• 27.08.2025, 05:52
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

n8diver

Unregistered

Kühler ASUS P9X79 Deluxe

Wednesday, January 4th 2012, 1:44am

Hallo zusammen,

ich brauche Hilfe :-)

... habe seit drei Jahren einen i7-940 auf einem Asus P6T Deluxe im Einsatz. Darauf werkeln im Wasserkreislauf ein Cuplex XT, zwei Spannungswandlerkühler und zwei Twinplex XT für North- und Southbridge.

Ich habe mich für ein Upgrade entschieden und ein Asus P9X79 Deluxe zusammen mit einem i7-3930K gekauft.

Weil zum Kaufzeitpunkt noch kein s2011-Kühler bei AC verfügbar war, habe ich erst mal einen großen Noctua draufgesetzt, der macht auf Dauer aber nicht glücklich...
Nun gibt´s ja die neuen Kryos für s2011 und anscheinend auch Adapter für meinen alten Cuplex XT, das würde also klappen.

Aber was mache ich mit den vielen Spannungswandlern und der North/Southbridge? Gibts Adapter für meine Twinplexe?
(Hoffentlich) jemand eine Idee??

In der Anlage noch Bilder vom alten System und vom neuen Board.

Vielleicht hat auch jemand Interesse am alten Board/CPU/RAM mit allen Kühlern? Sind 12GB (6x2GB) superschneller Corsair Dominator draufgesteckt!

Würde mich über jede Antwort freuen!!

Viele Grüße,
n8diver
n8diver has attached the following images:
  • p6tdeluxe.jpg
  • p9x79deluxe.jpg

Michael_Jim

Full Member

Wednesday, January 4th 2012, 1:07pm

Also zumindest für die Southbridge und Mosfet 1 gibt es von der Konkurrenz etwas.
Ist die Frage, ob die Northbridge und der andere Mosfet wirklich gekühlt werden müssen.
Leider hat es sich ja bei vielen Herstellern durchgesetzt erstmal Kühler draufzubauen, damit es schöner aussieht.

Aber vielleicht kommt von Aquacomputer ja noch die passende Halterung für den Twinplex.

Generell braucht man ja nicht wirklich eine Wasserkühlung für das Mainboard. Ein kleiner Luftstrom tut es da locker auch.
Werden die kleinen passiven Kühler denn merklich warm?

Wo gibt es denn die Halterungen für Sockel 2011? Ich sehe nur die kompletten Kühler für den neuen Sockel.

edit: http://www.techpowerup.com/reviews/ASUS/P9X79_Deluxe/5.html
da siehst du, dass wirklich nur der eine Mosfet und die Southbridge gekühlt werden müssen.

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael_Jim" (Jan 4th 2012, 1:12pm)

BugFixX

Junior Member

Thursday, January 5th 2012, 10:02am

Du benötigst weder ein LGA2011 Umbau-Kit noch einen neuen Kühler.
Ich hatte auch das P6T mit dem i7 940 und habe meinen CPU Wasserkühler direkt umgebaut.
Der Lochabstand ist identisch und die Schrauben sind ebenfalls M4.
Ich habe nur nur vier längere M4 Schrauben gekauft und den Kühler auf mein P9X79 PRO mit dem i7 3930 geschraubt.
Mein CPU Kühler ist allerdings ein Watercool Heatkiller Rev.3. Aber dein Kühler sollte ebenfalls passen.
Wenn du nicht Übertakten willst, dann würde ich die Kühler auf dem Board so lassen.
Bei mir laufen drei 120mm Lüfter mit 500 U/min unhörbar im Gehäuse und sorgen für eine leichte Zirkulation.
Da wird nix zu warm und meine Laing DDC Pumpe ist lauter als die Lüfter.