• 28.08.2025, 03:41
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

PsiQ

Senior Member

Wie hieß nochmal das alte Aufsatzgehäuse für Tower für den 360er Radiator ?

Tuesday, October 22nd 2013, 8:58pm

*Staub vom Account wegpuste*
Hallo Forum :-)

Mich gibts noch und meine Wasserkühlung auch immernoch.
Inzwischen steht der 6Liter AB mit 2x Zahnradpumpen (parallel/redundant) und nem 360er Radiator in der Garage, die Leitungen gehen von da aus ca 10m in mein Zimmer an den PC,
in dem seit neustem der Q6600 nicht mehr gekühlt wird, sondern ein i5-3570K @ 4x4ghz (Hitzkopf der die Wärme nicht losbekommt). (Merke ehrlich gesagt keinen relevanten Unterschied, das war nur die SSD vorm CPU Upgrade)
Das Asrock fürn i5 hat dankenswerterweise die passenden Löcher vom 775er Sockel noch mit drauf, Kühler nur leicht drehen müssen, habe also nichtmal ne neue Adapterplatte bohren müssen.

(Kühlwasser: dest. Aqua mit G12++, Rosa, von Audi, Silikonschläuche).
Im Sommer mit Lüftern auf 5V, im Winter ganz "passiv".

Als Grafikkarte dient derzeit noch eine 6950 mit aufgesetzter Aluplatte für GPU+Ram, welche durch einen Cuplex uralt gekühlt wird,
und die Spawas mit einem simplen Alublock mit Bohrungen.

Wie man sieht, wandern die beiden Kühler seit Anfang meiner Wakü beim Athlon XP1700+ immer mit. Der Tower ist auch noch mein erster gekaufter Bigtower von.. ähm. 2004 .. oder früher.. oderso.
Hatte mir überlegt meine Adapterplatten noch schwarz zu lackieren... Da ich aber nix vom Rechner sehen oder hören will, und das gestunken hätte, sind se halt blank/abgeschliffen(Eloxal / Lack aufm Alu) geblieben.

Kurze hässliche Pics von den alten adaptierten, weiterhin funktionierenden Komponenten:





...
Nun zur Frage: :D
Es gab "früher" mal so ein Aufsatzgehäuse oder Rahmenteile um den alten, ersten Kupferradiator (240 oder 360er) mit den Rohren aufs Gehäuse Schrauben zu können.
Quasi so ne Art "Edle 3D Blende". Wie hieß die denn, und wo gibts sowas noch ?

Danke Vielmals!

P.S.: Hat sich ja viel getan bei den Produkten...
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

b0nez

God

Tuesday, October 22nd 2013, 9:10pm

Das waren die externen Halterungen für den Airplex EVO (hier der originale Thread)

Davon gab es 2 Varianten. einmal so wie er da vorgestellt wurde und einmal mit Löchern um den Schlauch mit Winkeladaptern nach draußen zu führen.
Gefunden habe ich ihn in keinem Webshop mehr. Ebay wäre als Anlaufstelle ne Idee. Ansonsten hat der ein oder andere Nutzer noch ein Set im Keller liegen (ich glaub ich auch noch irgendwo - oder ich habs schon entsorgt ... :whistling: )

Gruß b0nez
:rolleyes:

PsiQ

Senior Member

Thursday, October 24th 2013, 7:30pm

Dankesehr, so hieß das also..
Mensch ist das laaaang her ;-)
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Similar threads