• 23.07.2025, 10:00
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

rbb

Junior Member

SLI Grafikkartenwechsel

Thursday, February 28th 2013, 10:05am

Hallo,
ich habe gestern das ganze Forum durchgestöbert aber keine geeignete Hilfe gefunden.
Es geht um einen Wechsel von einem SLI System zu einer Einzelkartenlösung.
Ich benutze das Aquaduct 720 V3 mit Cpu und GPU Kühlung.
Jetzt will ich gerne mir es ersparen die Flüssigkeit zu Wechseln.
Gibt es einen Trick, der mir es erlaubt ohne Komplikationen die GF zu wechseln! Oder
muss ich damit rechnen, wenn ich einen Schlauch löse das mir die ganze Suppe rausläuft.
Danke für die Hilfe!!
PS: Hätte damit zwei Geforce GTX 470 mit Kupferkühler anzubieten, alles von Aquacomputer, falls Interesse besteht!! :)
Mein Rechner : Core I7 2600K - 8 GB DDR3 Ram - SLI GTX 470 - ASUS Sabertooth P67 - Corsair 850W Netzteil - WaKü CPU & GPU by Aquacomputer

Raptor 2101

Full Member

Thursday, February 28th 2013, 10:08am

Sobald du den geschlossenen Kreislauf an einer stelle öffnest die "unter Wasser steht" wird es zu einem Druckausgleich kommen: sprich Wasser wird austreten ;)

sikutux

Senior Member

Thursday, February 28th 2013, 12:26pm

Würde ganzeinfach die beiden Schläuche die an den Grakas gehen abbinden
Und dann die schläuche abnehmen
Blubb

Ich haben den ersten 3360er und er ist noch immer Dicht

Man_In_Blue

Moderator

Thursday, February 28th 2013, 1:26pm

Bei PnC bzw. PUR Schläuchen hast du da aber idR. schlechte Karten.



Ich öffne das System bem Tausch von Komponenten idR. an einer tiefen, geeigneten Stelle über einem Auffanggefäß und einem Küchentuch. Lass das Wasser soweit erstmal ablaufen und Puste nochmal ordentlich durch. Wenn man vorsichtig ist kann man danach so ziemlich alles tauschen ohne die Hardware naß zu machen.



Ohne Kühlflüssigkeitsverlust seh ich da eigentlich keine Möglichkeit die wirklich "sauber" durchzuziehen wäre. Es gibt Schlauchabbinder welche Schraubbar sind... aber so wirklich das gelbe vom Ei ist das halt auch nicht.



Sören
A sinking ship is still a ship!

rbb

Junior Member

Friday, March 1st 2013, 2:58pm

Danke für eure Hilfe, hab auch nochmal mit Aquacomputer gesprochen, was mein Radiator angeht kann ich Ihn unten am 720er ja zuschliesen,
heißt kein Wasseraustritt. Hab jetzt einfach nochmal 1 Liter Flüssigkeit nachbestellt somit sollte es passen.
Nun bin ich mal gespannt, mein nächster Gedanke war CPU und GPU Kühlung zu trennen, gibt es da eine adequate Lösung?
Hat mir da jemand ein Tip?
Gruss!
Mein Rechner : Core I7 2600K - 8 GB DDR3 Ram - SLI GTX 470 - ASUS Sabertooth P67 - Corsair 850W Netzteil - WaKü CPU & GPU by Aquacomputer

Similar threads