• 22.08.2025, 00:05
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Casimir

Junior Member

Lüfter laufen schneller als Kurvenregler vorgibt

Tuesday, February 7th 2012, 11:59am

Hallo,
ich habe gerade eben meine aquaero5 auf 1021 geupdatet und habe dann jetzt versucht alle Einstellungen wieder hinzubekommen.
Dabei habe ich auch einen Kurvenregler für meine Lüfter erstellt, aber irgendwie funktioniert das nicht so wie ich mir das vorgestellt habe.

Zur Illustration die zwei screenshots unten.

Wie zu sehen ist, soll der Lüfter "oben" bei den aktuellen 26° bei gemütlichen 30% Leistung arbeiten, er macht aber 64%. :pinch:
Was mich auch noch wundert ist der Unterschied in der Leistung zwischen "oben" und "unten" obwohl die am gleichen Kurvenregler sitzen (und die gleichen Lüfter haben). ?(

Meine WaKü besteht aus 1 Triple Radiator "oben" und jeweils 2 Einzelradiatoren "unten" und hinten", sowie einer Aquastream ultra etc pp.
Casimir has attached the following images:
  • Regler.jpg
  • Lüfter.png

This post has been edited 1 times, last edit by "Casimir" (Feb 7th 2012, 12:00pm)

molelightn

Full Member

Tuesday, February 7th 2012, 6:00pm

Wollte deswegen schon nen Thread starten, und grade eben über deinen gestolpert.

Kann von mir das gleiche berichten, Regler Ausgang in % stimmt nicht mit der tatsächlich? ausgegeben Leistung überein.

spritzring

Full Member

Tuesday, February 7th 2012, 6:11pm

tach
Nim mal die Minimalleistung halten raus.
der Regler arbeitet von der Minimalleistung aus(30% Min.Leistung+Reglerleistung)
Das sind keine Schreibfehler nur Krümel in der Tastatur.

molelightn

Full Member

Tuesday, February 7th 2012, 6:26pm

Hello

Minimalleistung halten ist/war aus, ändert leider nichts.


lg

SMLunchen

Full Member

Tuesday, February 7th 2012, 6:37pm

Stell mal auf Leistungsregelung anstatt auf Drehzahlregelung um. Wenn der Takt deines Tachosignals nicht stimmt, bzw. die Impulszahl, dann regelt der Mist.
Fürchtet den furchtbaren Fluch des Finsterwald-Fuchses!

Casimir

Junior Member

Tuesday, February 7th 2012, 7:18pm

tach
Nim mal die Minimalleistung halten raus.
der Regler arbeitet von der Minimalleistung aus(30% Min.Leistung+Reglerleistung)
Das wars bei mir, danke sehr! :)

Problem gelöst.

molelightn

Full Member

Wednesday, February 8th 2012, 12:16pm

Lüfter werden Leistungsgeregelt -> keine änderung

@ Casimir bei dir stimmen die Werte jetzt und sind gleich?

Casimir

Junior Member

Wednesday, February 8th 2012, 1:03pm

Lüfter werden Leistungsgeregelt -> keine änderung

@ Casimir bei dir stimmen die Werte jetzt und sind gleich?
Genau:
Casimir has attached the following image:
  • gelöst.png

UndergrounD

Full Member

Wednesday, February 8th 2012, 6:35pm

Casimir was machst denn du mit deinem Wasser oO 13,8°C...

Hast du n Radiator aufm Balkon stehen^^?
Wenn du im Sumpf steckst, dann musst du dich an den eigenen Haaren wieder rausziehen. Oder an den Haaren von jemand anderem.

molelightn

Full Member

Wednesday, February 8th 2012, 6:39pm

Hmmmmm

Funktioniert jetzt, der Regler für Minimalleistung war auf 30% eingestellt und wurde auch so ausgegeben.

Sollte eigentlich ja nur dann sein wenn "halte minimalleistung" angehackt ist (was es nicht war)?

kanns wer reproduziern?

Casimir

Junior Member

Friday, February 10th 2012, 12:44pm

Casimir was machst denn du mit deinem Wasser oO 13,8°C...

Hast du n Radiator aufm Balkon stehen^^?
Das war kurz nachdem ich den Rechner angemacht hab, da hatte ich dann vorher wohl das Fenster auf ;)



edit: Nun habe ich ein neues Problem, nach dem Einschalten des Rechners eben gerade tut sich bei den Lüftern gar nichts mehr!
Nach dem Kurvenregler, und wie es bis gestern abend auch noch wunderbar funktionierte, sollten die Lüfter aber arbeiten. s. Bild


edit2: Doch kein Problem, da steht ja was von Starttemperatur 26° :pinch: . Also alles bestens! :thumbup:
Casimir has attached the following image:
  • neues Problem.png

This post has been edited 2 times, last edit by "Casimir" (Feb 10th 2012, 1:06pm)