• 15.06.2024, 09:51
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

matti30

Full Member

Asus P5Q Pro, welche Wasserkühler für NB/SB und Spawas?

Saturday, January 17th 2009, 9:04am

Moin,

meine Frage steht eigentlich schon im Betreff.

Welche Chipsatzkühler brauche ich fürs Asus P5Q Pro und brauche ich dazu noch irgend welche Blenden?

Schnelle Frage und hoffentlich genauso schnelle Antwort? ;o))

Mfg Matti

Seppsello

Unregistered

Saturday, January 17th 2009, 9:31am

matti30

Full Member

Saturday, January 17th 2009, 8:24pm

würde es auch reichen, wenn ich nur den Chipsatz und die Spannungswandler, die unter der Heatpipe liegen, kühle? Sollte theoretisch ja auch reichen, oder?

Sunday, January 18th 2009, 11:42am

Kurz gesagt:

x Q6600 @ 3.00Ghz (sprich, 25% Übertaktung)
x FSB entsprechend
x Board synchronisiert

Kühler:
Cpu Luftkühler von Xigmatek
NB original Heatpipe
SB original Heatpipe
SpaWa 2x original Heatpipe, 1x nachgekauft Heatpipe

Kostenaufwand: 45€ incl. Versand, Temperaturen vorbildlich bei LianLi Gehäuse, das auf Luftkühlung ausgelegt ist.

Von "brauchen" und "müssen" kann nicht die Rede sein. Alles was du außer dem CPU mit Wasser kühlst auf dem MB ist prinzipiell unnötig.

This post has been edited 1 times, last edit by "FallenWolf" (Jan 18th 2009, 11:43am)

Seppsello

Unregistered

Sunday, January 18th 2009, 12:06pm

Da bin ich anderer Meinung....
Hab das P5q non Pro und ohne Headpipe und bei mir wird die Northbridge im Windows schon lässige 60°C warm ...
Wie schaut es denn da bei Dir aus ? Ich weiss auch nicht was die so an Temperaturen verträgt ....

matti30

Full Member

Sunday, January 18th 2009, 1:03pm

Also unter Last komm ich auch an die 60° wobei da sicherlich die Grafikkarte auch noch bissi "Schuld" sein dürfte. Sie gibt ja auch gut Wärme ab. Aber ab spätestens Februar sitzt da auch wieder nen Wasserkühler drauf. Da ich nur 2 langsamdrehende Gehäuselüfter montiert habe, halte ich es durchaus für sinnvoll, das Mb auch noch mit unter Wasser zu setzen. Der Sommer kommt ja erst noch...

Aber ich werd mir wahrscheinlich das MB-Set von Watercool bestellen, da sind NB/SB/Spawakühler enthalten und es kostet mich net mehr als nen Hunni, plus Versand. Schade, dass ac keine Mainboardsets anbietet :(

Sunday, January 18th 2009, 1:26pm

Chipsatz is bis 90°C völlig in Ordnung, außer der Hersteller spezifiziert ausdrücklich etwas anderes.
Wenn Luftzug besteht is alles in Butter. Wie gesagt, das System hier läuft sehr hoch getaktet. Die Kühler werden gut warm, okay, dafür sind sie aber da.

verbaut sind 2x 120mm und 2x 140mm gehäuselüfter. Unhörbar. Kalt. *schulterzuck* :)

This post has been edited 1 times, last edit by "FallenWolf" (Jan 18th 2009, 1:28pm)

matti30

Full Member

Sunday, January 18th 2009, 1:30pm

hoch getaktet habe ich ebenfalls. nen Q9400 auf 3,7Ghz. Würde theoretisch noch höher können, da müsst ich dann aber über 1,3V Vcore. Das will ich aber nicht, auch, weil der Rechner fast den ganzen Tag an ist. Also, nach 2h Zocken, da möcht ich meinen CHipsatzkühler ni anfassen ;)

Monday, January 19th 2009, 12:34pm

Naja, wieso nicht? :)
3,0 - der Wert hat mir hald gefallen... hab gar nicht höher probiert. In jedem Fall, es funktioniert! Das System hier läuft seit Monaten tadellos, ist primestable und liefert sehr gute Benchmarkwerte.