• 10.06.2024, 11:14
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

JE

Senior Member

Wasserstandsmesser?

Wednesday, June 25th 2003, 7:40pm

mir fiel irgendwie gerade auf, daß ich im moment nicht weiß,wieviel wasser in meinem AT drin ist (ist verborgen (bitte keine fgragen,warum das so ist)). gibt es ne möglichkeit, einen wasserstandsmesser in den AT einzubauen, der die daten darüber irgendwie nach aussen gibt? z.B. an den PC oder vielleicht ans Aquaero? oder gibts irgendeine analoge Möglichkeit?
ich hab nämlich keinen bock, meinen PC aufzuschrauben, nur um nachzusehen,wieviel wasser noch drin ist. ja, meinen PC muß man noch aufschrauben.

naja,auch wenns mir direkt nicht viel bringen wird, wäre sowas vielleicht nen sinnvolle zusatz fürs aquaero.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Re: Wasserstandsmesser?

Wednesday, June 25th 2003, 7:43pm

vielleicht wird das ja die große angekündigte überraschund ;D
ne im ernst, hab ich auch schon drüber nachgedacht, du kannst ja 'ne kontroll-led einbauen und über das beleuchtungsmodul oder ähnliches nach draußen führen (2 drähte, die bei kontakt durch wasser eine LED aufleuchten lassen, die anzeigen dass genug wasser drinne is)
Athlon XP 2000+ @ 2200+ (145 x 12.5) EPoX 8RDA3 2x 512 MB Infineon PC266 CL2 (2-2-2-6) (3819 punkte) 1x 120 gb + 2x 80 gb(raid0, 7502 punkte) GF4Ti4200 @ 320/600

JE

Senior Member

Re: Wasserstandsmesser?

Wednesday, June 25th 2003, 7:47pm

(2 drähte, die bei kontakt durch wasser eine LED aufleuchten lassen, die anzeigen dass genug wasser drinne is)

wo kriegt man denn sows her? ich weiß jedenfalls nicht,mwie man sowas selber baut. und ne anzeige,wieviel drin ist, äwre noch besser als ne anzeige OK/ nicht OK.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Re: Wasserstandsmesser?

Wednesday, June 25th 2003, 8:03pm

wo man sowas herbekommt? du nimmst 2 drähte, einen 470 kOhm widerstand, und 'nen 3-pin-molex anschluss, verlötest das ganze so, dass du an der plus oder an der minus-leitung 2 offene enden des drahtes hast. da wasser(bzw dessen verunreinigungen) bekanntlich strom leiten (ja, auch dest, da man leider in der praxis nie 100% dest wasser haben kann), wird die LED leuchten, solange die drähte das wasser berühren -> genug wasser im AB ist
Athlon XP 2000+ @ 2200+ (145 x 12.5) EPoX 8RDA3 2x 512 MB Infineon PC266 CL2 (2-2-2-6) (3819 punkte) 1x 120 gb + 2x 80 gb(raid0, 7502 punkte) GF4Ti4200 @ 320/600

JE

Senior Member

Re: Wasserstandsmesser?

Wednesday, June 25th 2003, 8:37pm

also nur die sachen beschaffen und zusammenlöten? das dürfte sogar ich hinkriegen.. frag sich bloß,ob das wasser echt genug leitet, und wie ich die drähte befestigen könnte.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Re: Wasserstandsmesser?

Wednesday, June 25th 2003, 8:45pm

AT bis obenhin vollmachen ...
System paar Tagen laufen lassen bis die Luft raus ist und danach nochmal Wasserstand kontrollieren ... (evtl. Wasser nachfüllen)
Dann kannste das fürn paar Jährchen laufen lassen vorausgesetz du hast nen geschlossenes System ...
MfG Tiak

JE

Senior Member

Re: Wasserstandsmesser?

Wednesday, June 25th 2003, 8:57pm

das ystem ist geschlossen und läuft schon ne weile.. ich will einfach nur ne sicherheit haben,um dieses leicht mulmige gefühl loszuwerden.. ist eher ne gefühlssache als ne verstandessache.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Re: Wasserstandsmesser?

Wednesday, June 25th 2003, 9:02pm

Erstmal testen wie gut dein dest. Wasser den Strom leitet ...

Dann nen Loch in sonen Beleuchtungmodulstopfen bohren, nen kleines Stück vorne abisolieren von beiden und dann die 2 Drähte mit Silikon dadrinne festmachen ...

Das dann wie oben schon beschrieben mit Widerstand + LED versehen
MfG Tiak

Re: Wasserstandsmesser?

Wednesday, June 25th 2003, 9:10pm

das wird nie reichen!

da brauchste ne schaltung!

das wasser alleine leitet nie so viel strom dass ne lad leuchtet!
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!

Re: Wasserstandsmesser?

Wednesday, June 25th 2003, 9:11pm

... hab ich mir fast gedacht :-/
MfG Tiak

oldman

Unregistered

Re: Wasserstandsmesser?

Wednesday, June 25th 2003, 9:28pm

Na, wenigsten Storm hat es gemerkt, daß es so einfach dann doch nicht geht.

Diese Schaltung kann man aber abwandeln und ggf. die Relaistufe weglassen (dann LED mit Vorwiderstand direkt in den Kollektorkreis des ersten Transistors).



Hatte ich ursprünklich mal sir Signalisierung von Lecks gepostet.

Viele Grüße
Oldman

JE

Senior Member

Re: Wasserstandsmesser?

Wednesday, June 25th 2003, 9:56pm

..wär ja auch zu einfach gewesen... nee,also das ist mir dann doch zu kompliziert. außerdem habe ich keinen Verschluss am AT mehr frei, das ist noch ein Problem.
Aber erstmal zum ersten: kann man so eine Schaltung auch fertig kaufen?
und wie "bemerkt" die schaltung eigendlich das wasser? bei der einfachne, die leider nicht funktioniert, war mir das ja noch klar, aber bei der hier?
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

oldman

Unregistered

Re: Wasserstandsmesser?

Wednesday, June 25th 2003, 10:13pm

@JE

schreib mir mal eine Mail. Ist für mich wirklich keine Sache.

Grüße
Oldman AKA Henrik

Re: Wasserstandsmesser?

Wednesday, June 25th 2003, 11:09pm

warum baust du den At intern ein? ;D


Hm die einfache schaltung funzt aber schon bei vielen. Aber die professionellere ist natürlich besser ;)
ca.1m langes Modell des Ferrari Enzos. Wenn ihr irgendwo 1 seht oder eures hergeben wollt KM an mich

Quoted from "Hayes"

Was ist das denn für ein lustiges NT mit drei Lüftern? Oder war das ein Tippfehler?

Re: Wasserstandsmesser?

Wednesday, June 25th 2003, 11:56pm

Bau halt nen Bero ein :). (Bero ist ein Abstandsmesser per Ultraschall)
Je nachdem wie nah das Wasser ist desto mehr Spannung hast du auf der Steuerleitung.
Man kann blöd sein, man muss sich nur zu helfen wissen *g*.

JE

Senior Member

Re: Wasserstandsmesser?

Thursday, June 26th 2003, 1:08am

Quoted from "Hoermaenn"

Bau halt nen Bero ein :). (Bero ist ein Abstandsmesser per Ultraschall)
Je nachdem wie nah das Wasser ist desto mehr Spannung hast du auf der Steuerleitung.


Ich glaube,das wäre etwas teuer,außerdem habe ich von schaltungen etc. null ahnung, ich weiß gerade mal, wie man zwei kabel aneinander lötet.
außerdem würde da wiederum das problem der anzeige dazukommen. die erste methode ist einfacher,aber funktioniert doch? da muß einfach nur ne borne dran, und die kann ich dann irgendwo außen befestigen.. zumindest das sollte kein thema sein.


warum baust du den At intern ein?

ok, dann erzähl ichs halt.. ich habe ein altes AT/ATX-gehäuse, bei dem es keine Seitenteile gibt, sondern nur eine Abdeckung über allem. ich könnte natürlich da oben nen loch reinschneiden,aber das sähe nicht aus. also kann mna nden AT nicht von aussen sehen. Ich habe aber trotzdem den AT genommen,einmal, weils damals den AI noch nicht gab,außerdem finde ich den AT einfach cooler. Und bei mir sind ne menge sachen drin, die man nicht sehen kann,die aber cool aussehen, nicht nur der AT,sondern auch derr rest der WaKü (Cuplex,zwei Twinplexe und drei schwarze HDD-Kühler, ähnlich AD.. nicht zu vergessen die UV-KK, die 2 blauen KKs und das liquid neon light (blau)).
Das case sieht von aussen völlig normal aus, selbst die beiden schläuche sieht man nicht,da sie hinten rausführen.. mein APe 240 steht auf dem Schreibtisch.
Also ziemlich viel verborgen.. find ich aber auch cool, weil man so einerseits understatement hat, andererseits aber auftrumpfen kann,indem man das case mal eben öffnet.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

RA

Full Member

Re: Wasserstandsmesser?

Thursday, June 26th 2003, 1:19am

Ich würde sagen, du hörst es relativ deutlich wenn zu wenig Wasser drin wäre. Weil dann nämlich Luftbläschen mit Wasser in deine Pumpe gesaugt würden und diese dann bekanntlich Krach macht. Ich denke, das bekämst du mit. Dann hast du immer noch Zeit, deinen Rechner in aller Ruhe runterzufahren. Diese Kriterium funzt natürlich nur, wenn du gerade an deinem Rechner sitzt...

RA

JE

Senior Member

Re: Wasserstandsmesser?

Thursday, June 26th 2003, 1:36am

Quoted from "RA"

Ich würde sagen, du hörst es relativ deutlich wenn zu wenig Wasser drin wäre. Weil dann nämlich Luftbläschen mit Wasser in deine Pumpe gesaugt würden und diese dann bekanntlich Krach macht. Ich denke, das bekämst du mit. Dann hast du immer noch Zeit, deinen Rechner in aller Ruhe runterzufahren. Diese Kriterium funzt natürlich nur, wenn du gerade an deinem Rechner sitzt...

RA


ich würde den sensor etwas bei der hälfte anbringen,dann hätte ich reichlich zeit zum nachfüllen.
ansonsten müßte ich nämlich echt danebensitzen und das ist nicht immer der fall.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Re: Wasserstandsmesser?

Thursday, June 26th 2003, 10:07am

hm du hast Beleutung innen drin die du gar nicht siehst? :o :P

sry wegen OT
ca.1m langes Modell des Ferrari Enzos. Wenn ihr irgendwo 1 seht oder eures hergeben wollt KM an mich

Quoted from "Hayes"

Was ist das denn für ein lustiges NT mit drei Lüftern? Oder war das ein Tippfehler?

JE

Senior Member

Re: Wasserstandsmesser?

Thursday, June 26th 2003, 11:20am

im prinzip hast du recht. aber ich schalte die hälfte davon per schalter aus,wenn der PC zu ist, und die beiden anderen KKs haben noch den sinn,ein leichtes bläuliches licht aus dem Gehäuse fließen zu lassen.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs