• 30.07.2025, 22:09
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

VorTEX999

Junior Member

Aquainlet Pro Undicht :(

Saturday, August 31st 2013, 10:35pm

Hallo,

Ich hab mir für meine Aquastream XT Ultra... ein Aquainlet Pro gekauft.

Dieser kam Heute an... Ausgepackt, Anleitung gelesen...

Laut Anleitung soll man das Aquainlet mir Glycerin oder viel Wasser aufsetzen... (Der Gummiring)
Alles zusammen gebaut und dann Festgestellt das dass entlüften nun ewigkeiten dauert.

Dann der Schock eine kleine Pfütze auf meinem Netzteil :( Gottseidank früh genug bemerkt. Irgendwo
drückte das Aquainlet Wasser raus. Gut alles noch mal zerlegt. Wieder zusammen gesetzt mit etwas
Glycerin vorsichtig das Aquainlet aufgeschoben. Jetzt ist es Dicht.

Ehrlich ich hab Angst das dass Teil wieder undicht wird :( Da schlummert ein Netzteil drunter was
echt amtlich Teuer war :( Es ist nicht möglich die Pumpe wo anders hinzusetzen.

Oder könnte das Aquainlet defekt sein ?

Mal ein Bild vom rechten Teil Gehäuse.

This post has been edited 1 times, last edit by "VorTEX999" (Aug 31st 2013, 10:36pm)

Shoggy

Sven - Admin

Sunday, September 1st 2013, 12:05am

Wenn du das Glas nicht zwischenzeitlich mal entfernt hattest, dann wird es höchstwahrscheinlich am Stutzen der Pumpe undicht sein. Was ich dir jetzt geraten hätte, hast du ja bereits gemacht. Sofern es der Platz hergibt könntest du eine schmale Schüssel oder etwas anderes unterstellen, was Wasser auffangen würde falls es nochmal tropft. Generell solltest du es erst mal weiter beobachten. Falls es wieder anfängt zu tropfen wird leider nur einsenden helfen... :(

VorTEX999

Junior Member

Sunday, September 1st 2013, 12:54am

Nein das Glas hatte ich nicht entfernt. Die kam ja Heute bzw. Gestern erst.

Ich hab ein kleines Gefrierschüsselchen drunter stehen und schaue jeden tag rein :(

Bzw hätt ich mir gewünscht wenn zwei Dichtungsringe da wären nicht nur einer...

This post has been edited 1 times, last edit by "VorTEX999" (Sep 1st 2013, 12:58am)

Nighthunter

Full Member

Sunday, September 1st 2013, 9:24am

Bring deine Wakü doch mal richtig auf Temperatur. Dann siehst du ob die Dichtungen wirklich auch dicht sind und bleiben.

VorTEX999

Junior Member

Sunday, September 1st 2013, 11:21am

Wenn ich meine neu Grafikkarte nebst Wasserkühler habe dann kann ich das machen.

Momentan kühle ich erst die CPU damit. Und da wird das Wasser selten wärmer als 30 Grad.

MerlinCooper

Junior Member

Undichtigkeit Aquainlet - Konzeptfehler mit nur einem Dichtungsring

Monday, December 23rd 2013, 11:08pm

Nein das Glas hatte ich nicht entfernt. Die kam ja Heute bzw. Gestern erst.

Ich hab ein kleines Gefrierschüsselchen drunter stehen und schaue jeden tag rein :(

Bzw hätt ich mir gewünscht wenn zwei Dichtungsringe da wären nicht nur einer...


Habe dasselbe Problem. Aquainlet Pro entsprechen Anleitung an Pumpe montiert - leider undicht.
Wasser ablassen, auseinander bauen, O-Ring kontrolliert wieder zusammengebaut. scheinbar etwas besser. Allerdings scheint beim vorsichtigen Bewegen des Gehäuses um Luft herauszubekommen weiterhin Wasser auszutreten?!

Ich habe auch den Eindruck, dass die Pumpe Über diesen einen radialen Dichtring Luft ansaugt. Jedenfalls habe ich - trotz vollem Ausgleichsbehälter - auch nach Stunden Entlüftungsbetrieb immer noch neue Luftblasen Druckseitig.

Eine Verbesserung der Dichtungsausführung würde ich mir auch wünschen - vor allem bei dem Preis.

Stellt AquaComputer eigentlich eine Ersatzpumpe/AGB bereit wenn die Teile eingesendet werden müssen? Oder steht dann der gesamte PC? Wie lange dauert den die Bearbeitung durch AquaComputer?

Stephan

Administrator

Tuesday, December 24th 2013, 7:13am

Bitte prüf mal, ob der Bajonettverschluss der Pumpe wirklich ganz zu ist. In der Regel liegt hier - auch beim alten aquainlet - eher das Problem.

Ein "Konzeptfehler" sehen wir nicht, die Variante mit 2 O-Ringen war eher ein Konzeptfehler, da es die einzige Möglichkeit war den aquainlet fest genug zu fixieren, wobei aber die ganze Kraft über den Pumpendeckel geleitet wird der dafür nicht wirklich ausreichend ausgelegt ist.

Ein aquainlet pro oder xt mit zwei O-Ringen wäre nach drer Montage zudem nicht mehr demontierbar.

Aber ganz egal, dass muss dicht sein. Wir haben das oft genug getestet und wir haben auch schon hunderte davon ausgeliefert ohne Probleme!

MerlinCooper

Junior Member

Tuesday, December 24th 2013, 10:00am

Bitte prüf mal, ob der Bajonettverschluss der Pumpe wirklich ganz zu ist. In der Regel liegt hier - auch beim alten aquainlet - eher das Problem.


Bajonettverschluss ist eingerastet - kann auch keinerlei Spiel beobachten. Wie bekomme ich das nun dicht?

palme|kex`

God

Tuesday, December 24th 2013, 10:17am

vllt ein Haarriss am Pumpenausgang? Der hat mir neulich auch Probleme gemacht,

Das ist meiner Meinung nach das größte Manko an den Eheim Pumpen... Ich hatte nun schon nen Ansaugstutzen von ner 1048 mit nem Riss und ne AS XT mit nem Riss am Ausgang... Die AS XT ist mir allerdings auch mal runtergefallen :) Allerdins habe ich nach dem letzten Versuch die 2te undichte eheim zu flicken (bei der ersten hab ich das gut hinbekommen) mich einfach dazu entschieden, sie gegen eine Laing DDC zu tauschen. Die ist mit passenden Deckel in Sachen Anschlüsse einfach deutlich solider.

Stephan

Administrator

Tuesday, December 24th 2013, 3:34pm

Bitte erst einmal den Pumpendeckel prüfen, ob alles OK ist. Wenn ja, dann die Dichtung aus dem aquainlet entfernen (am besten mit einer Büroklammer) und prüfen, ob im Dichtungsbett evtl. ein Fremdkörper ist. Dichtung mit etwas Spüli einreiben und wieder einlegen. Dann erneut montieren.

Okrim

Full Member

Tuesday, December 24th 2013, 9:07pm

Der Weihnachtsmann hat mir heute einen Aquainlet gebracht. Natürlich sofort auf die Aquastream gebaut und funzt auf Anhieb super. Lief Probehalber eine Stunde ausserhalb des PCs. Alles trocken, keine Luft, alles super........Also am Produkt liegt es nicht wenn etwas undicht ist.

RED-FROG

Full Member

Tuesday, December 24th 2013, 11:09pm

Das hilft TE jetzt auch nicht weiter. Möchte das nicht direkt bezweifeln das er bei dir dicht hält, aber das wird sich auch nach Tagen zeigen müssen sowie unter ständigen Temperatureinwirkungen.
Was ich bei TE vermisse sind exakt lokalisierte Angaben WO die Undichte zu finden war.
Jetzt hat er hinterher noch mal gebastelt, mit Ergebnis dicht - oder auch nicht. Jetzt weiß keiner mehr so recht was es war und was dort genau rumgefriemelt wurde..

Auf jeden Fall schüssel drunter und das System immer wieder mal mindestens auf 45°C oder sowas heizen lassen. Dann lassen sich auch gerne Haarrisse usw "überreden" undicht zu werden.
Nur die CPU beheizt den Kreislauf? Wo soll das Problem dabei sein? Lüfter aus und wenn das nicht reicht, Radiatoren für den Zeitraum abdecken...natürlich Temps im Auge behalten.

This post has been edited 1 times, last edit by "RED-FROG" (Dec 24th 2013, 11:10pm)

MerlinCooper

Junior Member

Wednesday, December 25th 2013, 9:53am

Der Weihnachtsmann hat mir heute einen Aquainlet gebracht. Natürlich sofort auf die Aquastream gebaut und funzt auf Anhieb super. Lief Probehalber eine Stunde ausserhalb des PCs. Alles trocken, keine Luft, alles super........Also am Produkt liegt es nicht wenn etwas undicht ist.


Naja - da gibt es auch noch so etwas wie Produktionstoleranzen und wirklich hilfreich sind Beiträge mit dem Tenor "bei mir funktioniert es" nicht wirklich.

Okrim

Full Member

Wednesday, December 25th 2013, 5:39pm

Damit mein funktionierendes Teil nicht zur Lösung anderer Probleme beitragen ist mir bewusst.
Ich wollte nur ausdrücken, damit es kein generelles Problem mit dem Teil gibt. Auch ein zweiter O Ring ist nicht erforderlich.

Hilfreiche Vorschläge wurden ja schon unterbreitet. Vor allem halt erst mal ausschliessen ob es an der Pumpe liegt. Dafür könnte man ja einen normalen Auslassadapter benutzen und eine kleine Schleife machen.
Wenn der O Ring nach der De-Montae noch richtig sitzt, wird er dort auch vernünftig abdichten.

MerlinCooper

Junior Member

Wednesday, December 25th 2013, 9:09pm

Scheint wohl leider kein Einzelfall zu sein ;(

Aquastream XT + Aquainlet PRO 150ml tropft?!?

Wäre Klasse wenn die Initiatoren der Beiträge auch abschliessend eintragen könnten welche der Massnahmen das Problem behoben haben.

anacho

Unregistered

Aquainlet Pro Undicht

Tuesday, December 31st 2013, 11:15pm

Hallo mitnander,

kann die probleme des TE bestätiegen. Das Problem lag bei mir tatsächlich am Glas, anscheinend ist es beim transport locker geworden.

es ist zwar meine erst wasserkühlung, allerdings erlaube ich mir einfach mal einen tipp abzugeben.

zur befühllung und testlauf(24 h) habe ich ein "externes netzteil" verwendet dabei ist bei mir eben ganau am unteren rand des glases wasser ausgetreten ein öffnen des selbingen ( wow das geht aber leicht ) ist das problem aufgefallen.

-> problem lösung einfach mal fest drehn (mit bedacht, getreu dem alten karlauer nach fest kommt ab)

This post has been edited 1 times, last edit by "anacho" (Dec 31st 2013, 11:18pm)

MerlinCooper

Junior Member

Undichtigkeit bei Aquainlet mit Aquastream Pumpe gelöst

Thursday, January 2nd 2014, 12:30pm

Bin im Neuen Jahr nochmals der Undichtigkeit meines Aquainlet nachgegangen - war ja kurz davor das Teil an AquaComputer zurück zu senden.

Die Montage habe ich - wie in der Montageanleitung beschrieben durchgeführt, d.h. Saugstutzen demontiert, den O-Ring befeuchtet und zusammen gesteckt sodass der Bajonettverschluss hörbar einrastet. Trotz mehrmaligem Wiederholen und auch Überprüfung des O-Ringes, Sitz des Pumpenkopfes, optische Prüfung auf Beschädigungen war das Teil einfach nicht dicht zu bekommen.

Woran lag es? Es war keine Beschädigung, kein Haar-Riss am Pumpendeckel, kein Partikel unter dem O-Ring,...

Der Grund für die Leckage war, dass sich der Pumpendeckel/Kopf (dort wo das Laufrad dahinter sitzt) bei der Montage gelockert hat. Das kann passieren wenn man beim Aufschieben das Aquainlet nicht exakt gerade ansetzt und dann etwas drehen muss damit der Bajonettverschluss einrastet. da der O-Ring straffer sitzt als der Pumpenkopf kann es dann zu einem lockern und in Folge Undichtigkeit kommen. Leider ist das optisch nicht zu überprüfen.

Fazit: Bei der Montage des Aquainlet ist sehr genau darauf zu achten, dass das Aquainlet gerade auf die Pumpe geschoben wird. Drehbewegungen können zu einem lockern des Pumpenkopfes führen.

Verbesserungsvorschlag an AquaComputer: Hinweis in Montageanleitung aufnehmen und evtl bei Weiterentwicklung den Verschluss (z.B. durch Sicherungsstift) so ausführen das auch bei einem Drehen des Aquainlet während der Montage sich der Pumpenkopf nicht lockern kann.

Similar threads