• 08.06.2024, 13:47
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Aquasuite X4 mehrere Datenquellen für Kurvenregler ?

Sunday, December 15th 2019, 1:40pm

Hi,

kann man im Aquasuite X4 unter Regler->Kurvenregler mehrere Datenquellen angeben ? wenn ja wie ?

Oder Alternativ den Ausgang auf mehrere Kurvenregler.

Beispiel:

Ich hab 2 Sensoren einen für die SSD einen für die HDD aber nur einen Lüfter für beide genannt "Gehäuse vorne".

Entweder müsste ich eine Reglerwert (Kurve) erstellen mit 2 Datenquellen nämlich HDD und SDD für die Ausgabe an Gehäuse vorne,
oder 2 seperate Reglerwerte (Kurve) einmal Datenquelle HDD auf Ausgang Gehäuse vorne und einmal Datenquelle SSD auf Ausgang Gehäuse vorne.

Problem bei der 2ten Variante ist das automatisch der Ausgang Gehäuse vorne nicht doppelt belegt werden kann.

This post has been edited 3 times, last edit by "Starfoxfs" (Dec 15th 2019, 2:33pm)

Grestorn

Senior Member

Sunday, December 15th 2019, 3:39pm

Was Du immer machen kannst, ist im Playground (Insider Version der Auqasuit!) meherere Sensoner nach belieben verknnüpfen um einen Wert nach Deinen Bedüfnissen zu berechnen und den dann als Software Sensor für welchen Sinn auch immer zu verwenden. Ich denke, damit kann man fast alle reaslisieren, was man nur möchte,
Intel 12900K - Asus Maximus z690 Formula - 2x16 GB G.Skill DDR5 6000/36 - NVidia RTX 4090 FE
Acer Predator x27 - Thermaltake Core P5 - Corsair HX850i
-> Bilder und weitere Details <-

Sunday, December 15th 2019, 4:59pm

Ah ok verstehe :thumbsup:

This post has been edited 1 times, last edit by "Starfoxfs" (Dec 15th 2019, 5:01pm)

Sunday, December 15th 2019, 8:29pm

Andere Möglichkeit wäre, zumindest mit einem Aquaero, unter Sensoren -> virtuelle Temperatursensoren einen neuen virtuellen Sensor anzulegen, der z.B. den Höchstwert der beiden gewählten Sensoren ausgibt. Und diesen dann als Quelle für den Kurvenregler nehmen.

Über den Playground sollte es aber unabhängig von den Geräten funktionieren :thumbup:

Tuesday, December 17th 2019, 4:39pm

Danke euch beiden :thumbsup:

Habs jetzt mit den Virtuellen Tempsensoren gelöst.

Ist am bequemsten