You are not logged in.
Nawait
Junior Member
Nawait
Junior Member
olz1983
Full Member
Du kannst dir auch nen poweramp http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2363 zur Ultra nehmen, wenn du nicht mit den Luffis rumrechnen willst. Zudem kannst du da massig Lüfter ohne Probleme anschließen und diese dann mittels der AS XT Ultra steuern (hab 9 Stück bei mir dran ohne Probleme). Das einzige was man hier beachten muss, ist dass die Luffis halt ~1-2V weniger Spannung bekommen, wenn sie am Poweramp hängen.b) Entweder die AS XT Ultra nehmen und damit die 3 Lüfter auf dem Radi steuern (wenn man die richtien Lüffis auswählt ist das kein Problem mit nem y-kabel) oder die Standard + nen Aquaero. Das Aquaero bietet dann natürlich deutlich mehr features, welche für mich aber primär in den Bereich Spielerei fallen. Ne AS XT Ultra reicht in meinen Augen völlig aus.
Nawait
Junior Member
Hallo zusammen,Vielen dank für die Infos
Also würde es so in etwa mehr Sinn machen:
Grafikkartenkühler: aquagrATIx für HD 6970 und 6950 (Cayman XT bzw. PRO) G1/4
CPU Kühler: cuplex kryos PRO für Sockel 1366/1156/1155/775, G1/4
Radiator: airplex modularity system 420 mm
Pumpe: aquastream XT USB 12V Pumpe - Ultra Version
Ausgleichsbehälter: aquatube G1/4 Delrin schwarz (den behalte ich mal bei, da er Optisch mehr hermacht)
Sollte es trotzdem zu laut/warm werden könnte man ja noch einen weiteren Radiator mit in den Kreislauf hängen, oder? (Wo dann auch ein Aquaero interessant werden würde)
Rostiger
Full Member
-