• 28.08.2025, 16:09
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

t-master

Junior Member

Virtuelle Temperatursensoren

Wednesday, March 12th 2014, 3:07pm

Gibts eigentlich ein Grund warum die virutuellen Temperatursensoren auf 3 Eingabewerte beschränkt sind?
Mindestens 4 (z.B. für die Durchschnittstemperatur aller 4 CPU Cores) wären schöner :)

Pilo

Senior Member

Wednesday, March 12th 2014, 4:33pm

Der interne Speicher des Aquaero-Chips ist begrenzt, dafür funktionieren aber auch die virtuellen Temperatursensoren völlig autark, ohne dass der Computer selbst laufen muss.

P.S. Du kannst ja je zwei mal zwei der CPU-Kern-Einzelwerte in einen dritten virtuellen Sensor zusammenfassen, dann hast du auch den Durchschnittswert.
Was nutzt dir eigendlich ein Durchschnittswert, wenn z.B. nur ein CPU-Kern benutzt wird, dieser fast am Durchbrennen ist, die anderen jedoch im Idle laufen?
100°C + 32°C + 32°C + 32°C = 196 °C / 4 = 49 °C Alles im grünen Bereich, oder wie?

This post has been edited 1 times, last edit by "Pilo" (Mar 12th 2014, 4:48pm)

->Darin Epsilon - PERSPECTIVES<-
Mr. SuicideSheep @ soundcloud.com
Test Shot Starfish @ soundcloud.com
Professor Kliq @ soundcloud.com

Chris88

God

Thursday, March 13th 2014, 9:06am

Das Beispiel ist ja wohl maßlos über trieben. Wird ja schließlich die ganze CPU warm nicht nur der "Kern" :X

t-master

Junior Member

Wednesday, April 2nd 2014, 7:08pm

Die Temp der anderen Kerne dürfte sich dann natürlich auch etwas anheben und abgesehen davon kann ich natürlich auch die Maximal-Temperatur verwenden, dann steh ich vor dem gleichen Problem :P (allerdings ist das dann mit 2 virt. Sensoren lösbar)
Aber gut, daran dass die ja auch autark funktionieren sollen hab ich natürlich nicht gedacht, macht für mich zwar keinen Sinn (da ich nur die Software-Sensoren verwende), aber andere freuen sich sicher drüber :)

Mike2012

Junior Member

Sunday, April 20th 2014, 6:44pm

Außerdem wäre es doch sehr schön wenn bei den Virtuellen Temperatursensoren alle Temperaturen als Datenquelle ausgewählt werden könnten,
die auch von den am aquero über den Aquabus angeschlossenden Geräten zu Verfügung gestellt werden. Wie vom aqualis die interne oder externe Temperatur.
z.B. aqustream XT Wassertemperatur. :?:

This post has been edited 1 times, last edit by "Mike2012" (Apr 20th 2014, 6:48pm)