• 21.08.2025, 21:58
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

futureintray

God

Laptop mit 2 Festplatten?

Friday, April 6th 2012, 11:49am

guten tag,
mein dad hat sich folgenden laptop bestellt:

http://www.notebooksbilliger.de/dell+xps…f9-82ccc51d5b33

und rechts unter "Wunschkonfiguration auswählen:" hat er die ssd für 149euro ausgewählt.


seiner meinung nach hat er nun 2 festplatten im gerät, einmal die 750er und zusätzlich die ssd.
aber ich konnte nirgends lesen das das notebook 2 festplattenschächte hat?

andererseits wären 149euro für ne 120gb ssd auch viel, bzw dann viel wenn die 750er einfach ausgebaut werden würde.

comments anyone?

rauer

Full Member

Friday, April 6th 2012, 1:48pm

Wahrscheinlich wird die SSD direkt eingebaut und darauf die Software installiert. Die andere Festplatte wird dazugelegt. Wuerde ich aber einfach mal nachfragen.

Preis ist eigentlich ok fuer die SSD.

Bei dem Prozessor sollte man auch eine SSD dazunehmen, sonst wird das System von der Festplatte ausgebremst.

Es gibt Laptops wo man 2 Festplatten einbauen kann, dann aber nur wenn man auf das interne CD/DVD-Laufwerk verzichtet.
Details:

Hotzenplotz

Senior Member

Friday, April 6th 2012, 5:46pm



Es gibt Laptops wo man 2 Festplatten einbauen kann, dann aber nur wenn man auf das interne CD/DVD-Laufwerk verzichtet.


Unsinn.

Quoted from "oldman"

Gehe Deine Lehrer verprügeln, die haben versagt.

wolken_los

Full Member

Friday, April 6th 2012, 6:53pm

Quoted

Unsinn.
Wieso das? Natürlich gibt es die und ich schreib hier gerade auf einem! (T60p Lenovo). Also denunziere hier bitte niemanden sinnloserweise.
my system:2xXeon 5420/ Tyan Tempest i5400XT/XFX 8800GTX XXX/ 8GB Kingston ECC RAM/ 1x 150GB WD Raptor/2x Segate Barracuda ES.2 500GB in Raid1

Manni24

Senior Member

Friday, April 6th 2012, 7:46pm

Es gibt tatsächlich Notebooks mit mehreren Festplatten, z.B. mein etwas älteres 17" von Alienware hat 2 Festplattenschächte und ein DVD-Laufwerk. Beim Grossteil der lenovo-Notebooks kann ein zusätzlicher HDD-Slot als Option gekauft werden, dieser Rahmen wird anstelle des DVD-Laufwerkes eingebaut, soweit ich weiss geht der Wechsel auch im Betrieb. Einige Professional-Notebooks von Lenovo, HP und Dell haben auch 2 Slots für HDDs neben dem DVD-Laufwerk. Einige wenige Notebooks haben die SSD fürs Betriebssystem schon auf dem Mainboard verlötet und die HDD lässt sich tauschen, gibt nix das s nicht gibt...

Was aber das verlinkte Notebook angeht, das hat laut Dell-Shop nur einen Schacht für HDDs, bei Dell kann man auch nur eine Option für die Festplatte wählen. Scheint also ein Fehler im verlinkten Shop zu sein.

This post has been edited 2 times, last edit by "Manni24" (Apr 6th 2012, 10:44pm)

Hotzenplotz

Senior Member

Friday, April 6th 2012, 8:01pm

Quoted

Unsinn.
Wieso das? Natürlich gibt es die und ich schreib hier gerade auf einem! (T60p Lenovo). Also denunziere hier bitte niemanden sinnloserweise.

Fail.

Die Beschreibung im Shop ist nicht gerade gut gemacht. Kannte bisher auch nur Laptops >=17" mit 2 HDD-Schächten + optischem Laufwerk, aber laut Geizhals gibts sogar 14,1" Geräte mit 2 entsprechenden Schächten und optischem Laufwerk.
Möglichkeiten:
-Shop kontaktieren
-Widerufsrecht

Quoted from "oldman"

Gehe Deine Lehrer verprügeln, die haben versagt.

gr3if

God

Saturday, April 7th 2012, 10:13am

Das Dell hat laut Dell nur einen 2.5 Slot, die empfohlene SSD ist eine Samsung 830, diese ist eine 2.5 Zoll Platte, also wird einfach ersetzt.

Es gibt allerdings wirklich Laptops mit 2 Festplattenslots, als auch Laptops mit einem Platten lsot und einem Laufwerke welches man gegen eine Platte mit Halter tauschen kann.

futureintray

God

Saturday, April 7th 2012, 7:19pm

thx,
dann wird ihm wohl nichts anderes übrig bleiben als das teil zurückzusenden.

hatte ursprünglich an diesen hier gedacht:
http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+y…a1afc51c7c6ad26

Manni24

Senior Member

Saturday, April 7th 2012, 7:52pm

Die Y-reihe hat keine echte SSD drin, das ist bloss so n Cache-Speicher, der Nutzer hat keinen Einfluss darauf was effektiv auf der SSD gespeichert wird. Die IdeaPads sind zudem nicht kompatibel zu der erwähnten Möglichkeit anstelle des DVD-Laufwerkes eine HDD zu bauen (Ultrabay). Ich weiss nicht für was du die Kiste effektiv brauchst, aber z.B. ein Thinkpad T410 mit einer SSD und der Ultrabay-Erweiterung (Kostet 60€) in die du eine 1TB Platte drückst müsste eigentlich für alles reichen.

M3rl1N

Senior Member

Saturday, April 7th 2012, 11:55pm

ich habe ein HP DV7-6050ez das hat von haus aus 2 HDD schächte - man muss nur das sata kabel (der 2. metallkäfig war witzigerweise schon eingebaut) bei zb HP bestellen... kost fürn kabel n haufen Geld (hab damals 40euro bezahlt) aber alles funktioniert einwandfrei
1 SSD als systemlaufwerk eingebaut und die hdd als datengrab in den 2. schacht gesteckt
ich bin zufrieden - und hab weiterhin nen BR laufwerk/DVDbrenner intern...
.
SSD im Notebook rockt derbstens man erkennt sein Gerät nicht mehr wieder...
OK hab übersehen das es ein 14zoll sein soll ... sry

This post has been edited 3 times, last edit by "M3rl1N" (Apr 8th 2012, 12:01am)

gr3if

God

Sunday, April 8th 2012, 11:14am

Ich würde auch eher zu einem Gerät mit DVD laufwerk und dann tauschen gegen HHD und Halter tendieren.

Laptops mit 2 Slots für Platten sind meistens nur in der 17Zoll Klasse zu finden.

Ansonsten: Intern eine SSD einbauen und Laptop mit USB 3 kaufen dann kann man gut mit externer Platte arbeiten....

futureintray

God

Sunday, April 8th 2012, 1:28pm

puh,
also wegen displaygröse muss ich nochal fragen.
denke wenn das teil mehr zoll hat hat er nix dagegen.

gewicht ist relativ egal.
sollte halt nicht mehr als 1000euro kosten.

da er öfters mit virtuellen maschinen arbeitet sind 8gb speicher sinvoll.

dann macht er noch hobby mäsig etwas videobearbeitung.
wäre toll wenn das auch iwi einigermasen performant läuft.
aber wener ne stunde im monat davor sitzt ises eigentlich schon viel würd ich sagen...

futureintray

God

Sunday, April 8th 2012, 1:32pm

edith,
wie wäre denn dieser hier?:
http://www.cyberport.de/?DEEP=1C26-89X&APID=14

Manni24

Senior Member

Sunday, April 8th 2012, 7:37pm

Passt eigentlich ganz gut, HDD und SSD sind getrennt verbaut und die restliche Hardware sieht auch ordentlich aus.
Was mich persönlich stören würde ist der glänzende Bildschirm, aber das muss schlussendlich dein Vater wissen. Die glänzenden Bildschirme reflektieren stark, kann unter Umständen nervig werden. Die matten Bildschirme die normalerweise bei den "Business"-Notebooks verbaut werden sind da wesentlich angenehmer. Das Problem dürfte dann der Preis sein, ein T420 oder was vergleichbares mit SSD kostet etwa 1.5k€, dafür haben die meist NVS oder Quadro Grafikkarten die für Videoschnitt besser geeignet sein sollen als ein beschnittener Gamerchip, zudem werden diese Notebooks meist mit win7 pro oder ultimate und einem halben Office (PKC, kostet etwa 1/3 der normalen Version) ausgeliefert.

Sind bloss so meine 50 Rappen, natürlich hinfällige Überlegungen wenn sich dein Vater mit den glossy-screen anfreunden kann.

M3rl1N

Senior Member

Monday, April 9th 2012, 12:13am

najoah unter normalen umständen (zuhause oder im büro) sollten die lichtverhältnisse soweit brauchbar sein das die "Vorteile" eines glossy screens schon hervorstechen sollten, zumal ja auch multimedia gesucht wird? (meiner meinung nach schönere farben, satteres schwarz etc)
.
EDIT: hmm - Full HD aufm 15zoll ... das ist wie ich finde beim gamen (ok wird er wohl nicht) aber auch bei anderen anwendungen 1. verschenkte leistung und 2. ggf auch eine viel zu kleine darstellung (ja ich weiss i.d.R. kann mann des Desktop und die meisten anwendungen grösser stellen) was aber unter umständen zur unlesbarkeit führt falls diese das nicht ode nur teilweise unterstützen (siehe zB Winamp; der Player ist zoombar per Winamp selbst; aber die playlist-schrift wird nicht grösser) - grad im "alter" (will deinem dad nciht zu nah treten - kA ob er schon eine brille trägt)
beim 17zoll isses ok aber nen 15zoll mit F-HD ist arg ...

This post has been edited 2 times, last edit by "M3rl1N" (Apr 9th 2012, 12:27am)

aqua--modder

Full Member

alternative

Monday, April 16th 2012, 6:37pm

also, was die 2-Platten-Problematik angeht, könntest du dich auch mal bei Dell erkundigen. Früher hatte Dell z.b den Vostro 1700, der definitiv 2 Schächte hat (ohne der Notwendigkeit, dass du das Laufwerk ausbauen musst), gutes Display, etc. Habe allerdings bei den aktuellen Modellen keinen Hinweis gefunden auf den 2. Schacht. Das Gerät war halt damals ein 17zöller
2 Stück Aquadrive X4 zu verkaufen - einfach per PN melden

Manni24

Senior Member

Monday, April 16th 2012, 8:27pm

Joa, Dell bietet bei den Business-Notebooks die Möglichkeite eine mSATA SSD und eine normale HDD zu verbauen, bei den 17" Workstations passen 2 HDDs neben der mSATA-SSD rein, in allen Fällen bleibt das optische Laufwerk erhalten.
Das gleiche Prinzip gibts auch bei Lenovo, z.B. beim W520 kann der mSATA-Slot entweder für ein 3G / 4G Modem oder eine SSD genutzt werden, klappt auch bei anderen Modellen der W, T und soweit ich weiss auch X-Reihe.
Bei den Entertainment-Notebooks werden oft nur diese "caching"-SSDs zusätzlich zur HDD verbaut, bei Asus und Dell hab ich auch was mit 2 HDD-Slots gesehen, sind aber 17" im hohen Preissegment.

Ich denke das 2 HDDs für Privatanwender kaum ein Kaufkriterium sind und deshalb erst im höheren Preissegment auftauchen, bei den Business-Modellen sind mehrere Datenträger wahrscheinlich eher interessant und tauchen schon bei günstigen Konfigurationen auf. (reine Spekulation nachdem ich gefühlte 500 Notebooks durchgeklappert habe... :whistling: )