• 25.08.2025, 21:57
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

LBVishnu

Junior Member

Cuplex Evo auf 3570k ; Cuplex Evo vs. Cuplex Kryos

Monday, November 5th 2012, 6:13pm

Hallo zusammen,

ich möchte nun auch mein System aufrüsten und stelle mir nun die Frage, ob ich den alten Cuplex Evo noch weiter verwenden kann.

Das ich das kann, ist mir bewusst, weil auch entsprechende Umrüstungssets angeboten werden. Da die neue Ivy Bridge aber enorm heiß werden soll, habe ich Bedenken die übertaktete CPU ausreichen kühlen zu können. Ich denke der neue cuplex kryos wird mit Sicherheit besser kühlen, aber wie groß ist tatsächlich der Unterschied und wird ein Cuplex Evo ausreichen?

vorab schonmal ein Danke fürs lesen :)

Man_In_Blue

Moderator

Monday, November 5th 2012, 7:20pm

Hi,

ich bin vom EVO auf den Kryos umgestiegen mit einem übertakteten AMD 8210... der Unterschied war nicht so berauschend.
Die Kühlung des Wassers selber sollte dir da mehr Kopfzerbrechen machen!

Sören
A sinking ship is still a ship!

LBVishnu

Junior Member

Monday, November 5th 2012, 9:16pm

Die Kühlung des Wassers ?!?

Ich will nur die CPU kühlen und hab das supply Kit mit zwei großen Lüftern oben. Meinst du das es da schwierigkeiten geben könnte?

EDIT: Heute heist es wohl :Profi Supply Kit, aquastream XT 12 V. Vor ca 6-8 Jahren hieß es noch High End ...suplly oder so. Naja es ist eben das mit beiden Lüftern oben :)

This post has been edited 1 times, last edit by "LBVishnu" (Nov 5th 2012, 9:24pm)

Man_In_Blue

Moderator

Monday, November 5th 2012, 11:11pm

aso mein AirPlex 360 ist für meine CPU leider etwas unterdimensioniert, zumindest bei den BurnIn Tests...

Sören
A sinking ship is still a ship!

LBVishnu

Junior Member

Tuesday, November 6th 2012, 3:14pm

und du kühlst auch nur eine CPU ?



Ist es dann überhaupt noch möglich die neue Ivy Bridge übertaktet mit Wasser zu kühlen? Was muss ich daraus schließen, dass ich einen zweiten Ausgleichsbehälter einbauen muss, oder ein Kühlhaus um mein Rechner bauen ? :D



Spaß beiseite, ich würde gerne die Ivy Bridge mit der Wasserkühlung kühlen und das wenn möglich mit dem alten Cuplex Evo.



Hat dazu jemd Erfahrungen, wenn ja muss ich das Wasser irgendwie anders abkühlen?

palme|kex`

God

Tuesday, November 6th 2012, 3:21pm

Warum kommst du den eigentlich auf die Idee das die Ivys solche Hitzemonster wären... Die Sandys und die Ivys bekommt man ja auch mit Luft ganz ädäquat gekühlt.
Ich würde den evo nit aufgeben :)

maexi

Senior Member

Tuesday, November 6th 2012, 3:40pm

heißer werden sie auf jeden Fall, wohl wegen der 22-nm Technik, alles etwas kompakter. Sollte aber für eine Wakü kein Problem sein.

slame

Moderator

Tuesday, November 6th 2012, 5:01pm

Der evo lacht sich schlapp über die Ivy Bridge. Ich kühle meinen übertakteten 3930K mit nem cuplex classic. ;)

LBVishnu

Junior Member

Tuesday, November 6th 2012, 6:46pm

wobei du damit von der sandy Bride sprichst. Die Ivy Bridge wird rund 20° heißer.

Hab dazu jetzt schon eine Mänge gelesen und weis um die Vor- und Nachteile von Ivy vs. Sandy. Ich möchte gerne die Ivy Brige, wenn ich das Problem mit der Kühlung in den Griff bekomme.

Mir würden ein paar Erfahrungen zu übertakteten Ivy Bridges helfen (bitte nur auf die Temps bezogen), um mich entgültig zu entscheiden.

maexi

Senior Member

Tuesday, November 6th 2012, 8:14pm

Ok hier,
3770K und Sabbeltot z77, 35°C Idle und unter Stress mit Prime knapp an die 50°C Kerntemp. mit Semipassiver Lüftung. Aber normaler Takt. Bei 4,2 GHz liege ich im Stress bei 68°C auf den Kernen. Ich bin von Ivy wieder weg und arbeite mit Sandy weiter.




Also im Moment liege ich mit Sandy bei 30°C alles Semipassiv, meine Lüfter springen erst bei 35°C an, das heißt beim Zocken vielleicht einmal. Ach so 670er Sli System welches zuerst gekühlt wird.

This post has been edited 1 times, last edit by "maexi" (Nov 6th 2012, 8:19pm)

Man_In_Blue

Moderator

Tuesday, November 6th 2012, 9:12pm

und du kühlst auch nur eine CPU ?



Ist es dann überhaupt noch möglich die neue Ivy Bridge übertaktet mit Wasser zu kühlen? Was muss ich daraus schließen, dass ich einen zweiten Ausgleichsbehälter einbauen muss, oder ein Kühlhaus um mein Rechner bauen ? :D



Spaß beiseite, ich würde gerne die Ivy Bridge mit der Wasserkühlung kühlen und das wenn möglich mit dem alten Cuplex Evo.



Hat dazu jemd Erfahrungen, wenn ja muss ich das Wasser irgendwie anders abkühlen?
Nein ich kühle das gesammte System, sprich CPU, GPU, Chipsatz und Spannungsregler.

Der AMD verbrät sicher auch ein paar Watt mehr als die Intel CPU.
Meiner Erfahrung nach geht die Verlustleistung trozdem schnell durch die Decke wenn man anfängt zu übertakten.

Hab auch nicht gesagt das dein AirPlex 240 zu klein ist, nur das er das schwächere Glied ist in der Kette. Der EVO langt noch!

Sören
A sinking ship is still a ship!

LBVishnu

Junior Member

Tuesday, November 6th 2012, 9:49pm

Vielen Dank an alle :thumbsup:

meine Fragen wurden geklärt und bevor neue aufkommen bitte:


~closed~