• 12.06.2024, 11:16
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

rm

Unregistered

AE, das Releais und die ATX-Break-Leitung

Sunday, February 6th 2005, 7:06pm

Hallo,

wie bekomme ich meinen Rechner mit dem ATX-Break-Relais und meinem neuen AE zum Laufen ? Der Rechner läuft super, aber mit Adapter dazwischen bekomme ich ihn nicht zum laufen.

Konfiguration ist folgende: Adapter zwischen NT und Mainboard, dort die grüne Leitung durchtrennt und ans AE, zusätzlich noch die Standby-Versorgung ans AE. Am AE eingestellt auf ATX-Break, Relais manuell eingeschaltet und Power an -> nichts geht. Das komische ist, sobald ich Jumper 1 auf Standby-Versorgung setze, geht das AE überhaupt nicht mehr, auch nicht ohne den Break-Adapter (dann geht der Rechner, nur das AE nicht).

Wer kann mir helfen ?

Danke, [RM]

Re: AE, das Releais und die ATX-Break-Leitung

Sunday, February 6th 2005, 7:10pm

hm, klingt irgendwie verdächtig nach nem kabel dreher ^^
sicher das du das relais richtig gesteckt hast?

rm

Unregistered

Re: AE, das Releais und die ATX-Break-Leitung

Sunday, February 6th 2005, 7:34pm

Quoted from "Fallen"

hm, klingt irgendwie verdächtig nach nem kabel dreher ^^
sicher das du das relais richtig gesteckt hast?


wie soll ich denn das verkehrt stecken ? (jetzt bin ich nicht mehr so sicher :() gibt es da eine bestimmte belegung der beiden kabel ? der stecker passt nur in eine richtung. oder meinst du nicht den relaisstecker, sondern einen anderen ?

Re: AE, das Releais und die ATX-Break-Leitung

Sunday, February 6th 2005, 7:35pm

ich meine den relaisstecker, was anderes könnte ich mir wirklich kaum vorstellen.. ich hab meinen AE ja (noch) nicht, deshalb kann ich dir wohl leider nicht wirklich weiterhelfen. war nur ne vermutung..

Re: AE, das Releais und die ATX-Break-Leitung

Sunday, February 6th 2005, 8:20pm

Den Relais-Stecker kann man nicht verpolen, die Kabel auch nicht, da es egal ist, welches Kabel in welches Loch kommt. Stell dir das Relais wie einen Schalter vor ;).

Ich denke, mal, du hast dein Ae noch nicht so lange? Dann hättest du nämlich Rev. 4.0, dort ist ein Fehler in der Firmware, sodass das Relais (noch) nicht funzt. Also einfach abwarten, diesen Monat soll ein GROßES Firmware-Upodate kommen, damit wird sich die Sache erledigt haben (so lange kannst du wohl ohne Relais auskommen, oder? ::) ).

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: AE, das Releais und die ATX-Break-Leitung

Sunday, February 6th 2005, 8:28pm

hm, also wenn ich meinen ae jetzt kriegen würde (der dann ja rev. 4 ist) bräuchte ich das relais gar noch nicht anschließen weils nur probleme macht, richtig? ;)

Re: AE, das Releais und die ATX-Break-Leitung

Sunday, February 6th 2005, 8:52pm

Wenn du es an die PowerGood-Leitung des NT machen willst, nicht, bzw. du musst den Stecker noch nicht anschließen, und solange überbrücken.
Relais parallel zum PowerSwitch sollte problemlos gehen.


Edit: FUCK, das sollte mal schnell gefixed werden, damit ich meine Notabschaltung in Betrieb nehmen kann. Komm gerade nach oben zu meinem PC, PC läuft, aber kein Lüfter dreht sich - Softwarefehler, wodurch die Lüfter auf 0 gesetzt wurden. CPU-Temp lagen bei fast 55 Grad, was das für ne Wassertemp ergeben hatte ::). Das tut der Lebensdauer meines WaKü-NTs bestimmt nicht so toll :P. (ist aber im Endeffekt nichts passiert :D).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: AE, das Releais und die ATX-Break-Leitung

Sunday, February 6th 2005, 9:30pm

also, 55°C is doch noch ganz human ;) und ich denke das nt wird auch nich gleich zerfallen :P

Re: AE, das Releais und die ATX-Break-Leitung

Sunday, February 6th 2005, 10:57pm

Quoted from "Fallen"

also, 55°C is doch noch ganz human ;) und ich denke das nt wird auch nich gleich zerfallen :P


Naja, Lüfter waren wphl noch nicht so lange aus. Aber wenn die Wassertemp zu hoch geht, mögen das die Elkos im NT nicht. Dann geht die Lebensdauer exponentiel nach unten ;).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: AE, das Releais und die ATX-Break-Leitung

Sunday, February 6th 2005, 11:06pm

is das wirklich so krass? naja, ich hatte eh ned vor mir sowas zuzulegen ;) mein be quiet tuts noch wirklich gut.

rm

Unregistered

Re: AE, das Releais und die ATX-Break-Leitung

Monday, February 7th 2005, 12:14pm

Quoted from "x-stars"

Ich denke, mal, du hast dein Ae noch nicht so lange?


Ist nagelneu und habe deshalb gehofft, dass das gehen würde. Habe über eine Stunde gesucht, warum ich den Rechner nicht anschalten konnte, die Belegung vom Powertaster war im Handbuch auch noch falsch erklärt ;-)

Quoted from "x-stars"

Also einfach abwarten, diesen Monat soll ein GROßES Firmware-Upodate kommen, damit wird sich die Sache erledigt haben (so lange kannst du wohl ohne Relais auskommen, oder? ::) ).


Schön wäre es schon gewesen, der Rechner ist schon ganz schön heiß (75 Grad auf der Northbridge und ca. 100 auf den Spannungswandlern -> Twinnie kommt vielleicht bald noch). Da macht sich eine Notabschaltung doch schon ganz gut, weil man da nicht ganz so aufpassen muss.

Trotzdem danke, RM

Re: AE, das Releais und die ATX-Break-Leitung

Monday, February 7th 2005, 8:30pm

Bei deinem Xeon-Sys solltest du sowieso nen Gehäuse-Lüfter für die Spannungswandler haben, gerade die Dual-Boards brauch einfach den Luftstrom ;).

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."