• 19.08.2025, 21:15
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Rostiger

Full Member

Win7 herunterfahren... aber Pc bleibt zum Teil noch an?

Tuesday, July 15th 2014, 9:59am

Hi,
habe ein Problem mit beenden von Win7.
Zum herunterfahren klicke ich normal Start, beenden, herunterfahren... Win beendet auch das System wie gewohnt aber das AE5 und die XP Pumpe laufen munter weiter.
Der Monitor ist aus ( normal ). Festplatten Led blinkt auch nicht mehr. Sind SSD eingebaut kann daher nichts hören von wegen an oder aus.
Kann den PC nur durch drücken der IO Taste 6sek halten restlos runterfahren.
Ein Neustart über AE5 Fernsteuerung Relais 2 sek. betätigt ( ist paralell zur IO Taste ) funktioniert ohne Probleme .
Der PC ist schon Monate im Betrieb nichts neues installiert.
Habe ja garnicht´s gemacht... sagt man so aber vielleicht hat Jemand einen Tip für mich.
MfG und vielen Dank.

Chris88

God

Tuesday, July 15th 2014, 10:17am

Hmm also ein ähnliches Phänomen habe ich auch, allerdings schaltet sich der PC in dem von dir beschriebenen Zustand dann nach 5-10 Sekunden doch aus.. weiß nicht warum der noch an bleibt, aber bei mir is es auch so..

KühlerKopf

Junior Member

Tuesday, July 15th 2014, 11:22am

Ganz blöde Idee: Vielleicht installiert der noch Updates im Hintergrund und fährt dann runter?
Das würde er aber vor dem Shutdown anzeigen...Hast du denn den Bildschirm immer sofort aus?
Wenn natürlich ne halbe Stunde nach dem Herunterfahren immer noch alles läuft ist das äußerst merkwürdig.
Vielleicht kühlt er nach und die Pumpe geht mit Timer aus? :D
Hoffe du kannst dein Prob irgendwie lösen auf Dauer.
Gruß.
Malte
Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

Jogibär

God

Tuesday, July 15th 2014, 11:48am

Mach mal ein Bios reset und konfiguriere es anschließend wie vorher. Sichere aber am besten vorher deine Daten, falls du ein Raid im Betrieb hast o.ä..
Das ist jetzt nur eine Vermutung, aber schau auch mal welchen Hibernation Modus du gesetzt hast, auch wenn das jetzt nicht unedingt mit dem kompletten Runterfahren des Rechners etwas zu tun hat. S3 State oder so sollte es sein.

Vieleicht gibt es auch ein Bios Update?

Weitere Vermutung wäre das Netzteil, also dieses mal probehalber zu tauschen.

Rostiger

Full Member

Wednesday, July 16th 2014, 10:36am

Hi,
das Bios wurde von mir überprüft, keine Besonderheiten festgestellt und wie gesagt habe ja nicht´s gemacht...
Win7 der Energiesparmodus ist auf Ausbalanciert Standart gesetzt. Bildschirm aus nach 10 Min.
Win7 ist auf dem neuesten Stand kenne das " Bitte nicht ausschalten... "
Evtl. doch das Netzteil... schaltet eine 12Volt Schiene nicht aus.
Werde das mal testen, habe keinen Bock immer 6 sek. den IO - Knopf zu drücken.
Gibt eine Info wenn ich mehr gefunden habe.
MfG und vielen Dank für euere Hilfe

Zauberelefant

God

Friday, July 18th 2014, 4:33pm

Manche Netzteile haben eine Nachlaufsteuerung für die Lüfter, schau mal nach ob dein Netzteil sowas hat.

Rostiger

Full Member

Saturday, July 19th 2014, 10:57am

Hi,
der Netzteillüfter wird beim PC Start für ca. 3 sek. auf volle Drehzahl geschaltet und geht danach vollständig aus.
Das hat es auch vor dem Problem so gemacht... hat mit 850Watt Leistung auch nie den Lüfter eingeschaltet selbst wenn die GraKa und CPU volle Leistung braucht.
I7 CPU GTX Titan mit Kryos und Aquagrafixkühler mit Backplatte werden von zus. 600AMS Radiatoren gekühlt.
Habe nur mal die RAM - Riegel angefasst ( Passiv Headspreader ) hier gibt´s schon AUA, nicht die Finger verbrandt aber gefühlte 70°C sind da bestimmt drin.
Vielleicht ist der " Kiste " doch einfach zu warm... schaun wir mal.

Rostiger

Full Member

Saturday, July 19th 2014, 3:44pm

Hi,
noch ein Nachtrag zu meinen Nachforschungen, 2 Programme wollen partout nicht mehr arbeiten.
1 Asus Phoebus Soundkarte 2 Dolby Sound Theadre sind zwar noch vorhanden aber beim Anklicken passsiert nicht´s mehr.
Konnte dort vorher viele Audioeinstellungen vornehmen wie Frequenzen " verbiegen " Bass und Hoehen einstellen.
Beim Phoebus Khz und Vieles mehr auf den verschiedenen Ausgabekanälen , jetzt einfach weg aber die Ausgabe der Musik über Spdif auf den Verstärker funktioniert prima.
War nur einfach besser auf Kopfhörer oder Verstärker, Lautsprecher vom PC umzuschalten... nicht´s geht mehr wie es war.

Jogibär

God

Sunday, July 20th 2014, 11:39am

Jetzt tausche doch endlich mal das Netzteil aus 8o :S :P ;)
Nicht dass nachher eine Komponente nach der nächsten den Dienst vollständig quittiert weil dein Netzteil Murks macht.

Rostiger

Full Member

Monday, July 21st 2014, 12:08pm

Hi,
werde das Netzteil wohl oder übel tauschen müssen denn der PC ist jetzt schon mal garnicht mehr gestartet, Netzteil macht nur noch klack... und schüss.
Ärgerlich ist nur habe noch ein gutes NT hier ( auch ATX... ) aber das Kabelmanagement ist nicht gleich und nicht mehr vollständig... :cursing:
Kauf dann mal ein neues und werde berichten.
Nochmals vielen Dank für die Tip´s.

Jogibär

God

Monday, July 21st 2014, 11:32pm

Na wenn du schon eines da hast, warum hast du das nicht einfach mal zum Testen angeschlossen? Bevor du irgendwas neues kaufst um die Optik anzupassen, würde ich erst einmal gucken ob es mit einem anderen Netzteil überhaupt funktioniert. Das ist doch in 5 Minuten angeschlossen? 8| Nicht böse gemeint, aber mir sträuben sich die Nackenhaare wenn man so lange wartet bis alles kaputt geht. :rolleyes:

Rostiger

Full Member

Friday, July 25th 2014, 1:04pm

Hi,
ein neues Netzteil Corsair AX760i eingebaut.
Alle Programme und Games funktionieren prima, das NT ist völlig geräuschlos wie gewünscht.
Win7 herunterfahren schaltet den Monitor auf Standby Windows ist also beendet... aber das AE5 und die XT - Pumpe laufen weiter...stundenlang.
Habe jetzt eine Steckdose mit Funkfernsteuerung eingebaut um den PC völlig vom Netz zu trennen und nicht den PC über 6sek halten IO - Taste ausschalten zu müssen.
Neustart über AE5 Fernsteuerung ( Relais ) ist kein Problem.
Warum der PC wie mein Laptop durch herunterfahren nicht komplett ausschaltet bleibt mir ein Rätsel.
?(

Jogibär

God

Friday, July 25th 2014, 6:40pm

Merkwürdig, jetzt bleibt nur noch das Mainboard als mögliche Fehlerursache, dass es an anderen Komponenten liegt kann ich mir nicht vorstellen. 8|

Rostiger

Full Member

Saturday, July 26th 2014, 12:05pm

Hi,
ja Thema erst mal beendet, wenn eine neue CPU mit echten neuen " Sachen " rauskommt muss das MB auch getauscht werden, von wegen Sockel xxx bis dahin erstmal laufenlassen...
:)


Aquacooler

Full Member

Sunday, August 10th 2014, 11:33pm

Boote mal ein anderes System, am besten direkt von CD (Knopix?). Und dann mit diesem System den PC herunterfahren. Wenn das klappt, liegt das Problem an Deinem Windows, der dem MB nicht richtig die Standby-States setzt (das ist der letzte Schritt, den ein OS macht beim Herunterfahren). Du könntest dann (oder falls keine OS-CD/USB-Stick zur Hand) mal abgesicherten Modus von Windows probieren. Dort dann herunterfahren und schauen, ob es klappt.

Als nächstes könntest noch im BIOS die PCIe-Devices deaktivieren, wie z.B. Deine Soundkarte. Damit würde Windows diese nicht mehr initialisieren und vielleicht so nicht blocken.

Sollten die Treiber das Problem sein, könnte sein, dass Dein PC einen Datenverlust erlitten hat. Das kann bei SSDs der Fall sein, wenn eine Speicherzelle kaputt geht. Sie wird zwar sofort durch spezielle Backup-Zellen ersetzt, aber die Daten sind unter Umständen verloren. Oder wenn Dein PC aus Versehen im laufenden Betrieb vom Strom getrennt wurde, könnten Daten beschädigt worden sein. Das gleiche gilt auch, wenn der RAM oder die CPU nicht mehr zuverlässig funktionieren. Z.B. Übertaktung oder Überhitzung. Denn dann werden Daten unter Umständen auch nicht mehr perfekt weggeschrieben und gehen kaputt.


Bei solchen Problemen gehe ich immer von 99.999999% Softwareproblem aus. :) Denn wenn die Hardware ein Problem hat, riecht man es meistens, sieht man es meistens, oder merkt man es meistens, weil der PC erst gar nicht startet.

This post has been edited 1 times, last edit by "Aquacooler" (Aug 10th 2014, 11:36pm)

Rostiger

Full Member

Monday, August 11th 2014, 10:42am

Hi,
habe Win7 jetzt einmal im abgesicherten Modus sogar ohne Netzwerkanbindung gestartet es funktioniert " normal " jedoch ist hier ein Herunterfahren auch nicht möglich.
Der Herunterfahrenbildschirm friert einfach ein.
In dem PC sind nur SSD Laufwerke eingebaut und ein defektes NT hat zu manchen undefinierten Abschaltungen geführt...
Kann man bei Win7 nur das OS zurücksetzen und alle Programme und Daten erhalten?
Ein neu Aufsetzen von Win7 mit allen Programmen und deren Registrierung läßt mir die Haare zu berge stehen...
;(


Aquacooler

Full Member

Sunday, August 17th 2014, 1:36pm

Du kannst Win7 über dein altes drüber installieren. Dann werden alle Programme usw. erhalten. Allerdings könnte sein, dass das eine oder andere Programm Probleme macht. Dann einfach dieses auch nochmal drüber bügeln. Die Einstellungen usw. sollten erhalten bleiben, da man ja keine Dateien löscht und Win7 auch die Registry nicht komplett erneuert.

Allerdings weiß ich nicht, ob das hilft. Du solltest um ganz sicher zu gehen nochmal ein anderes OS und sicherheitshalber von einer CD oder USB booten und damit dem Rechner herunterfahren. Wenn das geht, ist Windows kaputt. Wenn nicht, dann versuche das gleiche, nur ohne Deine ganze Hardware. D.h. klemme alles ab, bis auf eben den USB-Stick bzw. CD-ROM mit dem anderen OS ab. Auch Aquaero abklemmen, einfach alles, was nicht zum Betrieb des PCs unbedingt notwendig ist. Tastatur/Maus darfst Du natürlich drin lassen. Wenn dann der PC richtig herunter fährt, ist was mit der abgeklemmten Hardware. Wenn es immer noch Probleme gibt, könnte eine BIOS Einstellung schuld sein. Mache ein CMOS-Reset und versuche möglichst ohne weitere Einstellungen in das andere OS zu booten und dann testen. Wenn der PC richtig herunter fährt, war das BIOS schuld, wenn nicht, dann verhärtet sich der Verdacht gegen das Motherboard :)

Rostiger

Full Member

Monday, August 18th 2014, 8:48am

Hi,
vielen Dank für die Hilfe, werde die Schritte mal der Reihe nach probieren :)

Spinner

Junior Member

Tuesday, November 11th 2014, 2:51am

Moins,
hast du die Feinjustierung der Energieeinstellungen überprüft? Da kann man einige versch. Verhalten einstellen wie z.B. div. S-Modi, Verhalten beim Tastendruck, etc.

Bei meinem Win7 verändert sich, trotz regulärem Herunterfahren, manchmal merkwürdige Sachen. Das scheint aber mit der Dateiverwaltung auf der Platte zu tun zu haben.
Aus heiterem Himmel bootet das Sys nicht mehr oder dann fehlt bei einer Anwendung der Fensterrahmen ... könnte aber auch an der Platte liegen, falsches schreiben o.ä. ...
Zum Glück ist das nur ein sporadisches Verhalten.

Win7 bietet eine Reparaturinstallation von der CD, wenn es die Notwendigkeit für gegeben hält.
Viel Erfolg bei der Ursachenforschung
Bye

Batman

Junior Member

Wednesday, November 12th 2014, 2:23pm

Hallo zusammen,
ich hatte das Problem auch vor ein paar Monaten: Win7 runterfahren, aber übers Board angeschlossene Geräte schalten nicht ab (ausser die Platten).
Die XT Pumpen liefen weiter und auch das Board war nicht weg (Asus Rampage 4 BE), zu sehen über das OC Panel, da waren noch alle Daten da.
Bei mir lag es an den Steckern vom Gehäuse zum Board, da hatte wohl was nicht durchgeschaltet.
Überprüf mal alle Steckverbindungen zum Board, manchmal hilft schon ab und wieder dran.
Viel Erfolg.

Gruß Micha