• 28.08.2025, 16:06
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

tehmilcho

Junior Member

Aquacomputer Durchflusssensor mps flow - Welche Größe sollte ich verwenden?!

Tuesday, February 18th 2014, 2:35pm

Hallo,

ich bin auf euren "Aquacomputer Durchflusssensor mps " gestoßen und nun weis nicht welche Größe die Richtige ist. Daher dachte ich mir ich liste euch mal
auf was ich habe und Ihr könnt mir dann vllt ein Rat geben!

Pumpe:
- Laing Original-Pumpe DDC-1T/Plus - 12 Volt (Laut Datenblatt -> max. Förderleistung: 500 l/h, Förderhöhe bei 12V: 4,7m, Maximaler Systemdruck: 150 kPa / 1,5 bar)

Schlauch-Stärke: 11/8

Kühler:
- 2x GTX 680 Kühler von Aquacomputer
- CPU-Kühler von Aquacomputer
- Spannungswandler Mainboard
- Chipsatz

Radiator:
- Phobya Xtreme NOVA 1080 Radiator

So dann halt noch a Ausgleichsbehälter bissi schlauch und relativ viele Winkel (denk mal so 8+) und co um es alles verschlaucht zu bekommen.

Sollte ich da denn MPS FLow 200 oder 400 oder ein ganz anderen nehmen?

This post has been edited 1 times, last edit by "tehmilcho" (Feb 18th 2014, 2:42pm)

maexi

Senior Member

Tuesday, February 18th 2014, 10:47pm

ein realistischer Durchfluss der Laing liegt bei Deiner Hardware so um 100-130l/h. Das ist mehr als nötig, alles über 60l/h bringt nicht mehr Leistung. Deshalb würde ein 200 locker reichen. Wenn Du Dir aber unsicher bist nimm einen High Flow USB. Da bist Du auf der sicheren Seite und musst auf nix achten.

tehmilcho

Junior Member

Wednesday, February 19th 2014, 7:03am

Ah ok.

Naja ich würde gern eins von den nehmen weil die halt auch die Wasser-temp. messen. Das kann soweit ich weis der High Flow USB nicht.

Is es eigentlich ein Problem für den Durchfluss das bei mir das Wasser aus meinem Ausgleichsbehälter von unten gezogen wird und von oben zurückläuft? Sprich das Wasser plätschert jetzt von oben auf das Wasser im Ausgleichsbehälter.

maexi

Senior Member

Wednesday, February 19th 2014, 11:10am

Doppelpost

This post has been edited 2 times, last edit by "maexi" (Feb 19th 2014, 11:15am)

maexi

Senior Member

Wednesday, February 19th 2014, 11:14am

Ist ja kein Problem, dann nimm den 200er, der sollte auf alle Fälle reichen. Bei allen mps flow Geräten, solltest Du vor und nach dem Gerät, keine Dinge montieren, die für Verwirbelungen sorgen. Das sorgt für ungenaue Messungen. Am besten in ein freies Stück gerade laufenden Schlauch.

tehmilcho

Junior Member

Thursday, February 20th 2014, 9:20am

Mhh ich bin mir immer noch unsicher... meinst du das sicher über die 80l/H komme die ich für den 400er brauche? Dann würde einfach den 400er kaufen... kosten eh alle das gleiche!

sikutux

Senior Member

Thursday, February 20th 2014, 10:15am

also ich würde dir ne mps 200 empfehlen das mit den angaben zur Leistung der pumpe ist immer nur unter optimalen Voraussetzungen. die pumpe läuft ja nicht auf vollast und deine Bauteile bremsen den flow ja auch etwas. alles über einem flow von 100l/h ist uninteressant da es keinen nennenswerten Temperatur unterschied gibt

mfg sikutux


habe mit 2x D5 ac USB nen max flow von etwas um die 180l/h ( cpu Graka Gigant )

This post has been edited 1 times, last edit by "sikutux" (Feb 20th 2014, 10:17am)

Blubb

Ich haben den ersten 3360er und er ist noch immer Dicht

maexi

Senior Member

Thursday, February 20th 2014, 4:20pm

wie gesagt, auch ich habe 2 D5 am laufen, diese beiden haben gedrosselt auf 50% einen Durchfluss von 60-70 l/h je nach Temperatur. Bei einem 400er solltest Du wenigstens einen Durchfluss von 60l/h haben. Ich rate auch zum 200er, der reicht locker und mit einer normalen Pumpe für den Wakü-Bereich, kommst Du niemals über 200l/h.