• 11.08.2025, 15:40
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Toli

Junior Member

AE 5 LT + AS Ultra

Tuesday, October 11th 2011, 6:40pm

Hallo ich möchte euch mal ein paar Fragen stellen.

Ich habe nun eine AE 5 LT und möchte sie zur AS Ultra zusätzlich einbauen.
Die AS ist momentan am Mainboard per USB angeschlossen. Kann ich die AS an der AE 5 anschließen ?
Oder muss die AS am Mainboard angeschlossen sein. Es wäre nämlich keiner frei um die AS anzuschließen.
Ich könnte die Frontanschlüsse lahmlegen um den USB Anschluss für das AE 5 zu nutzen oder
geht auch der interne Firewire Anschluß ? Der sieht genau so aus wie der USB.

Wie sieht es mit den anderen sachen die momentan an der AS angeschlossen sind. DFS, Wassertemp-sensor (extern), Lüfter,Drehzahlmesser...
Muss das alles an das AE 5 oder kann das an der Pume angeschlossen bleiben ??

Wäre toll wenn ihr mir da ein paar Antworten geben könnt, bevor ich anfange zu baslteln.

Danke

Gruß Toli

This post has been edited 2 times, last edit by "Toli" (Oct 11th 2011, 7:11pm)

maexi

Senior Member

Tuesday, October 11th 2011, 8:00pm

als erstes befestigst Du irgendwo das AE5 im Rechner. Dann verbindest Du über USB das AE5 mit dem MB. An dem High-Speedkanal (Aquabus High) vom AE5, packst Du Deine AS. Deinen Durchflussmesser packst Du an Flowsteckplatz vom AE5. Deine Sensoren (Wassertemp.) kommen an die Pinne (Sensors) und Deine Lüfter an die Kanäle 1-4. Du kannst aber auch Deine AS an Lüfterkanal 1 packen, für die Lüfter hättest Du dann die anderen 3 Kanäle. Gesteuert wird alles über Aquasuite 2012, die Du unter Software (Support) runter laden kannst.

This post has been edited 2 times, last edit by "maexi" (Oct 11th 2011, 10:09pm)

Toli

Junior Member

Tuesday, October 11th 2011, 9:48pm

Hey cool, danke.

Du meinst doch hoffentlich die Aquasuite 2012 :-)

Werde es mal testen und berichten.

maexi

Senior Member

Tuesday, October 11th 2011, 10:08pm

klar, 2012

Toli

Junior Member

Wednesday, October 12th 2011, 9:49am

Könnte man zusätzlich noch einen Lüfter über die Pumpe steuern oder werden die zusatzfunktionen der Pumpe deaktiviert ??

sebastian

Administrator

Wednesday, October 12th 2011, 9:58am

über den aquabus kann wirklich nur die Pumpenfrequenz gesteuert werden und bei der Ultra Variant der Wasser Sensor weitergeleitet werden.
Alle anderen funktionen gehen weiterhin nur per USB.

Toli

Junior Member

Wednesday, October 12th 2011, 10:11am

und kann ich die Pumpe am Mainboard am Firewire anschließen ?

palme|kex`

God

Wednesday, October 12th 2011, 10:25am

Nein du kannst sie am USB anschliesne.
Wenn du nicht genug interne USB-Steckplätze zur verfügung hast, kannst du dir einen internen USB-Hub einbauen.

This post has been edited 2 times, last edit by "palme|kex`" (Oct 12th 2011, 10:28am)

Toli

Junior Member

Wednesday, October 12th 2011, 1:12pm

Naja ich könnte einen freischaufeln, so ist nicht. Wenn aber das AE 5 die Funktionen übernimmt, passt das ja. Ich schließe die Pumpe lieber am AE 5 an.



Aaaaaaber.... wenn ich doch den internen USB frei mache und die Pumpe dort anschließe, kann ich dann alle Funktionen in der Aquasuite 2011 sowohl für das AE 5 als auch für die AS Ultra nutzen ?

Danke

This post has been edited 1 times, last edit by "Toli" (Oct 12th 2011, 1:15pm)

palme|kex`

God

Wednesday, October 12th 2011, 1:25pm

Bis jetzt noch nicht. Die as2012 ist bis jetzt ausschlieslich für das ae5.
Wenn du den vollen Funktionumfang der Pumpe nutzen willst brauchst du auch die alte aquasuite

Toli

Junior Member

Sunday, November 6th 2011, 5:04am

Welches Kabel soll ich nehmen, um die AS Ultra an das AE 5 anzuschließen ??

Undal

Full Member

Thursday, November 17th 2011, 6:53am

?( Das ist doch unnötig eine Aquaero 5 LT und eine AS Ultra?

Oder liege ich da Falsch?

Weil die Aquaero 5 LT alle Funktionen übernimmt?

Mir geht es um die Funktion der Ultra "Frei konfigurierbare Kalibierkurven" was ist das genau? bei der Bedienungsanleitung der Pumpe finde ich nichts oder verstehe nicht den Zusammenhang nicht.

This post has been edited 1 times, last edit by "Undal" (Nov 17th 2011, 7:30am)

Shoggy

Sven - Admin

Thursday, November 17th 2011, 9:11am

Über diese Kurve kannst du die Temperaturmessung beeinflussen. Mal angenommen im Bereich von 50 bis 60°C würde der Sensor rund 3 °C zu wenig anzeigen, dann könntest du das über die Kurve korrigieren.

Undal

Full Member

Saturday, November 19th 2011, 8:04pm

:thumbup: Vielen Dank dann weiß ich jetzt Bescheid

zettiii

Junior Member

Monday, November 21st 2011, 8:25pm

Ich nutze einfach mal dieses Thema, hoffe das ist ok :)

Ich habe ebenfalls eine AS XT Ultra und ein AE5 LT. Jetzt wollte ich beides zusammen schließen. Die AS XT ist per Aquabus am AE und das AE am Mainboard via USB.
In der Aquasuite der Pumpe habe ich die Ausgabe des Signals auf Aquabus umgestellt. Leider wird in der Aquasuite 2012 nichts angezeigt. Ist die Beta 9 mit der Firmware 1018.
Vielleicht kann mit jmd von euch helfen :)
Gruß
zettiii

sebastian

Administrator

Monday, November 21st 2011, 8:55pm

die Pumpe muss an den Highspeed Bus angeschlossen werden. Nach dem Umstellen der Pumpe, muss der PC aus gemacht werden.

zettiii

Junior Member

Monday, November 21st 2011, 8:56pm

Pumpe ist am High Speed Anschluss.
Also PC aus und Strom aus ?
Ok, hab gekalppt, dankeschön :)

This post has been edited 2 times, last edit by "zettiii" (Nov 21st 2011, 9:09pm)

Similar threads