• 27.08.2025, 05:36
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Frozencell

Newbie

Benötige Hilfe beim anschließen diverser Komponenten über USB und Aquabus

Tuesday, January 14th 2014, 3:24pm

Hallo
zusammen



Ich bin
etwas überfordert mit dem anschließen folgender Bauteile: Aquaero 5 XT (53089),
Aquainlet XT mit Füllstandsmessung (34068), Aquastream XT USB Ultra Version
(41061) und Durchflusssensor high flow USB (43129).

Und zwar verunsichert mich
der Aquabus low speed bzw. High speed, für eine Erklärung was der unterschied
dieser Anschlüsse ist, was man z.B.: anschließen kann das es funktioniert und
ob ein aquabus Y-Kabel irgendwelchen Einfluss hat auf die Ansteuerung von
Komponenten?



So möchte
ich die gelisteten Komponenten anschließen:
Auf meinen
Mainboard sind noch 2 USB Anschlüsse frei an diesen möchte ich Aquastream XT
USB Ultra Version (41061) (wegen Ansteuerung Aquasuite!) und Aquaero 5 XT
(53089) anschließen.


Den Aquainlet
XT mit Füllstandsmessung (34068) auf den Aquabus low speed von Aquaero 5, Durchflusssensor
high flow USB (43129) bin ich mir unsicher welchen aquabus da es nicht in der
Bedienungsanleitung genau steht ich hätte ihn auf den Aquabus low Speed vom
Aquaero 5 geschlossen damit er Strom
bekommt und somit der USB Anschluss hinfällig wird (laut Bedienungsanleitung).




Und den
3pol Stecker auf die Alarm Kennzeichnung der Durchfluss Kontrolle auf die Flow Kennzeichnung
des Aquaero 5 damit das Tachosignal an den Aquaero 5 übermittelt wird.


Meine Frage
funktioniert das ganze so angeschlossen, für Tipps anderer Anschluss Möglichkeit
bin ich gerne offen und dankbar!



Frozen

sebastian

Administrator

Tuesday, January 14th 2014, 4:29pm

EnigmaG

Senior Member

Tuesday, January 14th 2014, 8:30pm

Mainboard sind noch 2 USB Anschlüsse frei


Sind das 2 Mal 2 oder nur einer mit 2 anschlügen? Du kannst sowohl den 5 als auch den 4 Pin Teil des Usb-Anschlus auf dem MB benutzen.
Wen du 4 hast kannst du alles Anschließen, wenn nur 2 Mus auf alle Fälle der AE angeschlossen sein.
Der Aquabus low ist nur für Uhr alt Komponenten, nichts was du hast.
Bei einem der beiden MPS-Geräte mußt du über USB die Aquabus-Adrese ändern bevor du es an den Aquabus anschlichst.
Du mußt alles mit Y-Kabeln an den High Aquabus anschlichen, wen die beiden MPS keinen USB haben brauchen sie 4 Pin Aquabus (Stromversorgun), ansonsten reichen 3 Pin wie bei der Pumpe.
Flow ist nur für die alten Flow-meter, das einzige Tachosignal das du haben willst ist vom AE zum CPU-Lüfter des MB.

Frozencell

Newbie

Tuesday, January 14th 2014, 10:49pm

Insgesamt sind
4 USB Anschlüsse auf dem Mainboard 2 sind belegt durch den front side USB.

Aber
mir geht jetzt ein Licht auf wie du schreibst sind ja die usb Anschlüsse auf
dem MB 10pins also 1 reihe oben 5pins und eine darunter mit 5 Pins. Demnach wie
du schon sagst kann ich auch darunter noch was anstecken.
Es wären also 4 Anschluss
Möglichkeiten auf den 2 USB Anschlüssen vorhanden.



Wenn ich
jetzt alle Komponenten an den USB anschließe kann dann der aquaero so wie man
es im Demo Video sieht den Durchfluss l/min und den Füllstand in % auf den Display
anzeigen durch die aquasuite Software oder müsste ich Durchfluss Sensor und das
aquainlet xt mit dem Füllstands Messer an den aquabus auf den aquaero
anschließen?



Danke für
eure Antworten und ja das PDF von Sebastian war sehr hilfreich um die Anschluss
Möglichkeiten zu sehn.

EnigmaG

Senior Member

Tuesday, January 14th 2014, 11:40pm

Du brauchst denn Bus, über usb kann nur die AS2013-14 Software die Wehrte auslese, nicht aber das AE

Frozencell

Newbie

Wednesday, January 15th 2014, 12:02pm

Was ist
eigentlich wenn die Komponente über usb und aquabus angeschlossen wird.
Kann
der Wert auf den aquaero und in der Aquasuite Software ausgelesen werden? Oder
muss in der Aquasuite Software der Ausgabe Port ausgewählt werden?

sebastian

Administrator

Wednesday, January 15th 2014, 12:12pm

Im aquaero Handbuch gibt es eine Übersichet welche Werte an das aquaero per aquabus übertragen werden.
Das aquaero stellt der aquasuite alle über den aquabus ausgelesenen Sensoren und Daten zur verfügung. Alber nicht alles.