• 20.08.2025, 00:09
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Ch@oS

Junior Member

MPS Probleme bei der Konfiguration

Saturday, November 17th 2012, 11:59am

Hallo Community,

ich habe ein kleines Problem.

Ich habe in meinem Rechner 2 Kreisläufe mit jeweils

1. Aqualis mit Füllstandsmessung
2. Aqua D5
3. MPS HighFlow (die neue Version mit MPS)

Nun hab ich alles per USB angeschlossen, jedoch kann ich nur die D5 steuern. Die Füllstandanzeige und Durchflussanzeige in der AS zeigt mir jedoch nichts an.

Ist es denn möglich 2x Highflow MPS, 2x Füllstand und 2x D5 komplett zu steuern und zu überwachen? Hatte mal was gelesen, dass nur 4 Geräte gehen. Wie schliess ich dann die 2 fehlenden Geräte richtig an?

LG

Chaos

dbs n

Full Member

Saturday, November 17th 2012, 1:23pm

Hm, im Handbuch steht ja nur, dass man bis zu 4 Aquabus-Adressen für die mps-Geräte hat. Dass es eine Begrenzung bei der Anzahl der USB-Geräte gibt, konnte ich jetzt nicht finden.

Werden die Sensoren gar nicht angezeigt oder sind sie vielleicht nur noch nicht richtig konfiguriert?
Richtig herum eingesteckt sind die USB-Kabel?

This post has been edited 1 times, last edit by "dbs n" (Nov 17th 2012, 1:37pm)

Ch@oS

Junior Member

Saturday, November 17th 2012, 2:06pm

Hi,

jo, sind alle richtig rum drin. Ich sehe die 6 MPS Geräte in der Navigation + Aquaero. Also erkennen tut er die alle. Wenn ich zB nun den Durchfluss sehen will, zeigt er 0.

Über USB sollte man doch für alle Geräte alle Funktionen angezeigt bekommen, oder?

LG

EnigmaG

Senior Member

Saturday, November 17th 2012, 2:20pm

So wich ich das verstanden hab kannst an den Aquabus nur 4 MPS Geräte anschließen, das brauchst du aber auch nur wen du die Wehrte am Aquaero Display sehen, die Pumpen über den Aquaero steuern oder die Aquaero Alarmfunktonen mit den Sensoren verknüpfen willst .
Über USB und die AS2012 solltest du alle 6 Steuern/Auslesen könne. Sicher das du den Richtigen Durchfluss hast die beiden vom Aquaero sind sicher 0 wen du keine alten Flotmetter daran angeschlossen hast.
Probiere mal einfach bei der Übersichtseite Sachen von den MPS hinzuzufügen. In der Beta ging das mit dem + Zeichen und man musste es über ein Kontext Menü entsperren, die Final hab ich noch nicht probiert denke aber da hat sich nichts geändert.

This post has been edited 1 times, last edit by "EnigmaG" (Nov 17th 2012, 2:22pm)

Ch@oS

Junior Member

Sunday, November 18th 2012, 6:09pm

Hi,

habs hinbekommen. Ihr hattet Recht! Ich hab mich die ganze Zeit auf die Demopage fixiert und dachte, dass wenn ich aus der Aquaero die Sensordaten vom Durchfluss anzeigen lasse, dass da ja was passieren muss. Die ganzen Sensoren sind nochmal weiter unten unter den MPS entsprechend zu finden :(

Dennoch vielen Dank für Eure Unterstützung.

Hab nur noch eine kleine Frage:

Ist es normal, dass die Aqualis "plätschern"? Ich hab den fast bis nach oben vollgemacht den AGB, aber der plätschert immer noch oO

LG

maexi

Senior Member

Monday, November 19th 2012, 11:59am

normalerweise sind die Bohrungen so, dass das einströmende Wasser, an der Röhre runter läuft, da plätschert nix, deswegen ja auch der Wassersäuleneffekt. Deswegen ist voll machen nicht so wirklich angebracht.

Ch@oS

Junior Member

Tuesday, November 27th 2012, 9:48am

Hi, das war mein Fehler. Ich hatte die Aqualis ohne Wassersäuleneffekt. Hab mich da irritieren lassen von der silbernen Rücklaufleitung :D

Hab das nun auch hinbekommen und nun ist auch alles wie gewünscht. Vielen lieben Dank an Alle für die Antworten!!!

Similar threads