• 20.08.2025, 14:57
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

aquague

Full Member

Abschirmung der Pumpe

Monday, November 21st 2011, 4:11pm

Hab jetzt schon zweimal vom "separat erhältlichen Abschirmgehäuse" gelesen.

1. hab ich das im Shop nirgendwo gefunden
2. In welchen Fällen ist das überhaupt notwendig?
Twinconnect 1-3 Slot Abstand, kaum gebraucht, abzugeben!

Al_Borland

God

Monday, November 21st 2011, 4:35pm

Hi,
Wo hast du denn davon gelesen? Es gab mal das FMJ für Eheim-Pumpen. Das ist m.W. aber schon seit Jahren nicht mehr erhältlich, weil unnötig. Das Magnetfeld der Pumpe nimmt innerhalb von Zentimetern so stark ab, dass es Festplatten etc. nichts mehr anhaben kann.
Gruß, Micha.

b0nez

God

Monday, November 21st 2011, 4:41pm

Die Threads müssen aber verdammt alt gewesen sein.

Früher [TM] gab es solche Gehäuse aus MU-Metall die die magnetischen Feldlinien, die durch das betreiben einer Eheim 1046/48 erzeugt wird, abschirmen sollten.
Irgendwann hat dann mal AC die Gehäuse produziert und nach einigen Jahren vom Markt genommen, da sie Chrom-6 enthielten.

Und das alles war dafür da um die Daten auf deinen magnetischen Massenspeichern zu schützen ;)

Aber glaub mir, so lange wie ich mich schon mit Wasserkühlungen beschäftige, ist mir ein Verlust von Daten durch eine Wasserpumpe in einem wassergekühlten Gehäuse noch nicht untergekommen :thumbsup:
:rolleyes:

aquague

Full Member

Monday, November 21st 2011, 5:03pm

Zu finden sowohl in den FAQ als auch in der Allgemeinen Montageanleitung auf der download-page.........

die allerdings stammt aus dem Jahre 2004 (!), wie ich gerade sehe...... Also das ist ja allerhand !!!
Twinconnect 1-3 Slot Abstand, kaum gebraucht, abzugeben!

Limbachnet

God

Monday, November 21st 2011, 9:30pm

Die Festplatten waren davon auch damals unbeeindruckt, aber die Röhrenmonitore konnten schon mal etwas flimmern, wenn die Pumpe ungünstig in deren Nähe platziert war. Heute ist das Ding völlig überflüssig - es sei denn, man möchte zur Schallbeeinflussung damit die Masse seiner Pumpe erhöhen. Aber das wäre eher exotisch...

Dass die allgemeine Anleitung von 2004 ist, steht ja nuch dick und breit dabei - und es ist ja nun nicht so, dass es keine weiteren, spezialisierteren Anleitungen gäbe! Und in der FAQ steht doch genau dabei, dass man eine Abschirmung *normalerweise* nicht braucht. Ich versteh' jetzt nicht, was da "allerhand" sein soll. Ich mecker' ja auch gelegentlich herum, aber hier kann ich nun wirklich keinen Fehler von AC finden.

Falls jemand unbedingt trotzdem ein FMJ haben möchte - ich hätte da noch eins... :D

aquague

Full Member

Tuesday, November 22nd 2011, 9:50am

"Allerhand" war jetzt auch nicht tot-ernst gemeint. Mir ist schon klar, daß auf einer umfangreichen und komplexen
homepage wie der von AC sich ein paar "Leichen" finden können. Dem AC-Team gilt mein voller Respekt!!! :thumbsup:
Twinconnect 1-3 Slot Abstand, kaum gebraucht, abzugeben!

Eriol

Junior Member

Monday, December 19th 2011, 3:50am

in dem zusammenhang interessant ist auch der sicherheitshinweis nr.8 in der allgemeinen anleitung: mann soll mit der pumpe 0,5m abstand zu geräten halten die sensibel auf elektromagnetische felder reagieren. dazu dürften festplatten wohl gehören...
in der anleitung der pumpe steht auch, sie sei ausschließlich IM gehäuse zu verbauen. würde man beides wörtlich umstetzen wollen wäre das schon schwierig... :wacko:
mein gehäuse gibt das jedenfalls nicht her...
aber ich denke eher das ist eine rechtliche absicherung.
mich hatte es jedenfalls zuerst etwas irritiert.

ich habe die eheim 2cm neben meinen platten verbaut, und das ohne probleme. deren gehäuse ist ja auch ebenfalls geschirmt.

das mit dem abschirmgehäuse hatte ich nämlich ebenfalls mal gelesen und mich gewundert....

Al_Borland

God

Monday, December 19th 2011, 10:00am

Haben die Mythbusters nicht sogar mal getestet, ob ein Starkmagnet (wie der Treiber eines 30cm Lautsprecherchassis) einer Festplatte schaden kann und sind dabei zur Erkenntnis gekommen, dass nicht mal das die Daten beschädigen konnte? Oder war's Galileo...? :wacko:
Gruß, Micha.

Microsash

Senior Member

Monday, December 19th 2011, 11:04am

Wäre ja auch seltsam, da selbst IN der Festplatte ein sehr starker Magnet verbaut ist (Für die Lesearmbewegung).

Und was ist mit SSD s :D
******* *******

Rostiger

Full Member

Tuesday, December 20th 2011, 7:06am

Wäre ja auch seltsam, da selbst IN der Festplatte ein sehr starker Magnet verbaut ist (Für die Lesearmbewegung).

Und was ist mit SSD s :D
Hi,
kein " Eisen drin " nix Magnetik :D

leogecko77

Full Member

Friday, December 23rd 2011, 1:20am

Ich habe so ein AC FMJ Gehäuse noch hier rumfliegen. Damit konnte man die Eheim auch gut dämpfen. Schaumstoff zwischen Gehäuse / Pumpe und dann mit den vier Gummipuffern montiert. Da ist so gut wie nix mehr übertragen worden. Lang is her...