• 19.07.2025, 06:47
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

hobbes_dmS

Moderator

Lautsprecher: Mission 2313

Sunday, January 29th 2012, 1:25pm

da es hier ja einige audiophile Menschen gibt (und anscheinend auch weitere Kunden bei Strassacker), hier mal meine selbstbau-Boxen: Mission2313

Frequenzweiche:


erster Test, ob auch richtig zusammengelötet:



vom Zusammenbau selbst habe ich leider keine Bilder...

zuerst wollte ich sie schwarz streichen, aber nachdem die weiße Grundierung drauf war hat mir der Kontrast zwischen den Chassis und der Box so gut gefallen, daß es dann weiß sein musste.

so stehen sie im Wohnzimmer



eine einzeln:


und näher:


die Chassis wurden schonmal nach der Grundierung eingeschraubt (ich war etwas ungeduldig), und die Biester dann wieder aus dem Gehäuse rauszubekommen war alles andere als leicht und führte zu ein paar... ääh... unschönheiten.
klanglich bin ich dafür aber hin und weg, die Boxen harmonieren auch sehr gut mit dem Yamaha AX397 - toller Verstärker, insbesondere für Schallplatten.

Die Vorderseite habe ich hier her, die Kanten und Einfräsungen hätte ich selbst nicht hinbekommen

This post has been edited 1 times, last edit by "hobbes_dmS" (Jan 29th 2012, 3:24pm)

Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

palme|kex`

God

Sunday, January 29th 2012, 3:05pm

Ich weis nicht obs mir alleine so geht, aber ich kann leider keine Bilder sehen. :(

Shoggy

Sven - Admin

Sunday, January 29th 2012, 3:07pm

Scheinbar keine Direktverlinkung erlaubt. Wenn ich mir die Links aus dem Quelltext hole und per Hand aufrufe gehen die. Am besten mal woanders hochladen (z. B. abload.de).

hobbes_dmS

Moderator

Sunday, January 29th 2012, 3:24pm

jetzt?
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

~Chris~

God

Sunday, January 29th 2012, 3:31pm

nu gehen die Bilder.
Schick schick :)

palme|kex`

God

Sunday, January 29th 2012, 3:34pm

Joa sehen sehr schön aus...
Steht dein Drehteller immer davorne aufm Boden ?

hobbes_dmS

Moderator

Sunday, January 29th 2012, 3:43pm

Joa sehen sehr schön aus...
Steht dein Drehteller immer davorne aufm Boden ?


ja, leider... noch kein besserer Platz vorhanden... ist klangtechnisch nicht optimal, da sich die Vibrationen des Bodens wieder auf den Plattenspieler übertragen. aber der technics ist zum glück recht massiv und steckt das weg
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Ani

God

Sunday, January 29th 2012, 5:43pm

Wie lange haste die jetzt schon spielen lassen?
Wenn nur ein paar mal probegehört, dann warte mal bis die sich eingespielt haben ;)

Dann gehts nochmal richtig los :)

Übrigens, die Mission 2313 find ich sehr schön.

hobbes_dmS

Moderator

Sunday, January 29th 2012, 10:04pm

die stehen schon seit Anfang des Jahres, sind also schon eingespielt.
die symmetrische Anordnung der Teiftöner hat's mir auch angetan - das Auge hört mit ;)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Microsash

Senior Member

Monday, January 30th 2012, 7:46am

Sehr schick,

Die Idee mit den fertigen Fronten finde ich weltklasse und die Preise dafür überraschend billig.
Selbstbauboxen mögen so gut klingen wie sie wollen, aber wenns dann murksig aussieht bringts halt auch nix.....und genau so spoart man sich das kritischste Teil und ne menge Arbeit. :thumbup:
******* *******

Al_Borland

God

Monday, January 30th 2012, 12:18pm

Joa sehen sehr schön aus...
Steht dein Drehteller immer davorne aufm Boden ?


ja, leider... noch kein besserer Platz vorhanden... ist klangtechnisch nicht optimal, da sich die Vibrationen des Bodens wieder auf den Plattenspieler übertragen. aber der technics ist zum glück recht massiv und steckt das weg
Glotze an die Wand, Turntable, Receiver und Player auf den Tisch. :thumbup:
Gruß, Micha.

dami

Senior Member

Monday, January 30th 2012, 8:49pm

Wie schlagen sich solche Selbstbauten eigentlich im Vergleich mit beispielsweise Lautsprecher von Nubert o.ä.? Lohnt sich ein Selbstbau?
Ich liebäugle auch mit neuen Lautsprechern, kann mich aber nicht entscheiden.

dami


PS: schöner Technics!

hobbes_dmS

Moderator

Monday, January 30th 2012, 11:42pm

Glotze an die Wand, Turntable, Receiver und Player auf den Tisch. :thumbup:

keine schlechte Idee, aber die Vibrationen übertragen sich ja auch vom Boden auf den Tisch... Turntable an die Wand wäre optimal


Wie schlagen sich solche Selbstbauten eigentlich im Vergleich mit beispielsweise Lautsprecher von Nubert o.ä.? Lohnt sich ein Selbstbau?

abgesehen vom Spaß am Basteln lohnt es sich auch finanziell.
Der Bausatz kostet (pro Box) 130, dazu kommen noch Holz und Farbe, aber selbst mit der gekauften Front bleibt man definitiv unter 200 (die Spikes kommen noch dazu). laut Zeitschriften spielen die Boxen mit "fertig gekauften" Boxen im vierstelligen Bereich mit. ok, das sind die Zeitschriften aus denen die Bauvorschläge kommen, aber ich habe einen sehr audiophilen Arbeitskollegen, der richtig viel Geld in Hifi investiert (Boxen 4000 Euro, Verstärker 6500 Euro usw.), der hat diese Einschätzung bestätigt


Quoted

PS: schöner Technics!
:thumbup: der musste einfach sein ;)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Al_Borland

God

Monday, January 30th 2012, 11:58pm

Glotze an die Wand, Turntable, Receiver und Player auf den Tisch. :thumbup:

keine schlechte Idee, aber die Vibrationen übertragen sich ja auch vom Boden auf den Tisch... Turntable an die Wand wäre optimal
Na dann - den Technics auf Spikes packen. ;)
Aber du meintest ja schon, dass er keine Probleme mit den Vibrationen macht.
Gruß, Micha.

Undal

Full Member

Tuesday, January 31st 2012, 9:59am

Hallo sehr schöne Boxen
Wurde den alles selber Lackiert? und wie?
Ich was von Streichen gelesen dafür ist das Ergebnis der Hammer.

Ani

God

Tuesday, January 31st 2012, 11:46am

Sind die LS den schwer genug das Sie auf Spikes stehen können?
Die Chassis und das Gehäuse sehen nicht schwer genug aus.

hobbes_dmS

Moderator

Tuesday, January 31st 2012, 5:39pm

Hallo sehr schöne Boxen
Wurde den alles selber Lackiert? und wie?
Ich was von Streichen gelesen dafür ist das Ergebnis der Hammer.

wurden mit einer Rolle lackiert. je 3 Grundierungen und 2 mal Finish-Lack. Dazwischen immer wieder geschliffen, bis zu 320 und 400er Körnung runter

Sind die LS den schwer genug das Sie auf Spikes stehen können?
Die Chassis und das Gehäuse sehen nicht schwer genug aus.

gibt's da ein Mindestgewicht? gewogen hab ich die Boxen nicht, stehen aber gut fest auf den Spikes.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Ani

God

Wednesday, February 1st 2012, 9:30am

Jein, ein Mindestgewicht gibts nicht.
Also nicht so, das man sagen könnte, unter 15 kg geht garnichts.

Aber wenn die LS zu leicht sind, sind Spikes sogar kontraproduktiv.
Zur Not einfach Fliesen oder Quarzsand rein, musst halt nur gucken das sich das Volumen nicht mehr als 10% ändert.
Wenn du die Möglichkeit hast, die Frequenzweiche in den Quarzsand zu versenken, umso besser.

Herr Cyberx

God

Thursday, February 2nd 2012, 6:23pm

warum macht man die weiche in den sand?


schicke boxen übrigends :)
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Ani

God

Thursday, February 2nd 2012, 8:34pm

Damit die Spulen und Kondensatoren ruhig gestellt sind.


Außerdem trennt man Tief- Mittel und Hochtonzweig und packt die auf verschiedene Platinen.
Dadurch wird das übersprechen (also das gegenseitige beeinflussen) der Spulen verhindert, die bauen ja nichts anderes als ein Magnetfeld auf.


Durch das versenken der Weiche in Quarzsand, stellst du zum 1. die Weiche ruhig und 2. hat der LS mehr Gewicht -> nur Vorteile ;)

Similar threads