• 11.08.2025, 08:18
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

maexi

Senior Member

Aquastream XT Ultra defekt ?

Monday, October 1st 2012, 10:43pm

Bis gerade liefen beide Pumpen mit 74 Mhz und hatten einen Durchfluss von 164 l/h. Jetzt plötzlich sehe ich einen Durchfluss von 116 l/h und bei der zweiten Pumpe zeigt sich dieses Diagramm. Was ist passiert, muss ich mich von einer verabschieden, ist sie auf den Weg in den Pumpenhimmel???
maexi has attached the following image:
  • Bild 1.jpg

sebastian

Administrator

Tuesday, October 2nd 2012, 7:09am

Setze mal die Pumpe auf Werkseinstellungen zurück. Das sind immer noch Hz und nicht MHz, da liegt 10e6 dazwischen.
Wie du am diagram siehst, läuft die Pumpe nur mit 48/50Hz.

maexi

Senior Member

Tuesday, October 2nd 2012, 10:48am

Morgen,
das habe ich auch schon versucht, die Einstellung ändert sich auf 100Hz, sonst nix. Mir fehlt im Diagramm auch die Current-Kennlinie und die angezeigten aktuellen Daten, passen auch nicht so richtig. Hab mal das Bild der zweite Pumpe dazu genommen, die läuft wie es muss.
Wenn ich in der AS auf Aquero 5 gehe und dort unter Pumpen, habe ich folgendes Bild.
maexi has attached the following images:
  • Bild 1.jpg
  • Bild 2.jpg
  • Bild 5.jpg

This post has been edited 1 times, last edit by "maexi" (Oct 2nd 2012, 10:52am)

sebastian

Administrator

Tuesday, October 2nd 2012, 11:57am

Die Pumpe ist kaputt. Stromaufnahme >3A (siehe Screenshot).
Melde dich einfach per Mail beim Support. Dann kannst du alles weitere klären.

maexi

Senior Member

Tuesday, October 2nd 2012, 8:30pm

Habe jetzt ein bisschen Zeit zum fummeln gehabt und folgendes entdeckt, ich glaube Sebastian hat recht mit der Behauptung die Pumpe sei defekt. Es sei denn, die Versieglung war Absicht.
Lohnt eine neue Platine oder eher nicht?
maexi has attached the following images:
  • P1020345.JPG
  • P1020346.JPG

EnigmaG

Senior Member

Tuesday, October 2nd 2012, 8:59pm

Ne soweit ich weiß ist das normal, die AC´ler wollen ihren Prozessor geheim halten.

This post has been edited 1 times, last edit by "EnigmaG" (Oct 2nd 2012, 9:01pm)

Shoggy

Sven - Admin

Tuesday, October 2nd 2012, 9:00pm

Das ist nur Vergussmasse und bei älteren Platinen normal.

Es ist aber auch das eigentliche Problem zu sehen. Schau dir mal den Widerstand unterhalb der rechten Seite des Molex-Steckers an. Der ist durchgebrannt bzw. gebrochen soweit man das auf dem Bild erkennen kann.

maexi

Senior Member

Tuesday, October 2nd 2012, 9:27pm

Meinst Du diesen hier
maexi has attached the following image:
  • P1020345a.JPG

Shoggy

Sven - Admin

Tuesday, October 2nd 2012, 11:54pm

Ja, das Teil sieht doch auf dem Bild ziemlich defekt aus.

maexi

Senior Member

Wednesday, October 3rd 2012, 12:11am

habe mir das Teil mal unter eine Lupe angeschaut. Auf der Platine um den Widerstand haben sich kleine Bläschen gebildet. Der Widerstand selbst, scheint geschmort zu haben. Der ist zwar nicht gebrochen oder durchgebrannt, ist aber wohl zu heiß, geworden. Da trat leicht Flüssigkeit oder Fett oder was weiß ich aus. Deshalb auch so schwarz angelaufen. Egal, auf jeden Fall defekt. Kann man das reparieren oder muss die ganze Platine erneuert werden?

Shoggy

Sven - Admin

Wednesday, October 3rd 2012, 1:52pm

Wenn das der einzige Schaden ist, dann lässt sich das reparieren.

maexi

Senior Member

Wednesday, October 3rd 2012, 2:10pm

jo, ich habe noch einiges an Rep. warte mal ab was das Aqualis macht, auch hier passt einiges nicht. Der kalibriert sich immer wieder neu, obwohl er das nicht soll. Beim ersten mal hat er sich auf unten 803 und Volumen 73% eingestellt, was ja auch passt. Allerdings überprüft er das nach unbestimmter Zeit immer wieder. Der traut sich wohl selbst nicht, nach dem Motto: Glauben ist macht, Kontrolle ist mächtiger. Jedenfalls baue ich noch mal alles auseinander und wenn es danach immer noch nicht geht, kommt ein großes Paket.

Similar threads