• 23.08.2025, 10:19
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

dirkrs

Junior Member

High Flow Durchflussmesser zeigt zu hohe Werte

Wednesday, July 11th 2012, 4:25pm

Hi,

ich habe mein altes System rausgeschmissen und ein nues aufgebaut! zum alten System kamen neu hinzu Spannungswandlerkühler und eine 2 te GTX570 im parallel Betrieb. Obwohl der Kalibrierwert im DFM auf 169 steht zeigt mmir mein Aquaero 5 PRO ca. 255 l/h an.

Ist irgendwie komisch da mein altes System einige Komponenten weniger im Kreislauf hatte und da ca. 170 l/h anzeigte?

Schlauch ist wie im alten System ein 16/11 und eine Laing DDC 1T regelt das System!

Was stimmt jetzt?

This post has been edited 1 times, last edit by "dirkrs" (Jul 11th 2012, 4:27pm)

palme|kex`

God

Wednesday, July 11th 2012, 7:56pm

255l/h mit nur einer DDC ?
Bei CPU + Spawa + 2*Fullcover(parallel) find ich auch nen bissel viel.

Wenn der Wert wirklich auf 169 steht ist das richtig. Wie wärs mit auslitern?

dirkrs

Junior Member

Tuesday, July 17th 2012, 5:44am

Gestern mal probiert die Einstellung FLOW2 = Lüfteranschluß 1 = Durchflußsensor.....da wird dann garnichts angezeigt außer das sich im Display das Symbol des Durchflussmessers dreht!

Ich habe auch gestern mal den Sensor zerlegt! Dreht sich alles schön leicht und da der Sensor ja immer ein bißchen schwankt denke ich nicht das er defekt ist! Aber ca. 270 l/h kann ich auch nicht glauben zumal es vom Durchfluß her nicht anders aussieht als mit meiner alten Wasserkühlung wo ich ca. 170 l/h hatte!

palme|kex`

God

Tuesday, July 17th 2012, 9:32am

dann schnapp dir 2 Eimer(oder Eimer +Badewanne) ne stopuhr und auf gehts :)

EnigmaG

Senior Member

Tuesday, July 17th 2012, 11:07am

Wenn er am FLOW2 Anschluss gar kein Ergebnis hat ist sicher was kaputt, Seltsam ist das am FLOW1 zu viel und am 2 gar nichts angezeigt wird. Umgesteckt hast du das Messgerät schon?

This post has been edited 1 times, last edit by "EnigmaG" (Jul 17th 2012, 11:10am)

multisaft

Senior Member

Tuesday, July 17th 2012, 8:12pm

Vermutlich hast du deinen Durchflusswiederstand durch das parallelschalten der 2 Grakas reduziert. Andernfalls bestell doch einfach einen der neuen :P

dirkrs

Junior Member

Wednesday, July 18th 2012, 5:36am

Klar umgesteckt auf FAN 1 und am Gerät FLOW 2 auf FAN 1=Durchflußmesser gestellt !

Also wenn durchs Parallel schalten der Grafikkarten soviel mehr Durchfluss bei rum kommt dann " Hut ab" denn von den Temperaturen zu Single Betrieb stelle ich keinen Unterschied fest! Da ist dann ganz klar der parallel Betrieb im Vorteil!

Ab wieviel l/h Durchfluss wäre es eigentlich optimal sprich wann wird die erzeugte Abwärme perfekt ans Wasser übertragen?

Klar könnte ich jetzt alles wieder ausbauen und auslitern...

Die Frage ist aber ob es an der neuen Firmware des Aquaeros liegt oder am Sensor oder evtl. auch das Aquaero defekt ist. da der Durchflusswert leicht schwankt( 1-2 l/h ) und ich beim abstecken garkein Signal bekomme gehe ich davon aus das der Durchflusssensor noch fuktioniert! Auch wenn ich den Schlauch leicht zusammen drücke geht sofort der Durchfluss runter! Auch ein Zeichen das der Sensor funktioniert! Die Laing DDC 1T schafft ja " ohne alles " 400 l/h :thumbsup:

Kann nicht jemand mal testen ob es bei ihm am FAN 1 funktioniert?

This post has been edited 3 times, last edit by "dirkrs" (Jul 18th 2012, 5:42am)

sebastian

Administrator

Wednesday, July 18th 2012, 7:15am

Ab wieviel l/h Durchfluss wäre es eigentlich optimal sprich wann wird die erzeugte Abwärme perfekt ans Wasser übertragen?
ab 30-35 l/h

dirkrs

Junior Member

Thursday, July 19th 2012, 9:06pm

und ab wann wirds kritisch? 300-400 l/h ?

Ich werde mir wohl nen neuen DFM besorgen müssen..... 8|