• 03.06.2024, 18:16
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Covid Projekt PC Eigenbau

Wednesday, April 28th 2021, 7:18pm

Seit einem Jahr hat man ja viel Zeit für aufwändige Heimbasteleien und die braucht man auch bei den aktuellen Hardwarelieferzeiten :D
Jedenfalls hab ich mir mal meinen ersten Eingnbau Rechnechenknecht zusamengebastelt und das ist bei rumgekommen.
Sind nicht die besten Bilder, aber ich bin auch noch nicht zu 100 % fertig.
Geplant war das System ursprünglich wie im RI-Schema.
Bis auf die Grafik ließ sich das System auch so realisieren. Der Raum im Gehäuse war allerdings knapper als ürsprünglich gedacht ...
Blacky0618 has attached the following files:
  • front.jpg (184.26 kB - 756 times downloaded - Last download: Jun 1st 2024, 4:46am)
  • back.jpg (251.25 kB - 627 times downloaded - Last download: May 2nd 2024, 8:50pm)
  • RI Schema.JPG (174.71 kB - 621 times downloaded - Last download: May 2nd 2024, 8:50pm)

This post has been edited 1 times, last edit by "Blacky0618" (Apr 28th 2021, 7:28pm)

Kerwas

Junior Member

Friday, April 30th 2021, 8:57pm

netter Loop und ja Das Problem kenn ich...ich versuch gerade einen baruchbaren Loop in meinem BQ Base 600 zu realisieren...mit eingebauten 5.25" schächten. Nicht schön besonder wenn man gerade neueinsteiger ist.

Was mich allerdings auch ein wenig deprimiert, ist die Tatsache das du da eine zahme RTX 2060 drin hast und das ganze mit 720 cm Radiatoren runterkühlst.

Kein Wunder das ich meine Waidwunde Vega mit 360cm Radiator nicht im Griff bekomme und mir die CPU hitzetechnisch freidreht.

Sunday, May 2nd 2021, 8:39am

Vielen Dank! Was mich ein wenig deprimiert ist, dass aktuell sogar nur die CPU an den Radis hängt. Für die Karte gibts leider keinen passenden Kühler.
Das stört mich allerdings auch nicht so arg, da die kaum Geräusche von sich gibt.Trotzdem wird das die nächste Baustelle.
Habe mir grad mal die Specs vom 600er Gehäuse angeschaut. Da gehen maximal 480 mm Radiator rein, wahrscheinlich eher nur 360?
Das wird ein ganzschönes Gefummel, bringt aber sicher viel Spaß beim Bauen, wenn alles klappt ;-)

m4jestic

Senior Member

Wednesday, May 5th 2021, 9:49am

Auch auf die Gefahr hin, eine Glaubensdiskussion zu starten:
Ich habe mit diesem Setup gespielt und keine guten Erfahrungen gemacht: Das Gehäuse-Innere wurde viel zu warm und der obere Radi hat gefühl kaum noch effektiv gearbeitet.
Einhellige Foren-Meinung ist, alle Lüfter nach innen blasen zu lassen.
Das ergibt angeblich die beste Wassertemperatur, aber auch die höchste Gehäuseinnentemperatur.
Ich bin der Meinung Nvmes und Chipsätze mögen das nicht und habe daher alle Lüfter nach außen gerichtet.
Die Gehäusetemperatur liegt bei mir minimal überm Raum und ich bekomme gute Wasser-Temperaturen.
Den Hecklüfter kann man sich in jedem Setup sparen - was soll ein Lüfter gegen 6 andere ausrichten?

Wednesday, May 5th 2021, 4:06pm

Sieht gut aus :-)
Sind die Schläuche mit Metall ummantelt?

Germanium

Unregistered

Wednesday, May 5th 2021, 7:23pm

Sind die Schläuche mit Metall ummantelt?

Das ist Sleeve. Gesleevte Schläuche sind leider viel zu selten.

Thursday, May 6th 2021, 6:16am

Danke! Ja, Die Schläuche sind gesleeved. ich find das Finish ganz nett, hat ein bischen was von Edelstahlgewebeschlauch. :rolleyes:
Ich wollte ein eher dezentes Design ohne transparenten Schlauch und mit möglichst wenig LED. Dafür eher mit technischen Spielereien.

Was die Lüfteranordnung angeht, die Diskssionen kenn ich. Ich hab mich aber auch hier für ein eher klassisches Design entschieden.
Die Idee war erstmal die Wärme aus dem Gehäuse zu bringen. Der obere Radiator ist der erste im Kreislauf.
Da kann man später noch experimentieren, falls es Temperaturprobleme gibt. Dann geht aber nur pull, weil oben kein Platz mehr ist.
Bei meinen Komponenten fällt ja auch nicht all zu viel Hitze an.
Noch eine Frage an die Profis. Ich möchte später gerne noch die Grafik in den Kreislauf einbinden. Der Bauraum ist leider auf auf die Breite des MB (ca. 250mm?) beschränkt.
Kann da jemand was empfehlen wie man da am besten rangeht? Für die kurzen Karten gibts ja meistens keine Kühler.
Bitte keine Sinnfragen stellen. :D

Kerwas

Junior Member

Thursday, May 6th 2021, 7:55pm

Vielen Dank! Was mich ein wenig deprimiert ist, dass aktuell sogar nur die CPU an den Radis hängt. Für die Karte gibts leider keinen passenden Kühler.
Das stört mich allerdings auch nicht so arg, da die kaum Geräusche von sich gibt.Trotzdem wird das die nächste Baustelle.
Habe mir grad mal die Specs vom 600er Gehäuse angeschaut. Da gehen maximal 480 mm Radiator rein, wahrscheinlich eher nur 360?
Das wird ein ganzschönes Gefummel, bringt aber sicher viel Spaß beim Bauen, wenn alles klappt ;-)


Es passen 420er rein aber wie du schon sagst es ist "eng"

zwei 3x420 ein 120 hinten dann hast du aber schon probleme die miteinander zu verbinden.

Und ganz ehrlich wenn man Airflow braucht ist das B600 das allerletzte Gehäuse das du haben willst. Glaub mir ich hab es und Brauch Airflow...

Kerwas

Junior Member

Thursday, May 6th 2021, 8:05pm

Auch auf die Gefahr hin, eine Glaubensdiskussion zu starten:
Ich habe mit diesem Setup gespielt und keine guten Erfahrungen gemacht: Das Gehäuse-Innere wurde viel zu warm und der obere Radi hat gefühl kaum noch effektiv gearbeitet.
Einhellige Foren-Meinung ist, alle Lüfter nach innen blasen zu lassen.
Das ergibt angeblich die beste Wassertemperatur, aber auch die höchste Gehäuseinnentemperatur.
Ich bin der Meinung Nvmes und Chipsätze mögen das nicht und habe daher alle Lüfter nach außen gerichtet.
Die Gehäusetemperatur liegt bei mir minimal überm Raum und ich bekomme gute Wasser-Temperaturen.
Den Hecklüfter kann man sich in jedem Setup sparen - was soll ein Lüfter gegen 6 andere ausrichten?


NVme, gerade die der PCIe 4.0 variante brauchen 40°C als optimale Arbeits temp, erreichen sie aber auch von selbst problemlos.

PCHs hmm ich kenn die neuen SBs nicht gut, aber damals hast du sparsam geschaut wenn deine Southbridge auf über 30 Geklettert ist und die heutigen haben ja sogar schon lüfter drauf und gehen tropptzdem noch auf 60°C

Ich persönlich finde das man auch bei WaKüs die ATX Spec einhalten sollte also von Vorne frish ansaugen und hinten oben ausblasen. Es sei denn wenn man auf dem Board alles unter Wasser setzt dann kann man sich auch die ATX Specs sparen die ja genau diese Teile berücksichtigt haben in der Luftstrom kühlung. (VRMs, SB, RAM, PSU, etc). Deswegen "sollte" man auch noch TopBlow Kühler für die CPU nehmen.

m4jestic

Senior Member

Friday, May 7th 2021, 9:36am

Noch eine Frage an die Profis. Ich möchte später gerne noch die Grafik in den Kreislauf einbinden. Der Bauraum ist leider auf auf die Breite des MB (ca. 250mm?) beschränkt.
Kann da jemand was empfehlen wie man da am besten rangeht? Für die kurzen Karten gibts ja meistens keine Kühler.
Bitte keine Sinnfragen stellen. :D

Bei deinem Gehäuse kannst du die Pumpe noch ein Stockwerk tiefer setzen.
Wird dir oben dank des AGBS zwar nicht super viel PLatz schaffen, aber immerhin etwas mehr als jetzt

watertech

Unregistered

Monday, May 17th 2021, 10:02am

Das hört sich doch nach einem guten Projekt an!

LG