• 14.06.2024, 02:35
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Mini "Wikipedia" offline womit erstellen?

Sunday, July 3rd 2011, 1:49pm

Hi
mir ist die Aufgabe gestellt worden eine kleine Wissenbibliothek zu erstellen. Wird erstmal nichts großes mit ca. 10 "Artikeln" mit KnowHow zu diversen Aufgaben, wo eine Lösung zu erarbeitet wurde. Mit Hilfe diese Bibliothek soll das Wissen gesammelt werden, damit nicht jeder mit gleicher Aufgabenstellung wieder bei 0 anfängt. Ich möchte dort jetzt aber sofort richtig rangehen und etwas aufsetzen, was auch brauchbar ist. Das Ganze muß offline in einer Datei verfügbar sein. Inhaltsverzeichnis, Stichwortverzeichnis ist ein Minimum. Problem ist, das dies auch von Leuten genutzt und später vielleicht weiter gepflegt wird, die sich nicht so tief damit beschäftigen möchten.

Irgendwie lande ich da bei ner Word Datei. Womit würdet Ihr so etwas lösen?

Danke

Gruß
Ö

Sunday, July 3rd 2011, 2:00pm

Das ist ein klarer Fall für ein Wiki :)

da_zero

Senior Member

Sunday, July 3rd 2011, 2:10pm

Ein ähnliches Problem habe icha auch, aber auch noch ohne Lösung.

Das Problem mit einem Wiki ist häufig, dass die Leute "mal eben" was reinschreiben wollen. Und das letzte mal, als ich mit einem Wiki zu tun hatte, war der ganze Kontext um das ganze lesbar auzubereiten, recht aufwendig...

Daher lande ich gedanklich auch wieder bei einer Word Datei. Über ein bessere Lösung wäre ich auch sehr dankbar!
"If in doubt, flat out!" Colin McRae

Sunday, July 3rd 2011, 2:29pm

viele wikis haben inzwischen einen WYSIWYG editor - da sollte das Eintragen auch durch weniger versierte Nutzer kein Problem sein
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

da_zero

Senior Member

Monday, July 4th 2011, 8:51pm

Gibt es da vielleicht 1-2 Vorschläge von Varianten, die gut funktionieren?

Bei uns ist es ein Team von vielleicht 6 Leuten, die damit arbeiten würden. Anzahl Artikel würde ich max im hohen 2 stelligen Bereich ansiedeln. Wichtig ist eben die einfachste Bedienbarkeit. Sonst wird es nicht wirklich genutzt....

Vielen Dank für evtl. Tipps!
"If in doubt, flat out!" Colin McRae

Tuesday, July 5th 2011, 3:52pm

bei uns in der Arbeit wird das wiki von confluence genutzt - ist recht einfach zu bedienen
http://de.wikipedia.org/wiki/Confluence_(Atlassian)
kostet aber.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Tuesday, July 5th 2011, 11:31pm

Hi

eine nicht freeware Lösung ist bei mir definitiv nicht drin. Mein Interesse hat dokuwiki gewäckt. Das gibt es auch als "portable" für den usb stick. Ob es für mich brauchbar ist, muß ich noch testen bzw. nochmal drüber schlafen ob es eine gute Idee ist sowas mit in eine Firmenumgebung zu schleppen. Wenn jemand fragt, ich kann nicht dafür grade stehn was im Code steckt....

Gruß
Ö

Wednesday, July 6th 2011, 11:30am

Ich denke gerade in kleineren bis mittelgrossen Unternehmen sind Wikis mittlerweile sehr stark verbreitet, und oft gibt es auch Paketlösungen (auch opensource) die über das reine Wiki hinausgehen.

Genau das richtige Paket zu finden ist vielleicht ein wenig Arbeit, aber insgesamt ist das denke ich durchaus rentabel am Ende.

Da das Ganze vermutlich nur im Intranet verfügbar ist würde ich mir um die Sicherheit keine ganz so grossen Sorgen machen.
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Thursday, July 7th 2011, 12:55am

MoinMoin eignet sich für den Betrieb verteilt im Netzwerk, allein auf dem Desktop und sogar auf einem USB-Stick. Es hat eine hochwertige technische Basis und bietet austauschbare Ein- (Markup) und Ausgabeformate an. Wird nicht umsonst von populären Projekten (Debian, Apache etc.) benutzt.

DokuWiki erlebe ich derzeit als Schnellschuss in einem Projekt, bin aber wenig begeistert. Insbesondere die Syntax ist teilweise sehr bekloppt, weil einzelne Leerzeichen ganz wilde (und gewollte!) Effekte haben können.

This post has been edited 2 times, last edit by "Y0Gi" (Jul 7th 2011, 12:59am)

Sunday, July 10th 2011, 8:06pm

MoinMoin
Dito. Verwenden wir hier auch, und hat sich bisher eigentlich recht gut bewährt, selbst wenn absolute DAUs das System benutzen. Wenn man Xapian richtig konfiguriert sind die Suchergebnisse auch recht brauchbar.

Details:
Wir haben eine Farm mit ~30 Wikis für verschiedene Bereiche :)


Gruß Max Payne