• 25.08.2025, 14:21
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Cyv0r

Junior Member

Aquaero 5 Pro LED anschliesen

Tuesday, February 14th 2012, 4:12pm

Hallo zusammen,

ich hätte da ma ne Frage: Kann ich dieses Produkt: http://www.caseking.de/shop/catalog/Wass…een::10561.html ans Aquaero hängen? also an den LED-Ausgang vom AE5. Oder muss ich die LED an nen Lüfter-Ausgang hängen, wenn ja ist es dann möglich die helligkeit zu regulieren?

Bitte um Antworten:D

mfg Robby

spritzring

Full Member

Tuesday, February 14th 2012, 5:21pm

Tach

AquaComputer sagt das nur die RGB LED am RGB Ausgang geht.
die hier

Mußt die nur einen 1/4 Zoll Plexi-Stopfen versorgen.
so einen

Und das Beste,es ist 3farbig und regelbar.
Das sind keine Schreibfehler nur Krümel in der Tastatur.

Cyv0r

Junior Member

Tuesday, February 14th 2012, 5:50pm

ah okay gut zu wissen:D

Vielen Dank für deine Hilfe und den Infos :thumbup: :)

LotadaC

God

Tuesday, February 14th 2012, 5:58pm

Quark, laut Anleitung (S20 4.11) können 3 LEDs mit Common-Cathode (=Gnd=Pin 3) angeschlossen werden. Angaben zu Strom/Spannung beachten. Ob die 3 LEDs einzeln, oder als "3fach-LED" vorliegen, ist elektrisch gesehen schnurz.
Zur ersten verlinkten LED ist zu sagen, daß die (trotz fehlender Angaben VERMUTLICH) einen integrierten, auf eine Versorgungsspannung von 12V dimensionierten Vorwiderstand zu haben scheint.

This post has been edited 1 times, last edit by "LotadaC" (Feb 14th 2012, 6:06pm)

Cyv0r

Junior Member

Tuesday, February 14th 2012, 7:03pm

erstma danke dir für die klarstellung :thumbup:

also sollte die verlinkte led nen vorwiederstand besitzen könnte ich sie am AE5 anschliesen?

LotadaC

God

Tuesday, February 14th 2012, 8:45pm

Ja, aber dann wird sie nicht/fast nicht leuchten. Wie gesagt scheint da ja der Widerstand bereits dran zu sein (auch wenn einen die Produktbeschreibung da arg im dunkeln läßt). Im Ae5 ist aber laut Handbuch auch ein Vorwiderstand (ich vermute bei 12V 470 Ohm) - deswegen können viele "Superhelle" LEDs halt ohne eigenen Vorwiderstand ran.
Besser ist das fertige Produkt von AC also schon, oder halt'n Selbstbau...

SMLunchen

Full Member

Tuesday, February 14th 2012, 11:47pm

(ich vermute bei 12V 470 Ohm

470 Ohm is für 9V für 12V würde ich so rund 600 Ohm nehmen (bei 20mA)
R=U/I
R=12/0,02A
R= 600 Ohm. - Die dürfte es nicht genormt nehmen, also besser 620 Ohm.
Die RGB Led von AQ hat keine vorwiderstände, wenn ist der im AE 5 integriert.
Fürchtet den furchtbaren Fluch des Finsterwald-Fuchses!

LotadaC

God

Wednesday, February 15th 2012, 12:57am

naja, ich würde aber an den LEDs auch noch etwas Spannung abfallen lassen ;)
und das mit den Vorwiderständen im Ae hab ich doch gesagt...

This post has been edited 1 times, last edit by "LotadaC" (Feb 15th 2012, 12:59am)

Cyv0r

Junior Member

Wednesday, February 15th 2012, 4:47pm

okay danke euch erstma für die Ratschläge:D

werd mir dann ma ne LED von ac besorgen :thumbsup:

hätt da noch ne bitte, könntet ihr ma in den
*AC Durchflusssensor - kein Signal* Thread guggen:D