• 01.08.2025, 03:37
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Monito

Newbie

Überhitzung Grafikkarte durch mangelnder Wäremabtransport

Friday, April 5th 2013, 11:03am

Grüße,

habe das Problem, seit dem ich meine neue Grafikkarte eine
Point of View TGT GeForce GTX 590 BEAST Wassergekühlt eingebaut habe.
Hatte zuerst einen Kühlkreislauf bestehend aus.
Eheim 1048-790 230Volt Vollkeramiklagerung -> Grafikkartenkühler -> umgebauter VW Sharan Radiator Motorkühlung. ( Kühlung erfolgte über einen Standventilator ) -> Ausgleichsbehälter ( Pumpe darin )

Hatte dort das Problem, das die Fließgeschwindigkeit extrem niedrig war. Schläuche angeschlossen 8/6 mm
Was gerade bei Battlefield 3 dazu führte das die Temperatur so mit der Zeit anstieg, das das einfließende 25°C warme Wasser nicht mehr die Grafikkarte kühlen konnte. Kritische Temperatur wurde nach ca. 30 minuten überschritten.

Habe dann eine aqua computer Aquaduct 720 XT mark V Ceramic gekauft und eingebaut.
An dem Kühlkreislauf hängt nur die Grafikkarte.
Habe auch um Verstopfungen oder ähnliches zu vermeiden, vor dem Umbau, den Grafikkarten Kühlkörper komplett durchgespült.

Durchflussgeschwindigkeit direkt ist 90l/h, wenn ich die Grafikkarte anhänge geht beim starten immer der Alarm los und hört dann nach ca 1-4 Minuten wieder auf, wenn die Pumpe dann mit 75Hz auf maximaler Last läuft. Wasserfluss laut Anzeige 30-34l/h ( heute hatte ich den Fall, das die Pumpe schon auf maximal lief, aber der Wasserfluss noch bei 25l/h lag, aber dann nach längerer Zeit, dann doch auf 30l/h hochstieg )
Ruhetemperatur an der GPU1/2 44-46°C Wassertemperatur 25°C
Temperatur bei leichter Beanspruchung GPU kritischer Bereich Abschaltung. Wassertemperatur 35°C( Zeit dazwischen ca. 25 Minuten )
(Test mit Battlefield 3 konnte ich noch gar nicht durchführen, da der Rechner jetzt schon bei niedriger Belastung überhitzt)

Weiß jetzt einfach nicht mehr weiter, wie ich das System stabilisien kann.
Also nach meiner Beobachtung nach schafft es die Wasserkühlung nicht genug Wasserfluss auf zu bringen, um die Wärme aus dem Kühlkörper abzutransportieren.
Wäre über jeden Tip/Ratschlag sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen Monito

PS: CPU wird von dem 2. Wasserkreislauf der fest eingebaut ist im Gehäuse versorgt. Dort ist alles OK.
Jedoch würde der Radiator überlastet, wenn ich daran meine Grafikkarte anhängen würde.

This post has been edited 1 times, last edit by "Monito" (Apr 5th 2013, 11:12am)

dagloi

Full Member

Friday, April 5th 2013, 11:22am

Hallo,

Liegt der Kühler auch wirklich sauber auf und ist genügend aber nicht zuviel WLP drauf??
Mit ner Wasserkühlung sollte eine Grafikkarte nie in den kritischen Bereich kommen.
Wie hoch ist denn da dann die Temperatur?

Monito

Newbie

Friday, April 5th 2013, 11:59am

Der Kühlkörper ist ein vom Hersteller eingesetzt worden, das sollte also richtig aufgesetzt worden sein.
Optisch betrachtet passt er auch.

Beobachte mit MSI Afterburner
1. Kühlerkonstelation
WoW - Wassertemperatur 25°C - Grafikkarte 65-70°C
Battlefield 3 - Wassertemperatur 27°C - letzten stabile Werte wo ich noch messen konnte waren bei 80°C+

aktuelle:
WoW - Wassertemperatur 35°C - Grafikkarte 80°C+

maexi

Senior Member

Friday, April 5th 2013, 12:49pm

Wasserkühler vom Sharan? Solch ein KFZ-Kühler hat eigentlich andere Aufgaben und braucht große Luftmengen. Ich habe eine Single-Karte von POV und liege im Idle bei 26° und unter Stress bei 48°C. Versuchs doch mal mit einem passenden Kühler, für
die Wakü, vielleicht hilft es ja.
Wenn Deine Wassertemp stimmt, passt irgendwas an dem Grakakühler nicht.

This post has been edited 3 times, last edit by "maexi" (Apr 5th 2013, 12:52pm)

Man_In_Blue

Moderator

Friday, April 5th 2013, 1:11pm

man sollte schon zumindest den Fragepost lesen bevor man anfängt zu tippen.

Er nutzt ein Aquaduct...

Die Aufgabe von Autoradiator und PC-Radiator ist übrigens die selbe und auch der 1. AirPlex kam aus dem KFZ Sektor.

Sören
A sinking ship is still a ship!

palme|kex`

God

Friday, April 5th 2013, 5:01pm

Ich denke mal dein Grakakühler wird verstopft sein. Bei so einem Kreislauf, so wenig Durchfluss zu haben, hat ja einen Grund.
Mach das ding auf, schau nach und machs sauber.

This post has been edited 1 times, last edit by "palme|kex`" (Apr 6th 2013, 7:26am)

enta

Senior Member

Friday, April 5th 2013, 5:09pm

Glaub ich auch, wenn muss ja nur auf die Wassertemp schauen und kann den radi als fehlerquelle 100% ausschließen.
Irgendwie ist was verstopft, kann eigentlich garnicht anders sein, wenn der kühler anständig montiert ist.
Sys: 7900X | ASUS ROG STRIX X299-E | Trident Z 32 GB DDR4-3600 | EVGA 2080 TI xc ultra

GliderHR

Full Member

Tuesday, April 9th 2013, 5:53pm

Wieviel Durchfluß hast Du im Grafikkreislauf?

Hast Du irgendwo einen Filter dazwischen?

multisaft

Senior Member

Wednesday, April 10th 2013, 4:32pm

Bei mir liegt der tempunterschied zwischen Wasser und GPU Temp unter volllast einer 680 bei 10-15c.

Deine differenz ist deutlich zu hoch. Schau mal ob du min 30l/h durchliest hast. Wenn ja scheint der kühler falsch montiert zu sein.
Check auch mal ob die angezeigte wassertemperatur auch wirklich so stimmt. Fiebertermometer hilft hier ungemein.

Herr Cyberx

God

Thursday, April 11th 2013, 7:36am

Vielleicht hat sich aus der KFZ Kühler sache "damals" irgend en Dreck gelöst, der jetzt in der grafik hängt.. (Vielleicht mal andersrum anschließen?)

Mit dem KFZ Kühler solle so ne Kühlung problemlos gehen. Das hab ich zu meinen Anfängen Jahrelang so gehabt.. ;)
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

RED-FROG

Full Member

Thursday, April 11th 2013, 5:25pm

Wird der Kühler so heiß, das du ihn nicht mehr anfassen kannst?
Wenn nicht, dann gilt einzig der Post von dagloi.