• 21.08.2025, 09:43
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

aquague

Full Member

Externe Montage eines Airplex evo 1080

Monday, September 12th 2011, 5:34pm

Hab mir einen evo 1080 zugelegt, und bin auf der Suche nach Möglichkeiten der Montage.

Ich weiß es gibt viele Einträge zu diesem Thema, aber ganz glücklich bin ich noch nicht......

Hatte vor kurzem in diesem Forum Bilder gesehen von einem extern montierten evo 1080 seitlich einem großen schwarzen Rechner;
kann diese aber nicht mehr finden.
Weiß jemand wovon ich rede?

This post has been edited 1 times, last edit by "aquague" (Sep 12th 2011, 6:25pm)

Twinconnect 1-3 Slot Abstand, kaum gebraucht, abzugeben!

Syn74x

Senior Member

Tuesday, September 13th 2011, 7:38am

koenntest du das hier meinen:
click mich

aquague

Full Member

Tuesday, September 13th 2011, 7:48pm

Das hab ich auch gefunden; war sehr hilfreich.
Dennoch hab ich noch ein anderes Beispiel gesehen, das mich fasziniert hat......


Danke für den Tip!!!
Twinconnect 1-3 Slot Abstand, kaum gebraucht, abzugeben!

Hayes

Full Member

Wednesday, September 14th 2011, 10:29am

Ich hab zwar keinen 1080 sondern den alten 1800 aber vielleicht hilft es dir trotzdem. Befestigung einfach mittels langer Schrauben, Muttern, U-Scheiben, Messingohr als Distanzhülse. Fotos im Anhang.
Hayes has attached the following images:
  • wakue5.jpg
  • wakue1.JPG
  • wakue2.JPG
Peace - Love - Linux

aquague

Full Member

Wednesday, September 14th 2011, 10:56am

Sehr saubere Lösung!!! Keine externen schläuche etc.

Zufluß oben oder unten?

Und wie ist die passive Kühlleistung?

Vielen Dank
Twinconnect 1-3 Slot Abstand, kaum gebraucht, abzugeben!

Hayes

Full Member

Wednesday, September 14th 2011, 8:47pm

Zufluss oben. Hab mittlerweile so einen Ausgleichbehälter der direkt auf die Pumpe kommt, Name vergessen. Das Ding im Deckel hab ich verkauft, war zu kompliziert zu entlüften. Ansonsten läuft der Rechner seit 2003 mit Cuplex Evo auf der CPU und je einem Ur-Twinplex auf Northbridge und Graka. Hardware zur Zeit X2 5400 und eine GeForce 210. Temperatur kann ich dir nicht sagen, nutze seit 6 Jahren nur noch Linux und ich hab mich nie damit auseinander gesetzt wie man das ausliest. Hatte aber nie Probleme. Der Rechner wird allerdings auch nur zum arbeiten und Musik hören benutzt, also einen aktueller Gaming-PC würde ich mit dem 1800 sicher nicht passiv kühlen können.
Peace - Love - Linux