• 23.08.2025, 15:36
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

mikegray

Junior Member

aquastream xt ultra: USB kommt nicht aus Schlafmodus zurück

Monday, May 5th 2014, 4:23pm

Mit meinem allerersten WaKü-System bin ich top glücklich!

Allerdings habe ich ein Problem: Wenn ich den PC in Schlafmodus versetze - sowohl "sleep" wie auch "hibernate" - funktioniert beim Aufwachen nicht mehr die USB-Verbindung zwischen dem aqustream XT Ultra. Im aquasuite kriegt die Spalte "aquastream xt" einen roten "x" und manchmal gibt Windows 7 (x64, up-to-date) auch eine Fehlermeldung. Ein Neuboot bringt alles wieder zum Laufen - aber als langfristige Lösung bin ich damit natürlich nicht ganz glücklich ...

Mit dem aquaero ist hingegen alles in Ordnung.

PC Specs:

Case: Silverstone ft02
PSU: NesteQ ASM Xzero 600
MB: ASUS P8z68-V Pro,
CPU: i5 2500k
GPU: 290(x) (bios flashed to X)
Storage: 2 SSDs & 1HD
RAM: 8g
OS: Window 7 x64
Screen: Dell u2711 (2560,1440)
Usage: Gaming, Office Work, Surfing

Water Cooling Specs
Rad: Magicool 180 Triple
Fans: 3x SilverStone 182
Fan control: aquaero 5 LT
Pump: aquastream XT Ultra

Res: aqua computer aquainlet Pro 100ml (paired with pump)
CPU Block: aqua computer kryographics für R9 290/290X - Acetal Black
GPU Block: EK Supremacy Clear Acetal
Straight Fittings: Koolance Black 1/4 - 13/10
45° Fittings (2 of them): No Name Black Brass from aquatuning.de
Tubes: Masterkleer 13/10 UV Transparent


Software: aquasuite

Pilo

Senior Member

Monday, May 5th 2014, 8:36pm

Haste es schon mit einem Bios-Update versucht?
Für das P8Z68-V PRO bzw. P8Z68-V PRO/GEN3 bekommste je die aktuellste Version 3606 vom 27.11.2012.
P8Z68-V PRO oder P8Z68-V PRO/GEN3
->Darin Epsilon - PERSPECTIVES<-
Mr. SuicideSheep @ soundcloud.com
Test Shot Starfish @ soundcloud.com
Professor Kliq @ soundcloud.com

mikegray

Junior Member

Tuesday, May 6th 2014, 11:48am

Danke für den Hinweis - aber leider ist auch der Bios ganz uptodate.

- Ich stelle fest, dass ASUS-MBs offenbar ein etwas schwieriges Kapitel sind. Ob evtl. ein allgemeines Problem ist?

- Allerdings: Im Lauf der WaKü-Installation hat ein defektes CCL-Licht so Einiges an Schaden verursacht - am Aquastream brannte ein Widerstand durch und ich musste die Platine auswechseln. Jetzt frage ich mich, ob allenfalls was am MB oder an meiner Windows-Installation beschädigt wurde. Ich stelle seit gestern Abend fest, dass ich plötzlich AUCH rechte Schwierigkeiten mit dem Booten habe - gestern Nacht ist Windows 7 mehrmals am Splash-Screen stecken geblieben, bis er auf einmal - ganz ohne offensichtlichen Grund - wieder durchkam.

Vielleicht muss ich Windows neu installieren ...

mikegray

Junior Member

Wednesday, May 7th 2014, 12:21pm

Shoot.

Ich habe das System ganz neu aufgestellt und auf Windows 8.1 updated - aber das Problem mit dem Aquastream bleibt weiterhin - wenn schon ist er noch unberechenbarer geworden. Die Pumpe läuft problemlos, aber die USB-Verbindung ist nicht in Ordnung. Manchmal geht er, manchmal nicht. Manchmal kommt er nach einem Neuboot, manchmal nicht.

Irgendwelche Ideen??

P.S. Und manchmal läuft er dann plötzlich doch wieder an. Z.B. als ich diese Nachricht geschrieben habe, hat ich gerade frisch gebootet und Aquasuite fand keine Verbindung. Nachdem ich gepostet, war die Verbindung wieder hergestellt.

This post has been edited 1 times, last edit by "mikegray" (May 7th 2014, 12:23pm)

mikegray

Junior Member

Thursday, May 8th 2014, 12:33pm

Anyone?

Finde ich echt nicht so toll. Oder sollte ich mich telefonisch melden?

sebastian

Administrator

Thursday, May 8th 2014, 12:48pm

Teste mal ob sich was ändert wenn du die Pumpe an einen anderen Stromanschluß vom Netzteil anschließt.
In der Form sind ist uns das Problem nicht bekannt.
Die aquasuite 2014 hast du aber schon installiert?

Mr. Krabs

Senior Member

Sunday, May 11th 2014, 12:30am

Servus.

Wollte kein extra Topic aufmachen. Wollte in Kürze einen Gigant 3360 bestellen. Im Sys soll Ram (4 Module), Board, CPU 4770K und ne 290x gekühlt werden. Hab n Aqualis und n Aquacomputer Durchflusssensor "high flow" G1/4 .

Brauch ich für den Gigant eine oder 2 Pumpen? Soll n passives System werden. Ich frage nur, weil der DFM ja erst ab einer gewissen Durchflussmenge "korrekt" arbeitet. Reicht dafür eine DDC1 T oder ne Aquastream XT? Oder sollten es 2 sein? Ich brauche keine 100 Liter Durchfluss oder so. Möchte nur, dass der Durchfluss korrekt angezeigt wird.


Danke schon mal im voraus.

mikegray

Junior Member

Thursday, May 15th 2014, 8:45am

Teste mal ob sich was ändert wenn du die Pumpe an einen anderen Stromanschluß vom Netzteil anschließt.
In der Form sind ist uns das Problem nicht bekannt.
Die aquasuite 2014 hast du aber schon installiert?
OK - Dafür brauchte ich etwas Zeit - sehr viele Molexanschlüsse für den PSU hat man heutzutage nicht! Auf jeden Fall: Seit gestern ist der Aquastream an einem ganz eigenen Rail angehängt und scheint tatsächlich keine Schwierigkeiten mehr zu haben.

mikegray

Junior Member

Saturday, May 24th 2014, 6:43pm

Aaargh.

War trotzdem für nichts.

Heute hat es wieder angefangen.