• 20.08.2025, 09:17
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Rudde

Junior Member

Füllstand Aquaduct Mark V

Sunday, October 20th 2013, 6:30pm

Hallo,

ich habe gestern meinen externen Radiator angeschlossen und es ist zur Zeit nur die CPU angeschlossen. Meine Titan hat den Umbau nicht überlebt... Und ich weiß nicht, was schief gelaufen ist... bunte Streifen auf dem Bildschirm schon beim Start des Rechners. Windows sagt was mit Fehlercode 43 oder so.. :(

Der Füllstand wird mir mit 5% angegeben, obwohl des Aquaduct voll ist bis 3 oder 4 cm unter den Rand.

Der Durchfluss liegt bei ca. 58 l/h.

Gruß Rudde

PS: Gibt es keine Anleitung für die Aquasuite?

This post has been edited 1 times, last edit by "Rudde" (Oct 21st 2013, 7:01pm)

Rudde

Junior Member

Monday, October 21st 2013, 7:03pm

Den Füllstand über die Software zu kalibrieren habe ich nicht gefunden. Wenn es so eine Möglichkeit noch gibt, dann ist sie wohl gut versteckt in der Aquasuite 2013.

Pilo

Senior Member

Wednesday, October 23rd 2013, 5:30am

Soweit ich weiß, läßt sich der Füllstand des Aquaduct XT nur am Gerät selbst kalibrieren, unter Menü/Sensoren/Füllstandsmessung/Kalibiere Füllstand auf 100%. Jedenfalls beim Mark IV. Der Durchfluß ist in Ordnung
->Darin Epsilon - PERSPECTIVES<-
Mr. SuicideSheep @ soundcloud.com
Test Shot Starfish @ soundcloud.com
Professor Kliq @ soundcloud.com

Rudde

Junior Member

Wednesday, October 23rd 2013, 6:52pm

Soweit ich weiß, läßt sich der Füllstand des Aquaduct XT nur am Gerät selbst kalibrieren, unter Menü/Sensoren/Füllstandsmessung/Kalibiere Füllstand auf 100%. Jedenfalls beim Mark IV. Der Durchfluß ist in Ordnung


Danke für die Antwort.

Allerdings, wenn ich dort sage, er soll Kalibriere Füllstand auf 100%, kommt eine Abfrage, ob man das will. Dies dauert 20s und die Pumpe läuft derweil mit 50 Hz.
Ich sage JA, drücke Return (also die mittlere Taste). Aber es passiert nichts. :(

Mein Füllstand steht immer noch auf 7%, statt 100%.

Zumbi

Junior Member

Wednesday, October 23rd 2013, 7:59pm

Hallo,

ist es richtig, dass sich bei der 5. Generation des Aquaduct keine Schläuche mehr in den Seitenprofilen befinden, an denen man den Füllstand ablesen kann?

Habe es mir vor längerer Zeit zugelegt aber noch nicht angeschlossen. Die Bohrungen im Deckel sind - wie auch beim Mark IV - vorhanden, nur die Schläuche fehlen :huh:

Rudde

Junior Member

Friday, October 25th 2013, 11:50pm

Will oder kann keiner mehr Antworten, was mit dem Füllstand nicht funktioniert und wieso das auch nicht geht, wenn ich es am Gerät kalibriere...

sebastian

Administrator

Saturday, October 26th 2013, 6:11am

Das ist aktuell noch ein Bug der in der nächsten Software Version behoben wird.

Rudde

Junior Member

Saturday, October 26th 2013, 7:39pm

Na das ist doch endlich eine Antwort.... :)

Ok, dann heißt es warten...

Rudde

Junior Member

Wednesday, November 13th 2013, 10:42pm

Und wie schaut es denn nun aus?

Ich habe mein Aquadukt neu befüllt. Auch auf der richtigen Seite, trotzdem wird mir wieder nur 1% Füllstand angezeigt.

Der Wasserdurchfluss bei 55Hz ist 1,2 l/min.

Es wäre echt toll, wenn der Bug endlich gefixt wird.

Pilo

Senior Member

Wednesday, November 13th 2013, 11:32pm

Hast du denn die aktuelle Aquasuite 2013-3 und ein Update der Aquaduct Firmware gemacht?
Eine Füllstandsmessung nach der Kalibierung auf 100%, haste die auch durchgeführt?
->Darin Epsilon - PERSPECTIVES<-
Mr. SuicideSheep @ soundcloud.com
Test Shot Starfish @ soundcloud.com
Professor Kliq @ soundcloud.com

Rudde

Junior Member

Thursday, November 14th 2013, 12:58am

Das muss jetzt aber nagelneu sein?
Denn vor einigen Tagen war es noch 2013-2 und Firmware 1014.

Oki, dann schau ich jetzt mal, ob es jetzt endlich gehen wird....

Rudde

Junior Member

Friday, November 15th 2013, 4:33am

So richtig klappt das immer noch nicht. :wacko:

Jedesmal, wenn ich den Rechner einschalte und damit den Aquadukt, steht der gemessene Wasserstand woanders.

Ich kann ihn jetzt zwar kalibrieren und sagen, dass dies 100% entspricht, aber bei jedem Neustart sind diese 100% weg. So zeigt er mal 12%, dann 35% usw... :thumbdown:

Wieso kann der sich die 100% nicht merken? Ich habe keine Lust ständig unterm Tisch herumzukriechen, um die Kalibrierung zu starten. Da gibt man für ein Produkt, welches quasi schon einige Jahre auf dem Markt ist, und dann erhält man so einen Pfusch? ?(

Das ist echt peinlich.. :huh:
Wie schwer ist es denn die Messung richtig hinzubekommen? :?:

This post has been edited 1 times, last edit by "Rudde" (Nov 15th 2013, 4:34am)

sebastian

Administrator

Friday, November 15th 2013, 7:16am

Diese messung ist nur indirekt. Wenn der Durchfluss schwankt oder nicht besonder stbil ist weil das system einen großen Keislauf hat, kann der Füllstand nicht zuverlässig ermittelt werden.
Der Füllstands wird über den Durchfluss ermittelt.

Rudde

Junior Member

Friday, November 15th 2013, 12:48pm

Der Durchfluss ist konstant bei 49 l/h bei 50 Hz.

Der Kreislauf ist klein. Es hängt nur die CPU dran. Warte noch auf die GraKa.

Welchen Sinn hat die Messung, wenn sie nicht geht? Das ist das Gleiche, als wenn die Tankanzeige anzeigt was sie will.

Wenn ihr so etwas einbaut, dann bringt es auch zum Laufen.