• 19.07.2025, 02:12
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Cedey

Newbie

3 Lüfter über AS XT

Wednesday, December 31st 2014, 5:16am

Hallo,
Ich bin neu hier, denke aber, dass ich hier im richtigen Forum schreibe.
Nun zu meiner Frage: Ich will mir eventuell bald eine Aquastream XT Ultra zulegen, dazu 3 NB E-Loops B12-2 Bionic Lüfter, welche von der AS XT gesteuert werden sollen. Jedoch kann man ja nur einen 3-Pin Stecker anachließen, also will ich einen 1 x 3-Pin zu 3 x 3-Pin Adapter verwenden, um sie anzuschließen.
Da werfen soch mir aber zwei Fragen auf, die für euch sicher einfach zu beantworten sind:
1. Wird das funktionieren, weil 3 x 0,85W (Leistungsaufnahme der Lüfter) 2,55W sind und somit weit unter der 5W Grenze der AS liegt oder muss ich da etwas Spezielles beachten?
2. Könnten sonst noch Komplikationen auftreten, die zu beachten sond?

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für Antworten.
Mit freundlichen Grüßen,
Cedey

Rostiger

Full Member

Wednesday, December 31st 2014, 9:26am

Hi,
schau mal nach diesem Kabel:

Product No.: 51105


Im Shop, kannst die Lüfter so anschliessen jedoch wird nur ein Tachosignal ( Drehzahl des Lüfters ) übertragen.
Da die Lüfter fast ewige Lebensdauer haben bitte nicht weiter fragen warum nur ein Lüfter geprüft wird...

Cedey

Newbie

Wednesday, December 31st 2014, 2:47pm

Bei dem Adapter den du mir geschickt hast, geht das Tachosignalkabel nur auf einer Seite weiter, also sind mit der einen Buchse 3, mit der anderen 2 Kabel verbunden. Jedoch habe ich einen Adapter gefunden (BitFenix 3-Pin zu 3x 3-Pin Adapter), bei dem an allen 3 Buchsen 3 Kabel verbunden sind und somit auch das Tachokabel aufgeteilt wird, oder irre ich mich da?

Chris88

God

Thursday, January 1st 2015, 9:39am

Wenn du mehrere Lüfter an einem Ausgang betreiben willst, darf man nur ein Tachosignal nehmen. Ansonsten kann die Elektronik Probleme beim auswerten bekommen und die Lüfter machen was sie wollen.

Cedey

Newbie

Thursday, January 1st 2015, 3:37pm

Ahja, gut zu wissen. Gibt es sonst eine Möglichkeit, die drei Lüfter abhängig von der Temperatur steuern zu lassen (Am besten mit dem Temperatursensor der Pumpe)?

Cedey

Newbie

Sunday, January 4th 2015, 4:49pm

Okay wartet mal. Ich glaub ich merke gerade, dass ich totalen Stuss gedacht habe. Das Tachosignalkabel überträgt die Lüfterdrehzahl vom Lüfter zur Pumpe, wenn ich es jetzt richtig erkannt habe. Dann würde es ja doch mit dem Adapter von Rostiger funktionieren, dass alle drei Lüfter zwar gesteuert werden, jedoch die Pumpe nur die Drehzahl eines einzigen Lüfters zusammen mit der Wassertemperatur auswertet, oder?

This post has been edited 1 times, last edit by "Cedey" (Jan 4th 2015, 4:50pm)

Chris88

God

Sunday, January 4th 2015, 5:39pm

Bingo, nur eine Lüfterdrehzahl kann ausgewertet werden. Was im Normalfall aber garnichts ausmacht, da ja alle 3 Lüfter relativ gleich drehen. "Probleme" kriegst du erst, wenn einer der beiden Lüfter ausfällt, die nicht da Tachosignal liefern. Das kriegst du dann eben nicht mit. Aber regeln nach Wassertemperatur ist so möglich.

Nur mal so, man braucht nicht man ein Tachosignal zum regeln, dass kann das AE auch einfach per Spannung im Bezug auf die WTemp.

Rostiger

Full Member

Monday, January 5th 2015, 10:17am

Hi,
eine einfache Regelung :

Internen Temperatursensor der XT nutzen.
Ausgang 3x Lüfter mit Adapterkabel anschliessen.
Aquasuite 4.72 Installieren ( windows)

Hier probieren Regler:
1. immer Eingangstemperatur
2. immer Regler...was / wann bei welcher Temperatur passieren soll
3. Ausgangselement ( Lüfter etc. ) Jetzt zum Tachosignal das gibt nur eine Info an die XT wie schnell die / der Lüfter sich drehen, eine Regelung der Pumpe über Tachosignal würde ich nicht empfehlen, stelle die Pumpendrehzahl immer fest ein.


Gehe jetzt davon aus an Hardware gibt es eine XT - Pumpe, einen Radiator und evtl. diverse Kühler im System...kein Aquaero 5/6 oder sonstige Hightechregler sonst noch mal melden...

This post has been edited 1 times, last edit by "Rostiger" (Jan 5th 2015, 10:32am)

Cedey

Newbie

Monday, January 5th 2015, 2:52pm

Vielen Dank für eure Antworten!
Wie das mit dem Aquaero funktioniert weiß ich inzwischen, aber den leg ich mir eventuell später zu, wenn ich meine WaKü mal erweitere und noch ein paar Sensoren, LEDs etc. dazukommen. Ich war mir eben nur anfangs etwas unsicher wie das jetzt mit der AS XT geregelt wird, aber da bin ich mir nun endgültig sicher dank euren Antworten :)