• 20.08.2025, 11:06
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Helix_2648

Unregistered

Aquaduct Mark IV flashen

Sunday, November 20th 2011, 3:57pm

Hallo zusammen,

kann mir wer sagen, wie ich die Steuerung vom Mark IV auf die neuste Version flashen kann? Bei mir geht (trotz Beta 9) nur 1003.

Siehe Screenshot im Anhang.

Des Weiteren (mag mit der alten FW zusammen hängen) spinnen die Lüfter stelleweise rum und hören bei niedriger Temperatur auf zu drehen, obwohl andere bei 400-800 U/min drehen. Und dann geht das gepiepe wieder los... :(

Und das Problem mit den spinnenden Tasten habe ich auch, obwohl der Mark IV ja extern steht.

Danke euch.

Gruß
Helix_2648 has attached the following images:
  • aquasuite 2012 - Beta 9_2011-11-20_15-54-43.jpg
  • aquasuite 2012 - Beta 9_2011-11-20_15-57-45.jpg

This post has been edited 1 times, last edit by "Helix_2648" (Nov 20th 2011, 4:08pm)

sebastian

Administrator

Sunday, November 20th 2011, 4:22pm

das ist die Aktuelle Firmware,.. wie kommst du darauf das es eine neuere Version gibt?

Helix_2648

Unregistered

Sunday, November 20th 2011, 4:39pm

Hallo Sebastian,

ich bin davon ausgegangen, dass der Mark IV auch die Aquaero Steuerung drin hat und somit die gleiche Firmware hat.

Und lt. Forum "aquaero 5 - Firmwareentwicklung / Fehlermeldungen, Update: Firmware 1018" ist 1018 die neuste Firmware. Aber vermutlich war das ja dann falsch.

Also kann ich bei den Tasten nur die Empfindlichkeit runter drehen und den Alarm bei den Lüftern ausstellen, oder? z.B. ignoriert die Steuerung die Minimalleistung.

Zum Beispiel kann ich dort 10% einstellen (ob mit oder ohne minimale Leistung halten) und die Lüfter laufen trotzdem nicht. Obwohl dort z.B. 3,6V steht...

Danke.

Gruß,
Jörg

sebastian

Administrator

Sunday, November 20th 2011, 5:17pm

In den aquaducten ist eine Steuerung die dem aquaero ähnlich ist, aber die Hardware und Software ist anders.
Die Empfindlichkeit aller Tasten sollte ca. 10 sein. Das kann abweichen, funktioiert aber bei uns so am besten.

Quoted

z.B. ignoriert die Steuerung die Minimalleistung.

Zum Beispiel kann ich dort 10% einstellen (ob mit oder ohne minimale Leistung halten) und die Lüfter laufen trotzdem nicht. Obwohl dort z.B. 3,6V steht...
Ich weis nicht was du da einstellst, aber alles was mit der Lüftersteuerung zu tun halt funktioniert Problemfrei.
Was willst du denn einstellen? Normalerweise sind die Werkseinstellungen für 90% der user die richtigen Einstellungen.

Helix_2648

Unregistered

Sunday, November 20th 2011, 7:35pm

Ich hatte und habe am Anfang das Problem, dass das Aquaduct nach dem Start anfängt Alarm zu schlagen, weil einer oder alle Lüfter nicht laufen.

Daher der Test mit der Mindestleistung. Das Ding piept ja auch, wenn das Wasser noch 25° hat und die Lüfter aus sind.

Oder ist da was falsch? Habe das ganze jetzt mit einer Kurvenregelung zwischen 25° und 42° geregelt und den Lüfteralarm ausgestellt. Den Alarm für die Wassertemperatur hatte ich aber an gelassen.