• 25.08.2025, 21:24
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Tom680

Unregistered

Aquaero 5 - Laing anschließen

Thursday, January 5th 2012, 12:41am

Hallo,
habe vor mir einen Aquacomputer Aquaero 5 Pro für meine WaKü zu kaufen und bin mir nicht ganz sicher, wie ich die Lainig richtig anschließen kann..

Ich möchte dann 6 Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-1 - 120mm und eine Koolance Pump PMP-400 damit steuern und außerdem verschiedene Temperatursensoren (max. 4) und einen Durchflusssensor anschließen.


Muss ich für die Steuerung der Laing nun unbedingt den Wasserkühler oder größeren Luftkühlermontieren, ich frage deshalb, weil ich das ganze in einem ziemlich kleinen Gehäuse unterbringen will, da würde ich mir jede zusätzliche Verschlauchung gerne ersparen. Bezüglich des Lüftkühlers wüsste ich nicht ob der Luftsog reicht, da der LW Schacht ja etwas abgegrenzt ist. Aber extra ein Poweradjust kaufen will ich nicht.
- kann ich also einfach ohne zusätzliche Kühlung so fahren ?
- oder kann ich ohne Kühlung über den Poweramp das Problem der Überhitzung entgehen ?
- oder brauch der Luftkühler garkeinen großen Luftsog ? (einen weiteren Lüfter kann ich auch nicht montieren)

MfG

maexi

Senior Member

Friday, January 6th 2012, 5:54pm

also ich würde den größeren Alukühler aufsetzen und dahinter einen Lüfter packen. So habe ich das auch gemacht und komme bestens damit zurecht.

PS. so ganz ohne zusätzliche Luftkühlung, würde ich eine Laing am AE nicht betreiben wollen. Da kommt schon einiges an Wärme auf, die aus dem Einbauschacht abgeführt werden sollte.

This post has been edited 1 times, last edit by "maexi" (Jan 6th 2012, 5:58pm)

Michael_Jim

Full Member

Friday, January 6th 2012, 8:42pm

mein PRO hatte schon den großen Kühlkörper.
Habe aber direkt den Wasserkühler draufgebaut.
Probier es doch einfach aus.