• 12.08.2025, 02:29
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

ToaStarr

Senior Member

Neuer (Gaming) PC

Sunday, February 17th 2013, 5:14pm

Ich bin dabei für meinen Bruder einen neuen PC zusammenzustellen. Es muss kein High End System sein, aktuelle Spiele sollten aber auf 1280*1024 - demnächst auch auf 1920*1080 - halbwegs flüssig laufen (ggf. auf etwas geringeren Grafikeinstellungen oder ohne AA). Betriebssystem soll Microsoft Windows 7 Home Premium 64 Bit werden.

Das aktuelle System war - mit ein paar Änderungen - dieses hier:


(nur der Computer)

Es handelte sich um mein altes System das bis vor ein paar Wochen - trotz seines Alters und Windows XP - auch noch ganz gut lief. Auch Black Ops und ein paar andere Spiele liefen noch zufriedenstellend.

Da dort das alte 600 W. Netzteil durchgebrannt war hatten wir hier ein neues 430 W. Netzteil eingebaut. Danach lief der Rechner wieder einigeramaßen, schaltete sich aber tlw. einfach ab und bootete neu. seit geraumer Zeit startet der Rechner nunmehr gar nicht mehr und konnte ich heute den Fehler auch nicht finden. Da eine weitergehende Prüfung wohl nicht ohne einen Fachmann möglich ist und bei einem Defekt des Mainboard oder Grafikkarte der Austausch wohl wirtschaftlich wenig Sinn macht, war meine Idee jetzt (tlw.) ein neues System anzuschaffen.

Dabei soll der Chieftec Dragon Big Tower (Black) weiterverwendet werden. Ebenso die Gehäuselüfter, ein bereits vorhandenes DVD Laufwerk und die vorhandenen Festplatten. Ergo werden folgende Komponenetn benötigt:

  • Mainboard
  • Prozessor
  • Arbeitsspeicher
  • Grafikkarte
  • Netzteil


Wie gesagt muss es nicht High End sein und sollten die vorstehenden Komponenten bei ca. 600,00 € bis 700,00 € liegen. Es muss auch kein Silent System sein, ruhigesArbeiten im Dekstopbetrieb sollte aber möglich sein.

Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung was derzeit in diesem Segment an Prozessor und Mainboard zu empfehlen ist. Eigentlich war ich in letzter Zeit immer ein Freund von Intel, evtl. macht hier aber aus Preis-/Leistungssicht auch ein AMD Prozessor Sinn. Kühler kann ruhig des Boxed Kühler sein, außer ein wirklich viel leistungsfähigerer bzw. leiserer Kühler kostet nicht so viel oder man kann den Prozessor dann noch so weit übertakten, dass man eine spürbare Mehrleistung hat. Das Mainboard braucht keine besonderen Funktionen, Onboard Sound wäre schön, eine Soundkarte (PCI) wäre jedoch noch vorhanden und Onboard Sound düfrte heute ohnehin fast jedes Mainboard mitbringen.

Arbeitsspeicher kostet ja praktisch nichts mehr und würde ich hier grundsätzlich 8 GB nehmen, nach Möglichkeit nicht dar aller billigste Arbeitsspeicher.

Bei der Grafikkarte dachte ich an eine nVidia GTX 660 (OC), GTX 660 Ti oder eine GTX 670. Bei AMD/ATI kenne ich mich hier nicht aus. Eine günstigere und womöglich flottere AMD/ATI Grafikkarte käme aber grundsätzlich ebenfalls in Frage und würde ja evtl. bei einem AMD Prozessor vielleicht sogar mehr Sinn machen.

Beim Netzteil denke ich, dass das hier liegende (neue) beQuiet 430 W. Netzteil für das neue System vermutlich zu schwach auf der Brust ist. Hier sollten es wohl so ca. 600 W. sein und habe ich hier in der Vergangeheit mit beQuiet eigentlich ganz gute Erfahrung gemacht.

Ich bin gespannt auf eure Vorschläge, insbesondere ob hier ein AMD/ATI System evtl. preis-/leistungsmäßig günstiger kommt als ein Intel/nVidia System...

Edit: Ach ja, da mein Bruder zwei Katzen hat und die beiden ein Kratzbaum in dessen Arbeitszimmer haben wäre es hier wohl wichtig den neuen Rechner entsprechend vor Katzenhaaren und Staub zu schützen. Da der Rechner vorne durch zwei 80mm Lüfter Luft einzieht wären hier Staubfilter notwendig - diese gab es mal in Form von "Staubmatten" von Chieftec zum "einlegen" in die dahingehende Einsparung. Dann wären hinten noch zwei 80mm und ein 90mm Lüfter. Diese blasen (bis auf den 90mm Lüfter - aber das wird dann geändert) die Luft raus und stellen damit eigentlich insofern meiner Meinung nach kein großes Problem dar. Die Frage wäre, ob man hier das Netzteil auch entsprechend "absichern" kann, da dieses hier von hinten ja auch Luft anzieht kann?

This post has been edited 3 times, last edit by "ToaStarr" (Feb 17th 2013, 8:06pm)

Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

Labrat

God

Sunday, February 17th 2013, 7:17pm

http://geizhals.de/761856 (cpu, 190€)
http://geizhals.de/736813 (ram, 80€)
http://geizhals.de/749608 (board, 125€)
http://geizhals.de/766794 (grafik, 170€)

wieso sollte ein 430W netzteil nicht reichen? es wird ggf. laut bei hoher last, das müsste man testen.

bulldozer ist prinzipiell bei multi-threaded anwendungen interessant, z.b. videokonvertierung. da die pro-core leistung allerdings deutlich niedriger ist als bei intel, sind entsprechende anwendungen (u.a. spiele) nicht so schnell wie mit nem aktuellen intel prozessor. desweiteren ist der bulldozer extrem stromhungig, was den niedrigen anschaffungspreis relativiert.

This post has been edited 1 times, last edit by "Labrat" (Feb 17th 2013, 7:18pm)

ToaStarr

Senior Member

Sunday, February 17th 2013, 9:16pm

Habe auch mal etwas recherchiert und meine Überlegungen gingen in eine ähnliche Richtung...

Hier meine beiden Varianten (Intel bzw. AMD)


Intel:

http://www.alternate.de/html/product/ASU…-V_LX2/1038208/? 95,00 € oder http://www.alternate.de/html/product/GIG…Z77-D3H/993353/? 113,00 €

http://www.alternate.de/html/product/Int…5-3570K/965973/? 200,00 €

http://www.alternate.de/html/product/G.S…00_Kit/1002076/? 58,00 €

Wären ca. 371,00 € (mit dem Gigabyte Mainboard).


AMD:

http://www.alternate.de/html/product/ASU…7_R2.0/1024294/? 79,00 € oder http://www.alternate.de/html/product/GIG…70A-UD3/882644/? 87,00 €

http://www.alternate.de/html/product/AMD/FX-6300/1038200/? 128,00 € oder http://www.alternate.de/html/product/AMD/FX-8350/1038227/? 175,00 €

http://www.alternate.de/html/product/G.S…00_Kit/1002076/? 58,00 €

Wären ca. 273,00 € (mit dem Gigabyte Mainboard und dem etwas kleineren Prozessor).


Wäre hier schon ein Unterschied von ca. 100,00 €. Die Frage wäre also: Lohnt sich hier Intel wirklich mehr (den Stromverbrauch mal außen vor gelassen)?


Grafikkarte:

Grafikkarte sollte bei beiden Varianten die Sapphire HD 7870 XT werden, da diese im Mid-Range Segment wohl derzeit mit das beste Preis-/Leistungsverhältnis bietet und recht leise sein soll. Das Teil hatte auch in der letzten PC Games/PC Games Hardware beim Grafikkarte-unter-250 €-Test mit am besten abgeschnitten. Ich verstehe nur noch nicht den Unterschied zwischen den ganzen "Versionen":

http://www.alternate.de/html/product/SAP…dition/1019564/?
http://www.alternate.de/html/product/SAP…dition/1043319/?
http://www.alternate.de/html/product/SAP…dition/1043318/?
http://www.alternate.de/html/product/SAP…_Boost/1052955/?

Wären dann jedenfalls nochmal ca. 200,00 €.

Wenn dann das "alte" 430 W. Netzteil reichen würde, dann würde man jeweils unter bzw. knapp über 600,00 € liegen und man hätte - denke ich - ein ganz schickes System.

Eine SSD (z.B die OCZ Vertex 3 Max I/O für ca. 90,00 €) wäre dann evtl. noch eine feine Sache... :)
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

gr3if

God

Monday, February 18th 2013, 11:31am

Lohnt sich der Intel...


Kp der Amd kann das gleiche, übertaktet und per Hand eingestellt. Der Intel ist da einfacher

ToaStarr

Senior Member

Monday, February 18th 2013, 12:00pm

Also doch zu AMD greifen und 100,00 € sparen? Wie sieht es denn aus wenn man beide Prozessoren nicht übertakten würde?

Nach diesem Test ist der Unterschied ja nicht wirklich groß, wenn man mal annehmen möchte, dass der i5-3570K nicht viel schneller ist als der i5-3470 und nicht viel langsamer als der i5-3770K. Insofern würde ich eher dazu tendieren die 100,00 € beim Prozessor zu sparen.

Bin wegen der Grafikkarte allerdings am überlegen ob nicht eine GTX 660 Ti doch deutlich mehr Sinn macht. Zumindest nach diesem Test hier ist die GTX 660 Ti doch ein ganzes Stück flotter...
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

gr3if

God

Monday, February 18th 2013, 2:59pm

Ich würde die 7870 unbedingt nehmen schon alleine weil AMD immernoch am Treiber baut und gerade neulich ein Update releast hat das in BF3 die Performance deutlich steigert.

Bei Nvidia scheinen Sie da weiter zu sein, bzw die mögliche Steigerung wirkt kleiner. Zumal in dem Test bei Hwluxx keine 7870 mit 1ghz am Kern dabei ist und dann ist der Unterschied sehr gering.

Labrat

God

Monday, February 18th 2013, 3:23pm

http://geizhals.de/852989
http://geizhals.de/761856

ich weiß nicht wo du da 100€ sparen willst. für mich wäre die entscheidung einfach: intel.

http://www.computerbase.de/artikel/proze…8350-vishera/4/

der 3570K ist etwas schneller, bei einem leicht höheren preis.
allerdings verbraucht der 3570K DEUTLICH weniger strom, was sicht entweder in der stromrechnung bemerkbar macht oder aber im verbesserten OC potential bzw. leichterer/leiserer kühlungsmöglichkeiten.

This post has been edited 1 times, last edit by "Labrat" (Feb 18th 2013, 3:29pm)

gr3if

God

Monday, February 18th 2013, 4:08pm

S.O. es geht um einen 6300 und der ist anders als der 8350

ToaStarr

Senior Member

Sunday, May 26th 2013, 11:44am

Das Thema neue Rechner lag jetzt einige zeit auf Eis, soll jetzt aber in Angriff genommen werden.

Inwieweit sollte man nunmehr andere ggf. neue Komponenten wählen?
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

hurra

God

Sunday, May 26th 2013, 12:14pm

In den nächsten Tagen sollten ja die neuen Intel CPUs (Haswell) verfügbar werden. Ob sich das Warten und der höhere Preis zu Beginn lohnen kann ich nicht einschätzen.

ToaStarr

Senior Member

Monday, September 16th 2013, 10:58am

Der Rechner läuft übrigens wunderbar. Ist eine GTX 660 Ti Phantom geworden.

Meint ihr das beQuiet 430 W. Netzteil schafft das System mit zwei GTX 660 Ti Phantom im SLI?
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

Pilo

Senior Member

Monday, September 16th 2013, 11:50am

Laut dieser Seite hat eine GeForce GTX 660 Ti etwa einen Leistungsbedarf von maximal 165 Watt.
->Darin Epsilon - PERSPECTIVES<-
Mr. SuicideSheep @ soundcloud.com
Test Shot Starfish @ soundcloud.com
Professor Kliq @ soundcloud.com

ToaStarr

Senior Member

Monday, September 16th 2013, 7:38pm

...wären dann maximal 330 Watt unter Vollast für die beiden Grafikkarteh und blieben 100 Watt für das restliche System und da der i5-3570K alleine schon eine TDP von fast 80 Watt hat wäre das wohl seeehr eng - vorsichtig ausgedrückt...
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

Chris88

God

Monday, September 16th 2013, 8:11pm

Immer diese Netzteilsache ^^ ich denke ein Marken Netzteil schafft das ohne Probleme ;)

Pilo

Senior Member

Monday, September 16th 2013, 9:35pm

->Darin Epsilon - PERSPECTIVES<-
Mr. SuicideSheep @ soundcloud.com
Test Shot Starfish @ soundcloud.com
Professor Kliq @ soundcloud.com

ToaStarr

Senior Member

Tuesday, September 17th 2013, 5:56pm

Bei einer schon mind. 450 Watt?

WIrd wohl auch von den Anschlüssen problematisch...
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

Similar threads