• 23.08.2025, 02:25
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

mexx87

Full Member

DSL Splitter Anschlusskabel extrem empfindlich?!

Saturday, March 10th 2012, 1:13pm

Hallo Leute,

ich hatte bisher nie Probleme mit dem DSL, lief alles gut. Heute aber hab ich das DSL Splitter Anschlusskabel (das RJ12-Steckerkabel mit der seitlichen Rastnase) mal auf einer Strecke von etwa 1 1/2 Meter neben einem Patchkabel, einem TV-Kabel und einem Stromkabel laufen lassen (mit Kabelbinder alle 30cm zusammengebunden) - und siehe da: alle paar Minuten DSL Abbrüche und neue Synchronisation.

Ist das scheiß Ding so empfindlich?! Was genau interferiert da? Wieso sind die nicht geschirmt?! Leg ich das Kabel wieder 30cm daneben, klappts wieder problemlos.

Dafuq?

Limbachnet

God

Saturday, March 10th 2012, 10:45pm

Ich würde auf Beeinflussung durch das Stromkabel tippen - das ist nämlich auch nicht geschirmt...

SMLunchen

Full Member

Saturday, March 10th 2012, 11:18pm

Vielleicht das RJ12 Kabel auch nicht. Kannst es ja mal Tesweise gegen ein CAT 7 oder gar 8 tauschen, vielleicht wird es dann besser :>
Fürchtet den furchtbaren Fluch des Finsterwald-Fuchses!

mexx87

Full Member

Monday, March 12th 2012, 2:38am

Ich würde auf Beeinflussung durch das Stromkabel tippen - das ist nämlich auch nicht geschirmt...
bringen da irgendwelche Bastellösungen was? Alufolie und so?

es ist erstaunlich, dass kaum jemand dieses Problem hat, im Internet findet sich nicht viel. Es liegt aber definitiv am Stromkabel, sobald Telefon TAE/Splitter-Kabel und Strom nah aneinander sind => Sync-Verluste am laufenden Band...

~Chris~

God

Monday, March 12th 2012, 11:59am

bringen da irgendwelche Bastellösungen was? Alufolie und so?

Nicht wirklich effektiv fürchte ich. Lässt sich so schlecht einschätzen, ob induktive und/oder kapazitive Einflüsse für den Sync-Abbruch sorgen. Je nachdem würde ein elektrisch leitender, geerdeter Schirm oder verdrillen des "TAE/Splitter-Kabel" helfen.
Einfacher wäre es den Abstand zum Stromkabel etwas zu erhöhen. EIn paar Zentimeter können da schon Wunder wirken ;)

Limbachnet

God

Monday, March 12th 2012, 2:05pm

Eben. Generell ist es meist keine Gute Idee, ungeschirmte Signalleitungen mit (AC-)Stromkabeln zusammen zu führen. Ach, und das Problem ist keineswegs neu oder selten, sondern eher uralt. Ich hab' schon vor ca. 20 Jahren beigebracht bekommen, dass man beispielsweise in Wandkanälen Signalleitungen immer mit einem Trennsteg von parallel laufenden Netzleitungen separiert und besser gleich ganz getrennte Kanäle verwendet. Da heutzutage wegen der immer weiter voranschreitenden elektromagnetischen "Verseuchung" ungeschirmte Leitungen ja kaum noch verwendet werden, ist dieses Wissen möglicherweise nur leicht in Vergessenheit geraten...

Wenn man überall geschirmte Leitungen verwendet, handelt man sich hingegen leicht Brummschleifen ein - auch nicht schön. Eine Abhilfe wären an problematischen Stellen geschirmte Leitungen, bei denen der Schirm nur an einem Ende angeschlossen ist, aber sowas habe ich fertig konfektioniert noch nie gesehen.

mexx87

Full Member

Monday, March 12th 2012, 2:40pm

und wieso gibts keine geschirmten Telefonkabel zu kaufen?

Limbachnet

God

Tuesday, March 13th 2012, 11:08am

Weil niemand welche herstellt...

Waum niemand welche herstellt? Weil sie teurer wären als ungeschirmte und sie deshalb kaum jemand kaufen würde.

SMLunchen

Full Member

Wednesday, March 14th 2012, 1:20am

ich schrieb schon... Nimm ein CAT 6 oder 7 Kabel. (wegen mir auch 8) Die sind von Haus aus geschirmt, Ein Adernpaar mit (Metall)Folie, ganzes Kabel mit (Metall)Folie und ganzes Kabel mit drahtgeflecht.....
Die Kabel sind zwar 8 Adrig, aber du musst ja nur zwei benutzen die anderen kannst du ungenutzt lassen. Die Abschirmung kannst du dann sogar noch mit der Erde verbinden...
Fürchtet den furchtbaren Fluch des Finsterwald-Fuchses!

Limbachnet

God

Wednesday, March 14th 2012, 3:21pm

Also, meines Wissens ist die Strippe vom Splitter zum DSL-Modem gerade mal zweiadrig (max. vieradrig, aber nur zwei Adern beschaltet) und die Stecker sind keineswegs RJ45-kompatibel:

Quoted

das RJ12-Steckerkabel mit der seitlichen Rastnase
Wie mexx87 ohne selber zu crimpen da auf Cat6 aufrüsten können soll, habe ich jetzt erst mal auch nicht verstanden?!

Edit: Jetzt hab' ich das mit den Adern auch richtig gelesen und verstanden - bleibt nur das Problem mit den Steckern...

This post has been edited 1 times, last edit by "Limbachnet" (Mar 14th 2012, 3:23pm)

SMLunchen

Full Member

Wednesday, March 14th 2012, 11:55pm

Das mim Crimpen... Na gut, vielleicht kann man da was mit Schrumpfschlauch tüddeln, aber vielleicht bringt es ja trotzdem über die Distanz etwas. ;)
oder wenn wir schon am Pfuschen sind: Weg mit der Nase xD

This post has been edited 2 times, last edit by "SMLunchen" (Mar 14th 2012, 11:57pm)

Fürchtet den furchtbaren Fluch des Finsterwald-Fuchses!

Athlonheizer

God

Thursday, March 15th 2012, 7:08am

wenn wir schon am Pfuschen sind: Weg mit der Nase xD

Was soll das bringen? Deswegen wird aus einerm RJ45 noch lange kein RJ12 Stecker.
Die sind Bauartbedingt inkompatibel.

Kauf Dir bei EBAY ne Crimpzange und die passenden Stecker und crimp Dir die Kabel selbst in exakt der Länge die Du brauchst.
Dazu muß man nicht Studiert haben.
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

SMLunchen

Full Member

Thursday, March 15th 2012, 8:53pm

Naja RJ12 Kabel heißt nicht RJ12 Buchse^^
Unser Splitter hat auch ne RJ 45 Buchse
aber die idee mit der Crimpzange würd ich dann im Zweifelsfall auch machen.
Fürchtet den furchtbaren Fluch des Finsterwald-Fuchses!

Similar threads