• 08.06.2024, 13:35
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Alex83

Junior Member

Hubby7 Stromversorgung

Tuesday, June 29th 2021, 3:10pm

Hallo zusammen

Sollte man Hubby7 weiterhin per USB mit Strom versogen oder ist SATA besser

an den Hubby sind nur Aquacomputer Geräte dran Pumpe , flow sensor , Quadros , Farbwerk sind alle halt mit eigenen Stromversorgungen ... wenn ich alle 7 benützen würde wäre da SATA besser ?

ab und an steigt da ein USB gerät aus zb nach dem starten (wenn ich das überhaupt merke) wenn ich in Aquasuite gehe steht zb D5 Pumpe nicht an USB angeschlossen

Nach dem neustart ist alles wieder da

Hängt das schon davon ab das es an der Stromversogung von Hubby7 liegt ??
MfG ..

Germanium

Unregistered

Tuesday, June 29th 2021, 4:49pm

Quoted

wenn ich alle 7 benützen würde wäre da SATA besser ?

Wenn alle Geräte eigene Stromversorgungen nutzen, reicht normalerweise der USB-Strom.

Da aber doch ein Gerät aussteigt, würde ich die Stromversorgung über SATA bewerkstelligen und das Ganze beobachten, wie es sich verhält. Was auch sein kann, dass die Anschlüsse nicht richtig sitzen. Vielleicht mal deren Sitz überprüfen.

Natsu83

Full Member

Tuesday, June 29th 2021, 11:38pm

Zu berücksichtigen ist aber, dass wenn an dem Hubby7 ein Gerät dran hängt, was die Standby-Stromverorgung braucht, dann muss zwangsläufig über USB-Strom gegangen werden. Wenn der Hubby7 auf SATA-Strom konfiguriert ist, dann wird er im Standby-Modus nicht mehr mit Strom versorgt. Keine Ahnung, warum man das so aufgebaut hat, andere Hubs können gleichzeitig Strom über USB und SATA-/PATA-Strom ziehen, so dass eine Stromversorgung auch im Standby möglich ist. Aber bei den erwähnten Geräten braucht man ja eh keine Standby-Stromversorgung, soweit ich es sehen kann.

Hängt das Hubby7 eigentlich direkt am Mainboard, oder hängt da ein weiterer Hub dazwischen (kaskadierende Hub-Konfiguration) ? Und wenn ja, was für ein Hub und wieviele Geräte hängen an dem dazwischen geschalteten Hub? Ist das dazwischen geschaltete Hub mit zusätzlichen Strom verorgt, oder zieht es den Strom ebenfals nur aus den USB-Ports?

Hast du mal das Kabel vom Mainboard zum Hubs (bzw. im Falle des Kaskadierens das Kabel von Hub zu Hub) mal kontroliert, ob es in Ordnung ist? Ich hatte es schon gehabt, dass das verwendete USB-Kabel einen Schaden hatte, wodurch zwar nicht alle USB-Geräte im aquasuite nicht mehr erkannt wurden, aber ein bis zwei aquacomputer Geräte hat es dann aus der aquasuite gewurfen. Ggf. mal sicherheitshalber das USB-Kabel austauschen.

This post has been edited 1 times, last edit by "Natsu83" (Jun 29th 2021, 11:53pm)