• 19.08.2025, 20:52
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

nycnatws

Unregistered

Aquaero 6 rote LED blinkt

Wednesday, January 1st 2014, 5:51pm

Hallo!
Ich habe seit kurzem ein Aquaero 6 und es funktioniert eigendlich sehr gut, allerdings leuchtet hinten an der Elektronik die ganze Zeit eine rote LED. Ich habe ein weinig Angst, das etwas nicht stimmt, obwohl keine Fehlermeldung angezeigt wird. Leider konnte ich in der Anleitung nichts finden. Angeschlossen habe ich bisher nur 4 Lüfter auf 3 Kanälen.
Kann mir jemand sagen was diese LED bedeutet?
Danke
-Nick

This post has been edited 1 times, last edit by "nycnatws" (Jan 1st 2014, 6:03pm)

Pilo

Senior Member

Thursday, January 2nd 2014, 3:28am

Soweit ich das hier mal gelesen habe, ist das die Aktivitätsanzeige des Aquaero, ähnlich der HDD-LED eines Computers.
->Darin Epsilon - PERSPECTIVES<-
Mr. SuicideSheep @ soundcloud.com
Test Shot Starfish @ soundcloud.com
Professor Kliq @ soundcloud.com

Rostiger

Full Member

Thursday, January 2nd 2014, 7:03am

Hi,
das Aquaero ist " an " und " lebt " keine Sorge...

Segelflugpilot

Newbie

Monday, November 17th 2014, 5:17pm

kann man diese Led auch ausschalten? Die blinkt nämlich auch immer wenn der PC aus ist, das muss echt nicht sein. Auch wenn es nur minimal Strom zieht.

sebastian

Administrator

Tuesday, November 18th 2014, 7:08am

Die LED bleibt so wie sie ist. Wenn dich das stört - Klebe die LED ab.

Pilo

Senior Member

Tuesday, November 18th 2014, 10:57pm

kann man diese Led auch ausschalten? Die blinkt nämlich auch immer wenn der PC aus ist, das muss echt nicht sein. Auch wenn es nur minimal Strom zieht.

Das Abschalten ist nicht vorgesehen, da es, wie bei neueren Mainboards eine Statusanzeige ist, über die auch eine eventuelle Fehlfunktion angezeigt wird. Könnte man die LED abschalten, wäre diese LED als Fehleranzeige sinnlos. Dein PC ist nicht aus, wenn z.B. LEDs von USB-Geräten immer noch leuchten. Das nennt man Standby-Strom und ermöglicht es USB-Geräten wie z.B. dem Aquaero 6 weiterin autark zu arbeiten um z.B. die Uhrzeit gespeichert zu halten (ohne optionales Clock-Modul), den Computer bei entsprechender Konfiguration via Aquaero-Fernbedienung anzuschalten usw.
Willst Du deinen Computer wirklich abschalten, ist es ratsam den Kippschalter an deinem Netzteil, oder das Netzkabel zu ziehen. Vor allem sehr zu empfehlen, wenn Du an der internen Hardware arbeitest und z.B. Grafikarten ein- und ausbaust.
->Darin Epsilon - PERSPECTIVES<-
Mr. SuicideSheep @ soundcloud.com
Test Shot Starfish @ soundcloud.com
Professor Kliq @ soundcloud.com