• 31.07.2025, 12:56
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

The Collecter

Full Member

korrodiert ein Radi nach dem reinigen ohne Befüllung??

Monday, March 18th 2013, 12:54pm

Eine kleine Frage,

wenn ich nen evo 1080 nach alter Väter Sitte gereinigt habe (cilit Bang grün/rot , Wasser, dest. wasser) und benutze ihn dann nicht gleich, bekomme ich dann durch diese Behandlung und durch die Luft die dran kommt Korrossion??
Habe den Kerl ordentlich gereinigt und der hängt jetzt vermutlich bis zur inbetriebnahme insgesammt ca. 6 Wochen leer rum.
Muss der nochmal gereigt werden vor dem benutzen??
Ich würde net fragen wenn nicht schon Lüfter dran wären und der verschraubt wäre!!

Bitte um Infos!!
Danke für die infos und mit freundlichem Gruß

Bruja

Junior Member

Tuesday, March 19th 2013, 10:15pm

Interessante Frage, bin gespannt, ob wer von Erfahrungen berichten kann. Mein frisch gereinigter Radiator dümpelt nämlich auch gerade ohne Befüllung vor sich her...

Pilo

Senior Member

Tuesday, March 19th 2013, 11:44pm

Kupfer sollte an trockener Luft und in klarem Wasser nicht korrodieren. Die Frage ist, ob der Kühler innen trocken ist und ob noch Reinigungsmittelrückstände zurück geblieben sind. Es können sich durch Rückstände kleine galvanische Zellen bilden wenn das Reinigungsmittel anorganische Säuren oder organische Säuren (Zitronen- oder Essigsäure) enthält, die mit Luftsauerstoff das Kupfer korrodieren. Am Besten man reinigt Kupfer mit einer neutralen Seife, aber auch bei Laugen verhält sich Kupfer in der Regel stabil. Wenn der Kühler also innen sauber und trocken ist und bleibt, kannste den ruhig hängen lassen.
->Darin Epsilon - PERSPECTIVES<-
Mr. SuicideSheep @ soundcloud.com
Test Shot Starfish @ soundcloud.com
Professor Kliq @ soundcloud.com

Warhead

Full Member

Wednesday, March 20th 2013, 8:05pm

also ich hatte nunmal nen mora2 ca nen jahr lang herum stehen. trocken versteht sich. weder nach benutzung, noch vor der aktuellen nutzung gereingt; da passiert nix...

The Collecter

Full Member

Thursday, March 21st 2013, 4:45pm

OK vielen Dank,
aber das heist für mich, das ich so schlau bin wie vorher!

Tschuldigung....... :S
Das der trocken keine Probleme macht habe ich mir ja auch schon gedacht. Was ich aber net weis, ist ob der innen ganz trocken ist. Hören tut man beim kippen nix und ich weis net wie ich da Luft durch blasen soll über so lange Zeit, das der ausrocknet!?!?!?
Dann werde ich wohl die Inbetriebnahme meiner neuen WaKü/extern Kühlung, doch mit Filtereinsatz machen um auf Nummer sicher zu gehen.
Naja zum Durchfluss testen kann ich den ja nochmal entfernen!

Danke für die Infos von euch
Danke für die infos und mit freundlichem Gruß

Ani

God

Friday, March 22nd 2013, 1:39pm

Nochmal ordentlich durchspülen und dann mit einem Kompressor durchpusten, so kriegste auch die restliche Feuchtigkeit rausgeblasen ;)

The Collecter

Full Member

Friday, March 22nd 2013, 8:36pm

Der Radi wurde 10min lang durchgespült, nach der Reinigung. Also Rückstände halte ich für ausgeschlossen!!
Tja, das mit dem Kompressor........ich weis net wie es dir geht aber ich habe so etwas nicht zu Hause, sonst würde sich mir die Frage auch gar nicht stellen!!
Danke für die infos und mit freundlichem Gruß

Rostiger

Full Member

Saturday, March 23rd 2013, 7:15am

Hi,
ÖÖhm auf nenn Heizkörper legen... oder Backofen bei kleiner Temperatur 30min heizen... sollte dann doch " trocken " sein.
Nur nicht´s übertreiben.

The Collecter

Full Member

Saturday, March 23rd 2013, 7:27am

Hallo Leute, ich muss mal kurz ausbremsen!
Da das ganze in die falsche Richtung zu laufen droht!
Also, wenn er nicht verschraubt wäre, alle Lüfter montiert wären und alle Kabel bereits gebündelt und befestigt, ergäbe sich die Problematik gar nicht!
Dann würde ich den nochmal reinigen und zu nem bekannten mitnehmen und den für ne viertel Stunde an Druckluft hängen............OK?

Um meine Fragestellung zu erklären:
Ich wollte nur wissen ob es überhaupt zu korrossion führen kann, wenn der gereinigt wurde (wie oben beschrieben), danach ordentlich durchgespült wurde und es jetzt noch eine kleine Menge Wasser darin sein sollte.
Ist die dann nach...........4 Tagen ............raus getrocknet??
Ist es egal, da es ja nur Wasser ist und es passiert somit eh nix??
.

Da ich ihn unter den momentanen Umständen hängen lassen möchte!!

Wenn ich ihn abbaue und wieder zerlege, stellt sich mir die Problematik gar nicht, ihr versteht??
.
Die korrossionsfrage kommt bei mir auch nur auf, weil da ne echte "rostige" Brühe raus kam beim reinigen, bei der ich nicht wusste ob das einfach Rückstände sind oder abgelöste Oberfläche durch die Reinigungsmittel!!

Bis dann

This post has been edited 1 times, last edit by "The Collecter" (Mar 23rd 2013, 8:19am)

Danke für die infos und mit freundlichem Gruß

Warhead

Full Member

Saturday, March 23rd 2013, 8:34am

Quoted

Was ich aber net weis, ist ob der innen ganz trocken ist. Hören tut man beim kippen nix und ich weis net wie ich da Luft durch blasen soll über so lange Zeit, das der ausrocknet!?!?!?
trocken heißt bei mir...betrieb....demontage...standzeit. da wurde nichts speziell gewärmt oder ausgeblasen. ist doch alles quatsch...

The Collecter

Full Member

Saturday, March 23rd 2013, 4:57pm

Das is doch ne Aussage!
Wenn da nach 2 Jahren nix passiert is, kann ich den ja ruhigen Gewissens so hängen lassen!
Danke
Danke für die infos und mit freundlichem Gruß