• 30.07.2025, 12:27
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

HMGER

Newbie

[Gelöst] Probleme mit dem USB anschluss bei der aquastream xt

Monday, April 14th 2014, 6:19pm

Hallo

Habe die Pumpe vor 3-4 Jahre hier gekauft und sie lief auf meinem alten ABIT MB ohne Probleme. Im Dez. 2013 ist mir dann leider das MB durchgebrannt. Habe mir dann das ASRock Z87 Extreme 4 geholt. Gestern hatte ich dann Zeit und Lust wieder auf Wasser umzubauen.
Das Problem ist jetzt, sobald ich den USB-Stecker an das MB anschließe geht kein USB Anschluss (2 oder 3) an dem Rechner mehr. Im Uefi geht es noch ohne Probleme. Windows (7 64bit) läd auch langsamer und lässt sich dann auch nicht mehr richtig runter fahren, sondern bleibt bei "Abmelden" hängen.
Habe die Stecker ganz sicher richtig angeschlossen. 1 = Schwarz und unter dem Dreieck an den Pumpenanschlüsse ist Rot. Auf dem MB sind die auch so wie die anderen Stecker.
Ein reset der pumpe habe ich auch schon durchgeführt, was auch keine besserung brauchte.
Laufen tut sie ja und eine rote leuchte ist auch nicht zu sehen.
Die Energieeinstellungen habe ich auch alle auf Leistung wie alles andere auch.
Hoffe es weis einer weiter.

ASRock Z87 Extreme 4
Windows 7 64bit alle Updates
Aquasuite 4/ 2014
Aquastream xt Standart

This post has been edited 1 times, last edit by "HMGER" (Apr 18th 2014, 12:10pm)

FallenWolf

Senior Member

Monday, April 14th 2014, 9:09pm

Hm, was sagt denn der Aquasuit zur Pumpe? Kriegt der n normales Signal?
Eventuell vertragen sich Chipsatz und Pumpencontroller nicht. Hatte das Problem mit einem LianLi Kartenleser vor einigen Wochen.

HMGER

Newbie

Wednesday, April 16th 2014, 2:48pm

Die Pumpe wurde nicht erkannt.
Konnte das Problem aber lösen, indem ich die Pumpe im laufenden betrieb mit dem MB verbunden habe. Seit dem läuft es und wird auch wieder in der Aquasuit erkannt.
Aber es gibt jetzt ein neues Problem. Nach dem starten geht sie bis zur maximalen Frequenz und startet dann neu, was einen black screen auslöst.
Das habe ich dadurch unterbunden, indem ich manuell begrenzt habe. Vorher war das mit dem black screen nicht so.

sebastian

Administrator

Wednesday, April 16th 2014, 2:58pm

Das deutet auf ein (über)empfindliches Netzteil hin. Eventuell mal ein anderes testen wenn das einfach möglich ist. (Es ist egal wie viel Watt das Netzteil hat) Wenn Das Netzteil empfindlich auf Lastsprünge reagiert kann das durchaus vorkommen.

HMGER

Newbie

Friday, April 18th 2014, 12:09pm

Vielen dank

Es lag am Netzteil, be quiet system Power 7 300W.
Mit dem Straight Power E9 480W läuft alles wie vorher ohne Probleme.

P.S. Frohe Osterfeiertage