• 11.08.2025, 13:52
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

scott

God

NAS / Externe Lösung / Eigenbau

Friday, November 7th 2014, 10:33am

Hallo,
ich bin auf der Suche nach ner Lösung um 4-5 Platten und 1-2 Serverdienste (Itunes Server, DLNA, usw...) im Netzwerk dauerhaft verfügbar zu machen.
Anforderungen:
- Plattenbetrieb single (kein JBOD / kein Raid) Konnte mein erster Versuch ein NAS System zu kaufen schon nicht
- Platz für mindestens 4 Platten
- Raid 0/1/5 möglich
- geringer Stromverbrauch!
- Gbit Lan (wenn möglich noch USB 3)
Möglichkeit 1: Eigenbau 10W TDP und 4 SATA Anschlüsse intern
http://geizhals.de/asrock-q1900-itx-90-m…z-a1102397.html
Möglichkeit 2: Fertiges NAS-System kaufen
Möglichkeit 3: Externes Festplattengehäuse Lian Li EX-503
http://geizhals.de/lian-li-ex-503-a634672.html
Wie würdet ihr das lösen?
Grüße

gr3if

God

Friday, November 7th 2014, 10:59am

Ich würde es nicht an der HW, sondern an der SW fest machen was ich kaufe. Brauche ich Windows/Linux? Kann Synology/Qnap alles was ich will?

Grade itunes ist mit den Freigabearten etwas zickig... Und so

Morepower

Full Member

Friday, November 7th 2014, 8:09pm

Hi,

ich könnte Dir z.B. den oder sogar den vorschlagen.Damit hättest ne sparsame Hardware und je 4 Hot-Swap Einschübe.Alle Schnittstellen,die Du zusätzlich brauchen solltest,kannst Du über PCIe einbauen!Das wär mein Vorschlag.

Schönen Abend noch :)
Saying that Java is nice because it works on all OS's is like
saying that anal sex is nice because it works on all genders.

RedFlag1970

God

Friday, November 7th 2014, 10:48pm

Plattenbetrieb Single?
Ich frage mal nicht warum, aber das kann eigentlich jedes NAS.
Nächste Frage:
Willst du viel Zeit investieren? Oder möglichst einfach?
Warum nicht zu einer Synology greifen und alles Out of the Box geniessen?

Meiner bescheidenen Meinung nach sind "Bastellösungen" sehr zeitintensiv.
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

LittleJonny

Junior Member

Friday, November 7th 2014, 10:50pm

Ich kann dir nur die QNAP NAS ans Herz legen. Die sind echt super. Nutze selber 2 Stück und bin vollkommen zufrieden. Deine Anforderungen was Itunes und DLNA angeht werden von dem Ding spielend erfüllt, die Dinger können noch soviel mehr ;)

micpt

Junior Member

Saturday, November 8th 2014, 6:13pm

Ich bin vom Syn-Lager und kann dir die Synology reihe empfehlen .. 4 platten sind kein Problem und der große vorteil - einschalten und loslegen .. Software/Betriebssystem wird aktuell gehalten und es gibt alle paar Wochen Updates oder auch Security-Fixes (heartbleed z.b.)

Habe hier eine ältere und bediene damit TV, Satreciever, PC´s, Tablets und Smartphones. Größere NAS können auch transcodieren .

scott

God

Sunday, November 9th 2014, 11:46am

Plattenbetrieb Single?
Ich frage mal nicht warum, aber das kann eigentlich jedes NAS.
Nächste Frage:
Willst du viel Zeit investieren? Oder möglichst einfach?
Warum nicht zu einer Synology greifen und alles Out of the Box geniessen?

Meiner bescheidenen Meinung nach sind "Bastellösungen" sehr zeitintensiv.

Hatte NAS von Netgear hier, das konnte kein single Betrieb nur JBOD.
Habe jetzt mal ein System von Qnap geordert. Wenn ich damit nicht zufrieden bin, werde ich mich den HP Servern widmen.
Danke euch.

LittleJonny

Junior Member

Sunday, November 9th 2014, 12:41pm

Das Qnap kann Single Betrieb....keine Sorge ;) Qnap (und auch Synology) sind mit Netgear nicht zu vergleichen. Die beiden spielen in einer ganz anderen Liga. Würde mich stark wundern, wenn du da irgnedwelche Funktionen ernsthaft vermisst.
Darf man fragen welches QNAP? Qnap hat auch ein gutes Forum (http://forum.qnapclub.de/). In dem wird einem ziemlich gut geholfen. Auch wenn man mit seinem NAS mal Dinge vor hat, die nicht ganz alltäglich sind, weiß da eigentlich immer einer Rat.

This post has been edited 1 times, last edit by "LittleJonny" (Nov 9th 2014, 12:43pm)

Jogibär

God

Sunday, November 9th 2014, 6:08pm

Plattenbetrieb Single?
Ich frage mal nicht warum, aber das kann eigentlich jedes NAS.
Nächste Frage:
Willst du viel Zeit investieren? Oder möglichst einfach?
Warum nicht zu einer Synology greifen und alles Out of the Box geniessen?

Meiner bescheidenen Meinung nach sind "Bastellösungen" sehr zeitintensiv.


Ich bin ebenfalls im Synology Lager und vermisse nichts, bis auf eine etwas umfangreichere Verzeichnisverwaltung für die Windows Cloud Station Software zur Synchronisierung meiner Daten. Wenn man keine Ahnung hat, so wie ich vor 2 Jahren, ist der Einstieg nicht so einfach finde ich. Man muss am Anfang schon ziemlich viel einstellen bis alles so läuft wie man möchte und die zich Funktionen kennen gelernt hat. Inzwischen bin ich soweit und lasse ich mir von StartSSL Zertifikate signieren damit die Webbrowser keine Warnungen mehr ausspucken wenn es immer über https läuft. Habe OpenVPN, Surveillance und allen pipapo darüber am Laufen und es kommen immer wieder neue Funktionen hinzu.
Ich bin also sehr zufrieden mit meiner Synology DS413. Fehlt nur noch 100MBit sync DSL. :thumbsup:

This post has been edited 1 times, last edit by "Jogibär" (Nov 9th 2014, 6:09pm)

scott

God

Monday, November 10th 2014, 6:24pm

Das Qnap kann Single Betrieb....keine Sorge ;) Qnap (und auch Synology) sind mit Netgear nicht zu vergleichen. Die beiden spielen in einer ganz anderen Liga. Würde mich stark wundern, wenn du da irgnedwelche Funktionen ernsthaft vermisst.
Darf man fragen welches QNAP? Qnap hat auch ein gutes Forum (http://forum.qnapclub.de/). In dem wird einem ziemlich gut geholfen. Auch wenn man mit seinem NAS mal Dinge vor hat, die nicht ganz alltäglich sind, weiß da eigentlich immer einer Rat.
Hab über Amazon Marketplace das QNAP TS-421 bestellt.