• 05.06.2024, 23:45
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Hilfe für Wakü erstellen

Sunday, February 17th 2013, 8:59pm

Hilfe für Wakü erstellen

Guten Tag

Da ich mir nun endlich mal ne WaKü zulegen möchte benötige ich eure hilfe

Intel Core i7 CPU 930 @ 2.80GHz
Rampage III Extreme Mainbord
Gehäuse Obsidian Series™ 800D Big-Tower-Gehäuse

Danke schonmal für die Hilfe.

Lg

chaosZ

sikutux

Senior Member

jo so ist das woll

Sunday, February 17th 2013, 10:03pm

Was willst du alles kühlen? CPU und Mainboard oder mit Graka

intern oder extern Radiator

mit oder ohne Überwachung sprich mit Aquaero

willst du es einfach nur kühl haben oder möchtest du übertakten oder ist der Grund der wakü das dein System zu laut ist .....

je nach dem was du machen möchtes ist das ganze auch eine Preisfrage. nach oben keine grenze

Fürs ganz normale System:
Anschlüsse: 10/8 G1/4" reicht im normal Fall
Pumpe: kommt drauf ob du deinen AGB ( ausgleichsbehälter ) seperat haben willst oder du dich für eine Kombination aus Pumpe + AGB entscheidest Praktischer finde ich die Lösung Pumpe+AGB
Radiator: die AMS Serie ist so finde ich eine sehr gute Sache
CPU kühler: fürs normale reich ein cryos Pro oder Delrin
Kühlmittel: DP Ultra
Schläuche : Masterkleer ist ganz gut
HDD Kühler : brauch niemand!
RAm Kühler : näää nur beim <OC vom Ram sinvoll


Mfg sikutx
Blubb

Ich haben den ersten 3360er und er ist noch immer Dicht

Sunday, February 17th 2013, 11:09pm

ja,cpu und mainbord ,die garka muss ich mir noch überlegen.
ja,mit überwachung.Will Kühlen. Was wäre besser intern oder extern Radiator?
Preisfrage erst mal umbegrenzt

mg chaosZ

sikutux

Senior Member

Monday, February 18th 2013, 1:28am

Also zum mainboard da weis ich nicht ob es da was passemdes von ac gibt aber von EK gibt es ne Lösung auch von einem anden hersteller

Zum internen radiator es passt ein 360er rein hatte selber ne g Charge von Phob. drin rein von der zu erwartenden kühlleistung her würden der reichen .
Es ist nur so plane größer dann hast du noch Reserven für die Zukunft . Daher würde ich dir zu einer externen Lösung Raten.

Zur Pumpe kann ich nur aus meiner Erfahrung berichten und diese bezieht sich auf die D5 nicht so gut in der förderhohe dafür für hohen durchfluss ausgelegt
Zur Lautstärke kann ich nur sagen der eine findet sie leise der Ander sagt die ist mir nicht leise genug.

Zum Radiator
Grundsätzlich gibt es 2 Varianten der gelötete Netztradiator und der röhrenradiator zudennen zählt die AMS Serie
Vorteil netzradiator durch das verlöten der Bauteile ist die kühleistung etwas besser als bei Röhren radis
Nachteil netzradiatoren müssen vor Gebrauch innen gereinigt werden da lötreste und flussmittel noch vorhanden sein könnten

Röhrenradiatoren haben diesen Makel nicht da sie nicht verlötet sind sie bestehen aus Geraden Röhren an deren Ende zu meinst ein Endstück aus Delrin sitzt
Vorteil diese radis sind meist zerlegbar und können somit besser gereinigt werden
Nachteil etwas höhere durchflusswiederstand
Mfgnsikutux
Blubb

Ich haben den ersten 3360er und er ist noch immer Dicht

Monday, February 18th 2013, 5:39pm

ok danke erst mal für die schnell hilfe.Wäre es mögliche das du ein liste mit den benötikten teile zusammen herstellen könntest .Danke voraus

sikutux

Senior Member

Doppelpost PLs LÖSCHEN

Monday, February 18th 2013, 8:36pm

P

This post has been edited 1 times, last edit by "sikutux" (Feb 18th 2013, 8:46pm)

Blubb

Ich haben den ersten 3360er und er ist noch immer Dicht

sikutux

Senior Member

so würde ich da machen

Monday, February 18th 2013, 8:45pm

Pumpe:
Adapter für pumpe :
Pumpen entkopplung:

Schlauch:

AGB: http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2916

Steuerung:

DP Ulta als Kühlmitte schmeckt nicht aber es ist gut :D

Anschlüsse müsstet du selbe mal sehen was du brauchst, kommt drauf an ob du ein 360er im den deckel einbauen willst oder ob es ein externen Radiator sein soll also ich würde dir zu einem externen raten den kann man auch wenn man den richtigen nimmt am gehäuse befestigen :whistling:
ewentuel solltes du noch über die zusätzliche kühlung für die steuerung nachdenken je nach dem was du für lüfter und wie viele später daran kommen

This post has been edited 1 times, last edit by "sikutux" (Feb 18th 2013, 8:52pm)

Blubb

Ich haben den ersten 3360er und er ist noch immer Dicht

Monday, February 18th 2013, 10:31pm

danke :D

sikutux

Senior Member

Monday, February 18th 2013, 11:59pm

also ich habe das bei mir so gemacht alerdings koste diese variante ca 200€ mehr als die aquastream xt




Blubb

Ich haben den ersten 3360er und er ist noch immer Dicht

Tuesday, February 19th 2013, 7:32pm

nice :thumbup: