• 26.08.2025, 21:35
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

HeinzNeu

Full Member

Anschluss eines Poweradjust2 an das Aquaero 5

Sunday, June 8th 2014, 11:38am

Hallo Freunde,

ich habe derzeit meinen Aquaero 5 mit vier Lüftern belegt und bräuchte aber noch vier weitere Lüfteranschlüsse. Ich weiß, dass hierzu ein Poweradjust2 verwendet werden kann, allerdings ist mir nicht klar, wie er am Aquaero5 angeschlossen werden kann.
Brauchte ich dazu nochmal USB-Strom oder wie wird er auf das Aquaero aufgesetzt?
Falls Fotos existieren, wäre das schön
AMD 9800X3D @watercool-Heatkiller IV Pro| ASUS Crosshair X670E Hero | ASUS Astral 5090 OC @Alphacool-Block H²O@Mo-Ra3|Seasonic Fokus-GX 1000W| 2*16 GB G.Skill@Trident_Z5-620026-36 | Samsung 9100 Pro 4 TB |Gigabyte Aorus NVMe Gen4, Samsung 850 PRO 1 TB, Samsung 960 evo, 1 TB| Cooler Master CoSmoS II |LG OLED55"G31LA 106 cm (42 Zoll)|Win 11. 64 bit
Sound: AVR-X4800H@5.1.4 NuVero 70

sebastian

Administrator

Tuesday, June 10th 2014, 7:04am

http://aquacomputer.de/downloads/aquaero5_aquabus.pdf

Und in den Handbüchern vom aquaero 5/6 und poweradjust ist das alles genau erklärt was man wo anschließen und einstellen muss.

HeinzNeu

Full Member

Tuesday, June 10th 2014, 5:53pm

Ja, super!
So eine detaillierte Information habe ich mir gewünscht. Daher werde ich es lassen!
AMD 9800X3D @watercool-Heatkiller IV Pro| ASUS Crosshair X670E Hero | ASUS Astral 5090 OC @Alphacool-Block H²O@Mo-Ra3|Seasonic Fokus-GX 1000W| 2*16 GB G.Skill@Trident_Z5-620026-36 | Samsung 9100 Pro 4 TB |Gigabyte Aorus NVMe Gen4, Samsung 850 PRO 1 TB, Samsung 960 evo, 1 TB| Cooler Master CoSmoS II |LG OLED55"G31LA 106 cm (42 Zoll)|Win 11. 64 bit
Sound: AVR-X4800H@5.1.4 NuVero 70

sebastian

Administrator

Tuesday, June 10th 2014, 7:23pm

Was verstehst du an dem PDF und dem Handbuch nicht? Welche Punkte sind noch unklar?

HeinzNeu

Full Member

Tuesday, June 10th 2014, 8:06pm

Okay, konstruktive Beiträge finde ich immer gut.
Nach der Lektüre des Handbuchs (Aquaero 5) ist mir klar:
1. Der Poweradjust2 benötigt Stromzufuhr über ein Molexkabel.
2. Das Aquaero5 und der Poweradjust müssen mit einem Aquabuskabel verbunden werden, wobei mir nicht klar ist, ob an high oder low
3. Mir ist nicht klar, ob der Poweradjust2 noch zusätzlich über einen USB-Anschluss vom Board versorgt werden muss, da Poweradjust2 und Aquaero5 bereits über Aquabuskabel miteinander verbunden sind.
4. Mir ist nicht klar, ob und wie ich den Poweradjust2 nach gelungenem Anschluss mit der dazugehörigen Firmware update.
AMD 9800X3D @watercool-Heatkiller IV Pro| ASUS Crosshair X670E Hero | ASUS Astral 5090 OC @Alphacool-Block H²O@Mo-Ra3|Seasonic Fokus-GX 1000W| 2*16 GB G.Skill@Trident_Z5-620026-36 | Samsung 9100 Pro 4 TB |Gigabyte Aorus NVMe Gen4, Samsung 850 PRO 1 TB, Samsung 960 evo, 1 TB| Cooler Master CoSmoS II |LG OLED55"G31LA 106 cm (42 Zoll)|Win 11. 64 bit
Sound: AVR-X4800H@5.1.4 NuVero 70

PCTuning.CH

Junior Member

Wednesday, June 11th 2014, 12:34am

Okay, konstruktive Beiträge finde ich immer gut.
Nach der Lektüre des Handbuchs (Aquaero 5) ist mir klar:
1. Der Poweradjust2 benötigt Stromzufuhr über ein Molexkabel.
2. Das Aquaero5 und der Poweradjust müssen mit einem Aquabuskabel verbunden werden, wobei mir nicht klar ist, ob an high oder low
3. Mir ist nicht klar, ob der Poweradjust2 noch zusätzlich über einen USB-Anschluss vom Board versorgt werden muss, da Poweradjust2 und Aquaero5 bereits über Aquabuskabel miteinander verbunden sind.
4. Mir ist nicht klar, ob und wie ich den Poweradjust2 nach gelungenem Anschluss mit der dazugehörigen Firmware update.
1. Ja
2. Ganz sicher an high Speed, steht auch so in der Bedienung.
3. Ohne USB-Anschluss.
4. Verstehe ich jetzt nicht ganz, meinst Du den Poweradjust2 oder den Aquaero5?
Gruss Micky

sebastian

Administrator

Wednesday, June 11th 2014, 7:05am

Der PA muss per USB mit der aquasuite konfiguriert werden. Also aquabusadresse (wenn mehr als 2 PA an den BUS sollen) und für den Lüfterausgang die PA-Interne Startboost konfiguration einstellen und eventuell abschalten.
Wenn das PA konfiguriert ist, dann reicht der aquabus + Stromversorgung zum betrieb mit dem aquaero aus.

HeinzNeu

Full Member

Wednesday, June 11th 2014, 5:42pm

Okay. Mal für die Praxis:
1. Ich schalte das Nt aus.
2. Ich verbinde den Molex mit dem PA2.
3. Ich verbinde PA und AQ5 über das Aquabuskabel (Anschluss "high") miteinander.
4. Ich verbinde den PA2 über das USB-Kabel mit dem Mainboard.
5. Ich schalte den PC wieder ein, öffne die Aquasuite (Vers. 2014, 1-3) und konfiguriere den PA2.
6. Ich fahre das System herunter, ziehe das USB-Kabel aus dem Board und dem PA2.
7. ich schalte das System wieder ein und freue mich über die Funktionalität.

Stimmt's?
AMD 9800X3D @watercool-Heatkiller IV Pro| ASUS Crosshair X670E Hero | ASUS Astral 5090 OC @Alphacool-Block H²O@Mo-Ra3|Seasonic Fokus-GX 1000W| 2*16 GB G.Skill@Trident_Z5-620026-36 | Samsung 9100 Pro 4 TB |Gigabyte Aorus NVMe Gen4, Samsung 850 PRO 1 TB, Samsung 960 evo, 1 TB| Cooler Master CoSmoS II |LG OLED55"G31LA 106 cm (42 Zoll)|Win 11. 64 bit
Sound: AVR-X4800H@5.1.4 NuVero 70

sebastian

Administrator

Monday, June 16th 2014, 7:07am

Okay. Mal für die Praxis:
1. Ich schalte das Nt aus.
2. Ich verbinde den Molex mit dem PA2.
3. Ich verbinde PA und AQ5 über das Aquabuskabel (Anschluss "high") miteinander.
4. Ich verbinde den PA2 über das USB-Kabel mit dem Mainboard.
5. Ich schalte den PC wieder ein, öffne die Aquasuite (Vers. 2014, 1-3) und konfiguriere den PA2.
6. Ich fahre das System herunter, ziehe das USB-Kabel aus dem Board und dem PA2.
7. ich schalte das System wieder ein und freue mich über die Funktionalität.
sollte ganau so funktionieren.