• 12.06.2024, 21:51
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Zukunfssicherheit Wasserkühlung

Sunday, July 13th 2003, 4:46pm

Ich würde gerne einemal wissen, wie lange ich eine Wasserkühlung (nehmen wir mal an des High End Set 360) noch gebrauchen kann??
Wenn ich mir einen neuen Prozessor mit anderem Sockel kaufe ist klar, brauche ich nur den Kühlkörper zu erneuern.
Aber wie lange kann man Pumpe, Radiator etc noch verwenden??

Re: Zukunfssicherheit Wasserkühlung

Sunday, July 13th 2003, 4:49pm

die sollten eigentlich am langlebigsten sein, leistungmäßig etc. wüsste nciht, warum die veralten sollten ;)

beim kühlkörper ist das wie gesagt etwas anders, je nach hersteller, bei AC kann sollte man man den kupferteil immer weiterverwenden können, man bräuchte uU nur eine neue halterung, und die ist immernoch billiger als nen ganzer neuer kühler :)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Zukunfssicherheit Wasserkühlung

Sunday, July 13th 2003, 4:50pm

also in anbetracht dass du ja mehr radis einbauen kannst und auf nen 360er ja lüfter bauen kannst ...würd i sagen für den prozzi allein verdammt lang , denn die wärmeabgabe leistung is ja net mit dem 3000BARTON am höchsten sonder mit dem 2100er *glaub* !!!
und mit nem guten lüfter hält das noch lange...
zur pumpe : wenn du mal in 10 jahren so 10 radis drinne hast solltes du daran denken die pumpe aufgrund powermangels auszutauschen...aber es kommt nur auf die haltbarkeit an... und in meinem aquarium läuft seit 4 jahren ne eheim!!!

Quoted from "FragMaster.ac.nsn"

32 Grad Raumtemp. CPU auf knapp 50 und nen Bier auf 8 Grad. Draussen auffem Grill sinds sicher etwas über 200 in Fleischnähe...
S.A.L.O.M.O.N.= scientific ACademic labourant or man of networks

TryPod

Senior Member

Re: Zukunfssicherheit Wasserkühlung

Sunday, July 13th 2003, 4:50pm

Hi,

du brauchst ja nicht einmal den Wasserkühler zu erneuern, sondern nur die Halteklammer gegen eine andere auszutauschen. Inkl. Versand bist du so mit höchstens 20,00 Euro für ein neues System gerüstet.  8)

Ich denke, dass man noch weit in die Zukunft eine Wasserkühlung verwenden kann.

Da die Fertigungstechnologie bei CPUs immer weiter vorangeht, sinkt tendenziell die VCore und die Leiterbahnen werden kleiner.

EDIT: Ups, da waren zwei schneller. :)
Gruß TryPod

Re: Zukunfssicherheit Wasserkühlung

Sunday, July 13th 2003, 4:53pm

Quoted from "TryPod"

Hi,

du brauchst ja nicht einmal den Wasserkühler zu erneuern, sondern nur die Halteklammer gegen eine andere auszutauschen. Inkl. Versand bist du so mit höchstens 20,00 Euro für ein neues System gerüstet.  8)

Ich denke, dass man noch weit in die Zukunft eine Wasserkühlung verwenden kann.

Da die Fertigungstechnologie immer weiter vorangeht, sinkt tendenziell die VCore und die Leiterbahnen werden kleiner.



Ich habe mal gehört, das die neueren Prozessoren mit immer mehr Abwärme zu kämpfen haben...

Also z.B. eine 20Ghz Cpu mit 1 Kilowatt Verlustleistung... :o ::)

Re: Zukunfssicherheit Wasserkühlung

Sunday, July 13th 2003, 4:56pm

aber nur bei heutiger technik bzw der von gestern, doch da wie gesagt die leiterbahnen immer kleiner werden etc denk ich nicht, das die verlustleistung noch so hoch steigt. das wäre auch denk ich nciht von den herrstellern zu tragen, 1 Kilowatt Verlustleistung..., n bischen viel ::)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Sparky-CH

Junior Member

Re: Zukunfssicherheit Wasserkühlung

Sunday, July 13th 2003, 4:57pm

Quoted

20Ghz Cpu


Das dauert wohl (leider) noch eine ganze weile.

Re: Zukunfssicherheit Wasserkühlung

Sunday, July 13th 2003, 4:59pm

Quoted from "Sparky-CH"



Das dauert wohl (leider) noch eine ganze weile.


Wären die Hersteller nicht alle so Geldgeil wären und würden nicht so viele kleine(unnütze) Zwischenschritte machen, hätte jetzt keiner mehr einen Rechner unter 10 Ghz!

Empi

Senior Member

Re: Zukunfssicherheit Wasserkühlung

Sunday, July 13th 2003, 5:05pm

So lange "normale" Systeme noch mit Luftkühlungen ausgestattet sind, würde ich mir nicht so große Sorgen über die Kühlfähigkeit einer Wasserkühlung in zukünftigen Systemen machen. Man stelle sich den Lüftkühler vor, der die Leistungsfähigkeit einer Wasserkühlung erreicht.

Gruß Empi
Mein PC70 mit Config & Bilder Mein VFD passt leider nicht quer in die PC 70 Front. :-( Verkaufe aquagrATIx 9800, bei interesse bitte KM

Re: Zukunfssicherheit Wasserkühlung

Sunday, July 13th 2003, 5:11pm

da sehe ich keine probleme, ein luftkühler kann ohne weiteres leistungsfähiger sein als mancher wasserkühler
und spätestens nach dem hörsturz hört man des dingen nicht einmal mehr! :o ;D ;D ;D

Re: Zukunfssicherheit Wasserkühlung

Sunday, July 13th 2003, 5:26pm

ne rippch3n da stimmt jetz was net... die luftkühlung hat einen viel höhere grad an ausgereiftheit genossen...
wenn man den durchfluss anders gestallten würd am kk ... dann wär das besser ... (größere fläche und flacherer KK mit twister)...oder man setzt ruckartige beflutung ein;D;D;D;D

Quoted from "FragMaster.ac.nsn"

32 Grad Raumtemp. CPU auf knapp 50 und nen Bier auf 8 Grad. Draussen auffem Grill sinds sicher etwas über 200 in Fleischnähe...
S.A.L.O.M.O.N.= scientific ACademic labourant or man of networks

salieri

Senior Member

Re: Zukunfssicherheit Wasserkühlung

Sunday, July 13th 2003, 5:35pm

wenn man auf einen luftkühler eine Turbine setzt, ist man mit sicherheit unter wakü-temp
CoALa CuBe is comming soon Status:50 Prozent Bis jetzt investierte Zeit:200+ Stunden ... Selfmade CaseCon

Re: Zukunfssicherheit Wasserkühlung

Sunday, July 13th 2003, 5:36pm

ich denke mal die hersteller von jeglicher hardware haben ebenfalls das interesse die abwärme deutlich unter 1kW zu halten, schließlich ist ne wasserkühlung genaugenommen immernoch luxus und die luftkühler kommen sonst auch an ihre grenzen! man kann ja nicht drauf spekulieren, dass in 2 jahren jeder ne wasserkühlung kauft, der nen top prozessor will!
Gamer / Main: Gigabyte GA-EP45-DS3 @ Twinplex | AMD Athlon II X3 450 @ Cuplex XT | 4x 2048 MB Crucial | XFX Radeon HD 6950 830M XXX | OCZ Agility 3 120 GB | Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB | Samsung EcoGreen F4 1500GB SATA II | aquaduct 240 | Lian LI V350B | Samsung 245B | Eizo S1931 | Windows 7 Enterprise 64 Bit

Re: Zukunfssicherheit Wasserkühlung

Sunday, July 13th 2003, 5:37pm

dann nimm i ne wakü mit kondensaufsatz und bin unter der turbine... bin so laut wie zwei 120mm papsts...ect. ansonsten ne vapochill

Quoted from "FragMaster.ac.nsn"

32 Grad Raumtemp. CPU auf knapp 50 und nen Bier auf 8 Grad. Draussen auffem Grill sinds sicher etwas über 200 in Fleischnähe...
S.A.L.O.M.O.N.= scientific ACademic labourant or man of networks

Empi

Senior Member

Re: Zukunfssicherheit Wasserkühlung

Sunday, July 13th 2003, 5:53pm

Quoted from "r1ppch3n"

da sehe ich keine probleme, ein luftkühler kann ohne weiteres leistungsfähiger sein als mancher wasserkühler
und spätestens nach dem hörsturz hört man des dingen nicht einmal mehr! :o ;D ;D ;D


Natürlich könne Luft als auch Wasserkühler falsch dimensioniert sein, aber in der Wasserkühlung steckt auf jeden Fall mehr Potential. Und auf ne Wakü kann man auch Turbinen schrauben ;D

Empi
Mein PC70 mit Config & Bilder Mein VFD passt leider nicht quer in die PC 70 Front. :-( Verkaufe aquagrATIx 9800, bei interesse bitte KM

Re: Zukunfssicherheit Wasserkühlung

Sunday, July 13th 2003, 5:57pm

mehr als raumtemp schaffst aber in beiden fällen nicht ;)
aber lustig zu sehen wie ernst manche solche bemerkungen zu nehmen scheinen ;D ;)

Re: Zukunfssicherheit Wasserkühlung

Sunday, July 13th 2003, 6:06pm

hehe, also wasserkühlung ist auf jeden Fall leistungsfähiger als Luftkühlung! Man stelle sich nur mal vor, dass man einen evo 1800 hat, was man damit noch alles kühlen wird. Auch mit einem 360er wirst du weit kommen. Stell dir einfach den stärksten Lüfter für die Luftkühlung vor. Den x3 auf nem Evo 360 bringt sicherlcih mehr Leistung ;)

in diesem Sinne: Stay Cool, Stay watercooled ;D

phild

Full Member

Re: Zukunfssicherheit Wasserkühlung

Sunday, July 13th 2003, 6:49pm

Die Lüftkühlung gerät ganz einfach dann an ihre grenzen wenn die kk so groß werden dass die wärme schlicht und einfach nicht mehr schnell genug an die randbereiche des kk transportiert werden kann, dann gibts vieleicht noch heatpipes, aber das wars. Genau dann setzt die wakü ein, denn die wakü ist ja auch nichts anderes als eine luftkühlung, nur dass die wärme durch das wasser auf eine große radiatoroberfläche gleichmäßig verteilt werden kann. Ach ja: die abwärme der prozzies wird warscheinlich (mittelfristig, sprich nächste 10 jahre) nie über 150W oder vieleicht 200W kommen, weil es ganz einfach die hersteller nicht vertreten können in einen serien pc waküs einzubauen. und wer weiss, in zukunft könnten pcs ganz anders ausschauen und vieleicht gar keine kühlung mehr benötigen. man denke nur an organische pcs (die mit dna-ähnlichen substanzen funktionieren und mit proteinen und organischen stoffen rechnen), oder an quantenpcs (die mit 40 atomen eine rechenpower erreichen können, wie nicht einmal alle heutigen pcs der welt zusammen). solche ansätze werden derzeit schon in labors erforscht, und brauchen noch sehr lange um realisiert werden zu können (wenn überhaupt realisierbar). Was genau die Zukunft bringen wird weiss keiner, aber warscheinlich wird sie ganz anders als wir uns das heute vorstellen, [sarkasmus] also wohl kaum ein pc der einen cpu mit 13455234kW Abwärme besitzt ;) [/sarkasmus]

Ach ja: einen 20 GHz cpu könnte es schon 2007 geben. zugegeben lange hin, aber was sind schon 4 jahre...

cosmic7110

Unregistered

Re: Zukunfssicherheit Wasserkühlung

Sunday, July 13th 2003, 6:57pm

ich denk schon das sich das lange hält weil denkmal an autos da gibs auch welche die schon locker 30 jahre alt sind und die wasserkühlung da drinn macht ja mehr mit als sone im PC

Jornada

Senior Member

Re: Zukunfssicherheit Wasserkühlung

Sunday, July 13th 2003, 7:19pm

Soweit ich weiss, hat AC den allerersten Cuplex schon mit über 150 Watt getestet.
Und was die Radiatoren mit Lüftern abführen können will ich gar nicht wissen. Damit kannst du sicher nen Bunsenbrenner kühlen.
Ausserdem gibt es bestimmt noch viele leute, die den Airlex Classik drin haben.