• 28.08.2025, 23:26
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

JohnnyBG

Junior Member

Aqualis XT - Alle Plexiglas-Elemente mit Kontakt zum Medium entfernbar?

Wednesday, September 11th 2013, 12:27pm

Hallo,

ich nutze eine Mischung mit destilliertem Wasser und einem alkoholhaltigen Korrosionsschutz eines "namenhaften Herstellers" (3:1, sonst nichts) als Kühlmedium und bin damit sehr zufrieden. Kürzlich nach ziemlich genau zwei Jahren Betrieb habe ich die Kühler und den Radiator überprüft und es war keine "Biofilmbildung", Algenwachstum o. ä. sichtbar.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass der Röhren-Ausgleichsbehälter an der inneren Oberfläche feine Risse hat, die wahrscheinlich durch den Alkoholgehalt in der Mischung verursacht wurden. Sonst hat nichts in meinem Kreislauf Bauteile aus Plexiglas.

Nun möchte ich einen Ausgleichsbehälter besorgen, der nirgens Teile aus Plexiglas hat, die mit dem Kühlmedium direkten Kontakt haben. Die Überwachungsfunktionen des Aqualis XT haben mich überzeugt, allerdings sind hier ja wiederum Teile aus Plexiglas verbaut.

Daher meine Fragen:

1) Kann man die Plexiglasplatte in der Röhre nahe am Boden ausbauen und den AB auch ohne sie sicher betreiben? Die Wasserzuleitung wollte ich an die Edelstahlröhre setzen.

Quoted

[...] Die aqualis XT 450/880 ml-Varianten besitzen ebenfalls ein im Boden integriertes Plexiglasfenster [...]
2) Hat dieses Plexiglasfenster Kontakt mit dem Kühlmedium oder dient es nur als außere Abdeckung für die optionalen LEDs?

Danke für die Infos!

(Bitte keine Debatte über Sinn und Unsinn von Zusätzen mit Alkohol, ich bin wie gesagt zufrieden damit, nichts wächst oder korrodiert und auch nach zwei Jahren war die Kühlflüssigkeit klar wie Wasser)


Grüße,
JohnnyBG

This post has been edited 2 times, last edit by "JohnnyBG" (Sep 11th 2013, 12:28pm)

Pilo

Senior Member

Wednesday, September 11th 2013, 1:57pm

Also ich betreibe jetzt seit fast zwei Jahren einen Kreislauf mit einem CPU-Kühler, zwei GraKa-Kühlern, einem Dual-Bay AGB, einem Mo-Ra 3 (9x140mm), einem 360er Aquaduct und etwa 4 Meter 13/10 Schlauch mit destilliertem Wasser und nur einer Ein-Liter-Flasche Double Protect Ultra als Wssserzusatz....und da ist auch kein Algenwachstum, keine Trübung oder sonstwas und der Compi läuft mindestens 16 Stunden jeden Tag. Ich fülle nur ab und an etwas dest. Wasser nach und das wars. Hätte nie gedacht, dass das Double Protect Ultra Zeug so gut ist, selbst in der hohen Verdünnung. Wenn Du sagst du bist zufrieden mit dem alkoholhaltigen Korrosionsschutz, dann kann ich das Selbe sagen vom Wasserzusatz von Aqua Computer. Vielleicht probierst Du's auch mal, dann brauchst Du dir auch keinen Kopf mehr wegen rissigem Plexiglas machen?

Das Plexiglasteil am Boden der Aqualis dient glaube ich dazu, einen Ansaugstrudel bei starker Pumpenleistung zu vermeiden.
->Darin Epsilon - PERSPECTIVES<-
Mr. SuicideSheep @ soundcloud.com
Test Shot Starfish @ soundcloud.com
Professor Kliq @ soundcloud.com

maexi

Senior Member

Wednesday, September 11th 2013, 2:04pm

jo, beide Plexi-Teile haben Wasserkontakt.

Zu 1: ja kann man entfernen
Zu 2: sowohl als auch

JohnnyBG

Junior Member

Wednesday, September 11th 2013, 2:18pm

@ Pilo:

Im System nochmal komplett das Kühlmittel zu wechseln ist mir gerade zu doof, da möchte ich lieber "nur" den AB tauschen und vorsorgen, dass der nächste AB sicher nicht diese Probleme hat.

Finde es ziemlich halbgar, das AC mit dem Borosilikat-Glas und seiner chemischen Widerstandsfähigkeit wirbt und dann Plexiglas-Elemente im AB verbaut...


@ maexi:

Danke für die Info.Wäre man dann mit dem Aqualis Non-Pro/XT auf der sicheren Seite? Also das Teil im Rohr ausbauen und das wäre es gewesen, da es dieses zusätzliche Bodenfenster nicht gibt?

This post has been edited 1 times, last edit by "JohnnyBG" (Sep 11th 2013, 2:32pm)

maexi

Senior Member

Wednesday, September 11th 2013, 2:25pm

genau. Aber auch dazu musst Du das Wasser ablassen und hättest eine Möglichkeit zu wechseln. Deine Entscheidung, ich kann mich Pilo nur anschließen, das Zeug ist wirklich gut.

JohnnyBG

Junior Member

Wednesday, September 11th 2013, 2:29pm

Danke!

Bei mir sind alle Komponenten einzeln mit Koolance VL3N High Flow-Schnellverschlüssen ausgestattet, daher ist ein isolierter Austausch des ABs keine Affäre :)