• 27.08.2025, 15:57
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Kai-Uwe Weiß

Junior Member

Aquasuite startet nicht mehr

Tuesday, October 18th 2011, 6:54pm

hallo,

ich wollte mal, nach längerer Zeit wieder, die Aquasuite starten. Aber nun erhalte ich beim Start eine Fehlermeldung, siehe Anhang. De-und Neuinstallation haben leider nichts gebracht. Das Gadget, siehe Bild rechts, scheint zu funktionieren und auch im Gerätemanager ist alles okay. Was kann ich hier tun?

danke euch!

mfg Kai
Kai-Uwe Weiß has attached the following image:
  • Unbenannt-1.jpg

Kai-Uwe Weiß

Junior Member

Wednesday, October 19th 2011, 9:47am

ich habe das Problem selber hinbekommen; Netframework 4 war beschädigt, wodurch auch immer. Speziell der client profiler machte Probleme, die sich auch nicht reparieren ließen. In der Not half mir mein letztes Backup. Einfach den MS-Net Ordner in Windows ausgetauscht, das war's. Also, wer Backups macht, ist klar im Vorteil! ;)

mfg Kai

Kai-Uwe Weiß

Junior Member

Wednesday, October 19th 2011, 7:32pm

es hat sich doch nicht erledigt: nach dem letzten Herunterfahren hatte ein Windowsupdate stattgefunden: Netframework R2. Seitdem startet das Programm wieder nicht; das Gleiche wie vorher. Ich glaube, die Aquasuite müsste hier angepasst werden. Oder kann ich auch die neue Betaversion für meinen 360XT verwenden?

mfg Kai

sebastian

Administrator

Wednesday, October 19th 2011, 9:58pm

du musst das installieren:
http://www.microsoft.com/downloads/de-de…&displaylang=de

ich gehe mal davon aus das du die aktuelle version 4.72 runtergeladen hast.

Kai-Uwe Weiß

Junior Member

Thursday, October 20th 2011, 4:18pm

hallo Sebastian,

danke für den Tip. Leider klappt es noch immer nicht.

mfg Kai

Kai-Uwe Weiß

Junior Member

Monday, October 31st 2011, 5:42am

ich möchte das Thema nochmals kurz anschneiden: seit einiger Zeit und einem Update von Windows 7 64bit für Microsoft Net funktioniert die Aquasuite 4.72.00 nicht mehr; beim Start des Programmes wird mit obiger Fehlermeldung abgebrochen. Bin ich der Einzige, bei dem das so ist, da ja kein weiteres Feedback kommt oder gibt es einen Workaround, den ich verpasst habe? Ich behelfe mich zur Not mit einem Backup, das ich, wenn ich mal an das Programm heran möchte, zurückspiele. Aber beim übernächsten Windowsstart wird die alte Version natürlich erkannt und aktualisiert, und dann ist wieder alles so wie beschrieben... Nicht so prickelnd.

mfg Kai

This post has been edited 1 times, last edit by "Kai-Uwe Weiß" (Oct 31st 2011, 5:43am)

sebastian

Administrator

Monday, October 31st 2011, 7:30am

Ich habe hier auch ein aktuelles Windows 7 x64,... da geht alles. Warscheinlich ist an denem System (WIndows) irgend etwas nicht ok.

Breit

Full Member

Tuesday, November 1st 2011, 1:38pm

Das ganze scheint ein Versionskonflikt zu sein mit den .NET Framework Versionen. Probier mal folgendes:
1. Deinstallier komplett .NET 4.0
2. Deinstallier komplett .NET 3.5
3. Deinstallier komplett .NET 3.0
4. Deinstallier komplett .NET 2.0
5. Starte Computer neu.
6. Download und Installation .NET 4.0 allein (die anderen Versionen werden automatisch mit installiert)
7. Starte Computer neu.

Manchmal hängt da irgendwo noch ein pre-Release oder ne Beta vom .NET Framework dazwischen oder einfach ne ältere Version und dann ist nicht immer klar welche davon zu nehmen ist.

Edit: Du kannst es auch mal mit "sfc.exe /scannow" auf ner admin-Konsole probieren...

This post has been edited 1 times, last edit by "Breit" (Nov 1st 2011, 1:44pm)

Kai-Uwe Weiß

Junior Member

Wednesday, November 2nd 2011, 7:47pm

ja, wunderbar, mit sfc /scannow hat Windows das Problem erkannt und repariert. Es war eine Net2-Datei, die defekt war; msorlib.dll hieß sie wohl. Nun ist alles wieder tacco.

mfg Kai