• 04.06.2024, 18:41
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Mattmax

Junior Member

Aquastream XT Ultra ggf. mit Aquainlet XT 150 erweitern

Tuesday, March 11th 2014, 1:12pm

Ggf. möchte ich meine bestehende WaKü mit dem AGB Aquainlet XT 150 erweitern. Zuvor habe ich aber noch die ein oder andere Frage. Da ich aber bisher noch keine passenden Beiträge gefunden habe, eröffne ich mal ein neues Thema dazu.
- für die Füllstandsmessung muss das AGB mit dem MoBo verbundne werden (USB)?
- am AGB kann ein weiterer ext. Temperatursensor angeschlossen werden?
- eine Verbindung (elektr.) zwischen Pumpe und AGB muss nicht bestehen?

micpt

Junior Member

Tuesday, March 11th 2014, 2:19pm

Quoted

Die aquainlet XT-Varianten besitzen ein im Boden integriertes Plexiglasfenster und bieten Platz für den Einbau einer LED (Typ 5 mm, z. B. Art. 95025, im Lieferumfang nicht enthalten). Sie sind zusätzlich mit einer elektronischen Füllstandsmessung mit USB- und aquabus-Schnittstelle, einem konfigurierbaren Alarmausgang und einem externen Temperatursensoreingang ausgestattet. Zur Überwachung und Konfiguration steht die Software aquasuite zum Download zur Verfügung. Die vierpolige aquabus-Schnittstelle ermöglicht auch den direkten Anschluss an einen aquaero 5 Controller (nicht im Lieferumfang enthalten). Der Alarmausgang kann wahlweise als künstliches Tachosignal zum Anschluss an einen Lüfterausgang mit Tachosignalauswertung (z. B. des Mainboards) konfiguriert werden oder als Schaltausgang beispielsweise zum Schalten einer LED im Alarmfall. Zur Alarmüberwachung stehen neben dem gemessenen Füllstand auch der externe Temperatursensoreingang zur Verfügung. Der externe Temperatursensoreingang ist mit allen von Aqua Computer angebotenen Temperatursensoren kompatibel.


- Du kannst den Füllstandsensor entweder via USB oder Aquabus anschließen. Mit USB müsste es dann in der AquaSuite als eigenes Gerät angezeigt werden - bei AquaBus ist es dann wahrscheinlich irgendwo im Aquero Tab zu finden.
- ein Anschluss für einen externen Tempsensor
- keine elektr. Verbindung Pumpe/AGB

Mattmax

Junior Member

WaKü und Temperaturmessung

Tuesday, March 11th 2014, 8:16pm

Okay, zunächst einmal Danke. Wahrscheinlich wird in meinem derzeitigen Case die Idee nicht umgesetzt werden, weil der Platz dann doch nicht so vorhanden ist, wie ich zunächst dachte.

Andere Frage, wie viele Temperatursensoren sind in einer normalen WaKü sinnvoll?
Ich habe in meiner WaKü die Aquastream XT Ultra verbaut. Diese hat ja schon einen internen Temperatursensor. Nun wollte ich wahrscheinlich noch den Durchfluss mit einem mps 200 messen. Auch dieser hätte dann einen internen Meßfühler für die Temperatur. Macht es dann noch Sinn weitere Temperaturmeßstellen in dem Kreislauf einzurichten?

This post has been edited 1 times, last edit by "Mattmax" (Mar 11th 2014, 8:21pm)

micpt

Junior Member

Thursday, March 13th 2014, 12:05pm

Sinn hin oder her .-. du hast damit 2 und diese kannst du dir in der AS-Software anzeigen lassen. Es schadet ja in keinster weise. Ich habe z.b. jeweils einen tempsensor an Ein- und Auslass meines Radiators um zu sehen wie viel Wärme abgegeben wird.
Dazu der in der AS-Ultra und weil es so schön ist gleich noch mal 2 zum freien verlegen.

Da es bei der Kühlung ja um Temperatur geht - gehören die Sensoren einfach dazu ;)

Mattmax

Junior Member

Thursday, September 24th 2015, 11:20pm

So bisher bin ich mit meiner WaKü zufrieden. Allerdings Pläne ich meinen PC umzubauen und somit kommt auch die aquainlet für die vorhandene aquastream wieder ins Spiel. Wenn dann soll es die XT-Version werden. Da ich im www keine passende Infos gefunden habe muss ich hier mal nachfragen.
Auf dem Bild des aquainlet XT sind im Boden zwei Löcher / Bohrungen handelt es sich dabei um Ein- und Auslass?
Ich meine nicht die Anschlüsse am Ausgleichsbehälter, sondern wie der Wasserverlauf im AB ist. (habe das im Bild mal deutlich gemacht um was es geht.)
Mattmax has attached the following image:
  • aquainlet.jpg

This post has been edited 2 times, last edit by "Mattmax" (Sep 25th 2015, 8:36am)

m4jestic

Senior Member

Friday, September 25th 2015, 2:29pm

Macht es dann noch Sinn weitere Temperaturmeßstellen in dem Kreislauf einzurichten?
Absolutes minimum: Ein Wassertemperatursensor.
Alles weitere ist reine spielerei :)

Mattmax

Junior Member

Friday, September 25th 2015, 6:46pm

Das ist mir schon klar... ich habe ja derzeit auch nur einen im Kreislauf... weil bei einem "eingependeltem" System die Temperatur überall gleich ist...

m4jestic

Senior Member

Friday, September 25th 2015, 8:35pm

Warum fragst du dann wenns dir klar ist? ?(

Mattmax

Junior Member

Friday, September 25th 2015, 11:03pm

Warum fragst du dann wenns dir klar ist? ?(

Die Frage auf welche Du Dich beziehst ist aus dem Jahr 2014, um genau zu sein über 18 Monate alt. Und ja, damals habe ich das noch gefragt. In der Zwischenzeit hat sich das aber geklärt und somit ist diese Fragestellung eigentlich auch nicht mehr aktuell.
Um nicht ein neues Thema zu eröffnen, habe ich meinem Ursprungsthema aber eine weitere Frage angehängt:
So bisher bin ich mit meiner WaKü zufrieden. Allerdings Pläne ich meinen PC umzubauen und somit kommt auch die aquainlet für die vorhandene aquastream wieder ins Spiel. Wenn dann soll es die XT-Version werden. Da ich im www keine passende Infos gefunden habe muss ich hier mal nachfragen.
Auf dem Bild des aquainlet XT sind im Boden zwei Löcher / Bohrungen handelt es sich dabei um Ein- und Auslass?
Ich meine nicht die Anschlüsse am Ausgleichsbehälter, sondern wie der Wasserverlauf im AB ist. (habe das im Bild mal deutlich gemacht um was es geht.)

auf die ich noch keine Antwort habe. ?(

This post has been edited 1 times, last edit by "Mattmax" (Sep 25th 2015, 11:05pm)

m4jestic

Senior Member

Saturday, September 26th 2015, 8:17pm

Die Frage auf welche Du Dich beziehst ist aus dem Jahr 2014

Ups :)