• 27.08.2025, 15:48
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Pilo

Senior Member

Ist der "Temperatursensor Innen-/Außengewinde G1/4 für aquaero" eigendlich auch außen wasserdicht?

Wednesday, December 5th 2012, 12:20am

Ich habe nämlich vor, bevor ich die Temperatursensoren einbaue, diese einmal in Eiswasser zu tauchen um zu sehen wie weit die Temperaturanzeige von 0 °C abweicht. Da die eingebautenTemperatursensoren meines Aquaducts von Anfang an defekt waren und die ermittelten/angezeigten Temperaturen eigendlich nur Ähnlichkeitswerte sind im Vergleich zur den tatsächlichen Temperaturen, möchte ich die externen Sensoren vorher kalibieren, also den Offset richtig einstellen um halbwegs vertrauenswürdige Temperaturen zu erhalten. Ich würde die Sensoren ja gerne bei 100°C kochen, hab aber Zweifel ob sie's überleben würden. :pinch:

This post has been edited 1 times, last edit by "Pilo" (Dec 5th 2012, 12:22am)

->Darin Epsilon - PERSPECTIVES<-
Mr. SuicideSheep @ soundcloud.com
Test Shot Starfish @ soundcloud.com
Professor Kliq @ soundcloud.com

maexi

Senior Member

Wednesday, December 5th 2012, 2:26am

der Sensor ist ein normaler Sensor, der nur in dem Gehäuse steckt, soll und muss heißen, das Gehäuse ist nicht wasserdicht.

sebastian

Administrator

Wednesday, December 5th 2012, 7:01am

Alle unsere Sensoren sind NICHT Wasserdicht!
Das über 2 Punkten kalibrieren macht auch keinen sinn, da du nur einen Offset einstellen kannst. Besser wäre einfach mit einem Referenz-Thermometer bei Raumtermometer messen und dann alle anderen Sensoren so anpassen da die alle das gleiche anzeigen.

Im Normalfall weichen die Sensoren nicht mehr als 1°C Absolut und 0.5 °C untereinander ab. Bei den Wassertemperatursensoren hat die Umgebungsluft immer einen gewissen Einfluß. Den kann man aber minimieren wenn man die Sensoren gegen die Umgebung Isoliert.