstige sachen
das WT-666 wird von manchen empfohlen - gibts sogar für unter 60€ inklusive passendem kopf (kugel oder neiger)
siehe hier

das problem an den walimex dingern is das gewicht: 4kg allein das stativ inklusive kopf - dafür stehts dann auch gut da ;)
ich hab mir ein feisol carbon-stativ bestellt, wiegt wenig, kostet aber auch seine 220$ inkl lieferkosten (die kreditkarte wurde mit 193€ belastet)

es gibt auch stative, die bis ins vierstellige gehen... :-/




erstmal danke für die umfangreiche antwort.
das walimex schaut ja ganz gut aus. für den anfang genau das richtige. aber was soll ich da jetzt am besten für einen kopf nehmen? Kugel oder Neiger? Beim Neiger bin ich mir nicht sicher ob man den soweit zurückkippen kann dass man z.b. den Himmel aufnehmen kann?!

Wäre super wenn mir da nochmal einer helfen könnte. ;D

Re: Welches Stativ für Digicam?

Tuesday, December 6th 2005, 11:35am

kugelkopf geht "schneller", du machst die schraube auf, stellst die cam ein, schraube zu, fertig

beim neiger mußt du halt für jede der 3 achsen einzeln einstellen, aber dafür kannst du ein wenig präziser arbeiten
das walser-ding hat sogar eine wasserwaage eingebaut, das eignet sich umso mehr für landschaft und gebäude

zur "kippfähigkeit" des walser-neigers siehe hier
also 90° nach oben sollten kein problem sein ;)

bilde mir ein gelesen zu haben, daß der neiger ein wenig schwergängig ist, aber mit ein bisschen googeln findet man glaub ich schnell abhilfe, da gibts homemade-tutorials ;)
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Re: Welches Stativ für Digicam?

Tuesday, December 6th 2005, 11:44am

Quoted from "KampfSchwein"

kugelkopf geht "schneller", du machst die schraube auf, stellst die cam ein, schraube zu, fertig

beim neiger mußt du halt für jede der 3 achsen einzeln einstellen, aber dafür kannst du ein wenig präziser arbeiten
das walser-ding hat sogar eine wasserwaage eingebaut, das eignet sich umso mehr für landschaft und gebäude

zur "kippfähigkeit" des walser-neigers siehe hier
also 90° nach oben sollten kein problem sein ;)

bilde mir ein gelesen zu haben, daß der neiger ein wenig schwergängig ist, aber mit ein bisschen googeln findet man glaub ich schnell abhilfe, da gibts homemade-tutorials ;)



Jo super, nochmals danke.
Die Tutorials hab ich schon im dslr-forum gefunden. Scheinen viele Leute ja echt top-zufrieden mit dem Ding zu sein. Das Gewicht stört mich soweit auch nicht (denke ich). Hauptsache es lässt sich einigermassen handlich zusammenlegen.
Also wir dann wohl eher der Neiger sein, da ich eigtl nie sehr schnelle Schwenks machen muss.

AngryC

Full Member

Re: Welches Stativ für Digicam?

Tuesday, December 6th 2005, 1:44pm

hab auch nen walimex kugelkopf und find den ganz gut.

wenn das stativ schwer ist hat es nicht nur den nachteil des gewichts sondern auch den vorteil, dass es nicht so wackelt.
habe ein 17€ pearl.de-stativ, das bei wind sehr anfällig ist.

und dran denken: fernauslöser ist nicht schlecht, sonst verwackelt man vllt mit dem auslöser...

Inade

Senior Member

Re: Welches Stativ für Digicam?

Tuesday, December 6th 2005, 4:30pm

....oder man benutzt einfach den selbstauslöser....geht bei mir wunderbar.
e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w

Re: Welches Stativ für Digicam?

Tuesday, December 6th 2005, 4:35pm

Quoted from "Inade"

....oder man benutzt einfach den selbstauslöser....geht bei mir wunderbar.




Hab ich bisher auch immer mit Selbstauslöser gemacht, klar nicht optimal, aber besser als nix.
Und ich weiss garnet ob es für meine Cam nen Fernauslöser gibt.