• 11.08.2025, 13:57
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Karamanga

Full Member

Pumpe an poweradjust an aquaero -> richtig anschließen -> Hilfe

Tuesday, January 3rd 2012, 12:03am

Brauche mal eben Eure Hilfe.....

.



Thema = LaingDCC an Poweradjust anschließen + Poweradjust an PC / aquaero anschließen



Glaube, dass ich da noch was falsch mache.

.



Aktueller Stand:



USB Mainboard -> an Poweradjust



Power Netzteil -> an Poweradjust



Pumpe DCC mit dem Adapter-Kabel -> an Poweradjust



Konkret: poweradjust Leistungsausgang -> mit Adapterkabel -> das einzelne Rote Kabel ist an dem blauen Tacho-Signal-Kabel der Pumpe angeschlossen / Strom mit schwarz+gelben Kabel am Stromkabel der Pumpe.



Vom Poweradjust geht vom "Tachosignal" ein Kabel zum aquaero -> FAN1 (Tachosignal Pumpe).



jetzt wollte ich in der aquasuite die Drehzahl der Pumpe regeln -> geht aber nicht -> in der aquasuite wird das poweradjust nicht richtig angezeigt (nur ein grauer Kasten).

.


Der Durchlfluss-Sensor (am aquaero angeschlossen) meldet mir nur 105l/h -> das hatte ich mit meiner aquastream auch schon.

Dachte, dass meine neue DCC+ hier deutlich mehr leistet.
FRAGE: WAS HABE ICH FALSCH GEMACHT?

This post has been edited 1 times, last edit by "Karamanga" (Jan 3rd 2012, 12:04am)

Michael_Jim

Full Member

Tuesday, January 3rd 2012, 12:31am

Welches Aquaero und welches Poweradjust?
Welche Aquasuite?

Karamanga

Full Member

Tuesday, January 3rd 2012, 12:33am

aquaero 4.0

poweradjust 2 ultra

aquasuite 4.69.00
UPDATE: OK -> Habe auf aqausuite 4.72.00 geupdatet -> jetzt sehe ich auch den poweradjust in der aquasuite.

This post has been edited 1 times, last edit by "Karamanga" (Jan 3rd 2012, 12:37am)

Michael_Jim

Full Member

Tuesday, January 3rd 2012, 12:38am

Aquasuite updaten auf 4.72
Dann USB Verbindung zum PA2 überprüfen.
Eventuell das Aquaero erstmal weglassen.

Karamanga

Full Member

Tuesday, January 3rd 2012, 12:41am

kann das aquaero und die Pumpe nun ansteuern.
Obwohl ich 100% Leistung habe, komme ich nur auf 105l/h -> das kommt mir relativ wenig vor.
Vom Sprudeln im AGB ist weit und breit nix zu sehen :(

palme|kex`

God

Tuesday, January 3rd 2012, 2:43am

Was hast du den alles verbaut? Und was für Schlauch verwendest du?

sebastian

Administrator

Tuesday, January 3rd 2012, 8:58am

Obwohl ich 100% Leistung habe, komme ich nur auf 105l/h -> das kommt mir relativ wenig vor.
Ist der Kalibrierwert des Durchflusssensors richtig?
Die aquastream XT bei einigen bedingungen ähnlich stark wie eine DDC. Den Duchfluss wirst du wohl nur erhöhen können wenn du die Schläuche, Anschlüsse tauschst.

Karamanga

Full Member

Tuesday, January 3rd 2012, 9:18am

Schlauch = 13/10er
Kalibrierwert = 169
Verbaute Teile:
Pumpe -> Durchfluss-Sensor -> Mora2 -> CPU -> Grafikkarte -> AGB -> Pumpe (nur ein Winkel)
Der externe Radi ist mit Highflow-Verbindern angeschlossen.

palme|kex`

God

Tuesday, January 3rd 2012, 10:14am

Vom Innendurchmesser her, biste mit dem Schlauch ja schon auf der sicheren Seite.

Ich finde deinen Durchfluss jetzt nicht soooo ungewöhnlich. Klar gibts Leute die mit ähnlich kleinem Kreislauf (hast ja nur 2 Kühler) mehr bekomme, aber viel mehr ist das auch nicht.
Das einzige, ohne unnötigerweise Geld in die Hand zu nehmen um Highflowanschlüsse und Kram zu kaufen, ist mal zu gucken ob einer der Kühler als Dreckfilter dient und nen bissel zu sitzt.
Ansonsten würd ichs einfach so lassen.

This post has been edited 1 times, last edit by "palme|kex`" (Jan 3rd 2012, 11:00am)

maexi

Senior Member

Tuesday, January 3rd 2012, 10:23am

was erwartest Du von einer DCC? Eine Aquastream XT bei gleichen Bedingungen genau so stark, geht nur immer bei anderen, bei mir nicht. Habe in meinem System noch einen externen Radi mehr und einen Durchfluss von ca. 95l/h mit einer DCC.
Ich habe mit 3 DCC einen Durchfluss von 212l/h gehabt, aber ähnliche Temperaturen. Bin dann auf zwei und nun auf einer. Was hat mir mehr Durchfluss gebracht, außer mehr Stromkosten nix. Dein Wert ist vollkommen normal und 105l/h Durchfluss mehr als ausreichend.

Michael_Jim

Full Member

Wednesday, January 4th 2012, 12:00am

habe mit 45l/h gleiche Temps wie mit 120l/h bei ner DDC+
ist aktuell, aber auch keine GraKa eingebunden.
Nur: CPU+NB+2*SpaWa+Ram+360er+240er+ae5+aquatube+agb

Abendwind

Junior Member

Wednesday, June 23rd 2021, 12:37am

Nabend,

hat jemand von euch vielleicht eine Idee, warum ich für meine Pumpe Laing D5 über den poweradjust kein Rpm Signal bekomme? Ich habe das beim PA mitgelieferte Kabel in den Poweradjustslot Rpm eingesteckt und das andere Ende ans Mainboard an den slot SYS_Fan1. In der Software habe ich auf Rpm PumpenUmdrehung umgestellt. Ich bekomme aber einfach kein Signal. Muss ich das RPM Kabel von der Pumpe in den Poweradjust stecken?

Zweite Frage.ich habe aktuell einen amd 5900 und ich kann über die Software aqua suite keine Temperatur für den CPU auslesen nur die 23 Kerne in %

This post has been edited 1 times, last edit by "Abendwind" (Jun 23rd 2021, 12:38am)

Natsu83

Full Member

Wednesday, June 23rd 2021, 1:25am

Nabend,

hat jemand von euch vielleicht eine Idee, warum ich für meine Pumpe Laing D5 über den poweradjust kein Rpm Signal bekomme? Ich habe das beim PA mitgelieferte Kabel in den Poweradjustslot Rpm eingesteckt und das andere Ende ans Mainboard an den slot SYS_Fan1. In der Software habe ich auf Rpm PumpenUmdrehung umgestellt. Ich bekomme aber einfach kein Signal. Muss ich das RPM Kabel von der Pumpe in den Poweradjust stecken?

Habe ich das gerade richtig verstanden, dass du die Pumpe nicht mit dem Poweradjust verbunden hast? In dem Fall kann der Poweradjust keine Daten von der Pumpe auslesen. Damit das Poweradjust Sensorendaten einer/eines Pumpe/Lüfters auslesen kann, muss dieser zwingend am Lüfterausgang des Poweradjust hängen.

Da stellt sich mir überhaupt die Frage: Hast du etwas an dem Lüfterausgang des Poweradjust hängen? Wenn nicht, würde das Teil mehr oder weniger im System sinnlos rumdümpeln und seinen Zweck als Pumpensteuerung oder Lüftersteuerung komplett verfehlen.

Abendwind

Junior Member

Wednesday, June 23rd 2021, 1:42am

Sorry für die missverständliche Beschreibung , doch die Pumpe hängt per Adapterkabel am Lüfterausgang (fan) am Poweradjust

Natsu83

Full Member

Wednesday, June 23rd 2021, 1:48am

Welche D5 hast du genau? Von der D5 gibt es unterschiedliche Versionen, die für Wasserkühlung optimiert sind.

Abendwind

Junior Member

Wednesday, June 23rd 2021, 1:53am

Die Standard von aquacomputer also ich habe die ultitube 150 Agb/pumpen Kombi. Kann es sein dass ich am Pumpenboden noch was einstellen muss?

Natsu83

Full Member

Wednesday, June 23rd 2021, 1:57am

Abendwind

Junior Member

Wednesday, June 23rd 2021, 2:14am

Jep genau die

Natsu83

Full Member

Wednesday, June 23rd 2021, 2:22am

Und was für ein Adapterkabel hast du da dran?
Den für D5/DDC zu Aquaero/Poweradjust:
https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=2345

oder ein 3pin zu 4pin Adapter wie diesen:
https://www.aquatuning.de/kabel/luefterk…oogleshoppingde

This post has been edited 1 times, last edit by "Natsu83" (Jun 23rd 2021, 2:23am)

Abendwind

Junior Member

Wednesday, June 23rd 2021, 9:19am

Guten Morgen Natsu83,
ich hoffe du hast die Nacht gut geschlafen. Ich nicht, weil mir das Pumpenproblem imme noch Kopfweh bereitet.
Ich habe das Adapterkabel von aquacomputer das aus dem ersten Link.
Die Pumpe hängt am Molexstecker vom Kabel und das andere Ende vom Kabel mit dem Fan Port des Poweradjust verbunden