• 25.08.2025, 14:19
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

mr.airworthy

Junior Member

Aquaero 4 - Fragen bzgl. Anwendung

Saturday, March 23rd 2013, 3:00pm

Moin moin,

ich habe mir vor kurzem eine AE Rev. 4 mit Powerbooster (FW: 423 / OS: 204) gebraucht gekauft.
Soweit bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden, allerdings habe ich ein Problem mit einem Lüfterport und noch weitere Fragen, die ich bisher weder mit dem Manual, noch mit Google beantworten konnte.

Ich nutze Win7 und aquasuite 4.72.00 (ich musste das Programm 3x installieren, erst dann kamen keine Fehlermeldungen mehr, wenn ich den Reiter in aquasuite gewechselt habe).

Am Fan1 ist die Laing angeschlossen, diese lässt sich auch einwandfrei regeln. Wie muss der "Kalibierwert in Impulse/U" eingestellt werden, um die richtige Drehzahl angezeigt zu bekommen? Ist es möglich, dass die Drehzahl schon zu Beginn auf 60% läuft, denn ich muss dieses jedes mal neu eingeben?

An Fan2/3/4 hängt jeweils ein bequiet! SilentWing2 140mm. Alle Lüfter, und auch die Laing DDC, werden per Leistungsvorgabe gesteuert respektive geregelt.
Fan3 und Fan4 funktioneren auch problemlos, nur Fan2 zeigt keine Drehzahl an - der daran laufende Lüfter zeigt auch keine Regung. Am Lüfter liegt es nicht, ich habe bereits versucht, die Lüfter zu tauschen.

Muss ich irgend etwas umstellen, damit der Lüfter doch noch anläuft? Auch hier wieder die Frage:
Wie muss der "Kalibierwert in Impulse/U" eingestellt werden, um die richtige Drehzahl angezeigt zu bekommen? Momentan habe ich 2 eingestellt.

Meine Lösung wäre jetzt, zwei Y-Kabel (3Pin) zu kaufen und dann jeweils 2 Lüfter an den 2 verbliebenden laufenden Ports anzuschließen - das sollte doch auch möglich sein, oder?

Grüße.

This post has been edited 4 times, last edit by "mr.airworthy" (Apr 2nd 2013, 11:57pm)

sebastian

Administrator

Monday, March 25th 2013, 7:03am

Wenn nur ein Lüfterkanal nicht geht, wird der Kanal warscheinlich defekt sein. Ob man das reparieren kann kann man dir nur sagen wenn du das Gerät zum Support einschickst.

mr.airworthy

Junior Member

Monday, March 25th 2013, 8:58am

Danke für Deine Antwort! Was würde das denn ca. kosten?

Kannst Du mir was zu den Kalibrierwerten sagen? Und warum startet mein AE sämtliche Lüfter respektive die Laing-Pumpe stets mit 100%?


Grüße.

sebastian

Administrator

Monday, March 25th 2013, 9:27am

Das aquaero 4 start die Lüfter immer mit 100% (für ein paar sekunden).
Zu den Kosten aknn Dir nur der Support was sagen. info@aqua-computer.de
Du kannst das aquaero mal zurücksetzen: siehe Anleitung.
Die Kalibrierwerte für die Lüfter müssen auf 2 stehen.

mr.airworthy

Junior Member

Monday, March 25th 2013, 12:13pm

Danke, dann setze ich die aquaero heute Abend noch mal zurück, dann sollten die Einstellungen, die ich per aquasuite2012 auf das Gerät speichere - normalerweise - übernommen werden und bei Systemstart automatisch eingestellt werden?

Grüße.

palme|kex`

God

Monday, March 25th 2013, 12:32pm

Für das AE4 ist nicht die Aquasuite 2012/2013 zuständig sondern die alte Aquasuite 4.XXXschlagmichtot.

This post has been edited 1 times, last edit by "palme|kex`" (Mar 25th 2013, 12:34pm)

mr.airworthy

Junior Member

Monday, March 25th 2013, 2:36pm

Sorry, mein Fehler - ich nutze bereits 4.72.00.

Grüße.

Edit: habe nun jeweils 2 Lüfter an Port FAN3/4 laufen - funktioniert super.

Eine Frage zur Aquastream XT Standard: welche zusätzlichen Kabel benötige ich, um jene am AE anzuschließen und auszulesen? Strom kommt durch den Molex-Stecker, aber wie wird Aquastream und Aquaero verbunden?

Grüße.

This post has been edited 1 times, last edit by "mr.airworthy" (Mar 26th 2013, 7:42pm)

sebastian

Administrator

Wednesday, March 27th 2013, 9:49am

aquaero & aquastream wird durch ein 3 Poliges Kabel am aquabus 1:1 verbunden.
Also Bus Pumpe -> Bus aquaero.

mr.airworthy

Junior Member

Wednesday, March 27th 2013, 10:19am

Vielen Dank für die schnelle Antwort - ich finde euren Service wirklich lobenswert! :thumbup:

Grüße.

This post has been edited 2 times, last edit by "mr.airworthy" (Apr 3rd 2013, 12:01am)

mr.airworthy

Junior Member

Wednesday, April 3rd 2013, 12:01am

So, die Laing DDC ist draußen, dafür habe ich mir eine AS XT Standard gekauft. Diese bekommt Strom per Molex und hängt am AE4 per aquabus. Leider lässt sich die Frequenz im Aquasuite nicht ändern. Ist dafür ein zusätzliches USB-Kabel notwendig?

Firmware Revision: 2.03 (lässt sich nicht per Aquasuite updaten :( )

Edit: ich habe die Aquastream XT mal per USB-Kabel am Mainboard angeschlossen. Sie wird zwar im aquasuite angezeigt, aber ich kann nichts machen, da der Reiter grau bleibt. Wieso kann ich unter keinen Umständen die Frequenz ändern?

Grüße.

This post has been edited 1 times, last edit by "mr.airworthy" (Apr 3rd 2013, 8:01pm)

sebastian

Administrator

Thursday, April 4th 2013, 7:30am

Edit: ich habe die Aquastream XT mal per USB-Kabel am Mainboard angeschlossen. Sie wird zwar im aquasuite angezeigt, aber ich kann nichts machen, da der Reiter grau bleibt. Wieso kann ich unter keinen Umständen die Frequenz ändern?
Im Menü "Fenstereinstellungen zurücksetzen"
Wenn die Pumpe im aquaero erkannt wird (Felder sind nicht mehr Grau) dann solltst du die Pumpe auch einstellen können.
Eventuell die Pumpe im Modus noch auf "aquabus" stellen. Ist aber auch im Handbuch erklärt.

mr.airworthy

Junior Member

Friday, April 5th 2013, 11:54am

Danke. Im Handbuch hatte ich mich auch schon eingelesen, aber es lag - mal wieder - an der aquasuite Software. Nach erneuter Installation hat es dann auch geklappt. Ist es vorgesehen, dass aquasuite 2013 auch kompatibel zur aquaero 4.0 wird?

Grüße und Danke!

sebastian

Administrator

Friday, April 5th 2013, 12:09pm

Ist es vorgesehen, dass aquasuite 2013 auch kompatibel zur aquaero 4.0 wird?
nein.