• 20.08.2025, 05:34
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

OCPerformance

Junior Member

Frage: 2x AC D5 Pumpen am aquaero 6 XT?

Tuesday, January 6th 2015, 4:17pm

Hi Leute.

Ich bin aber grad am überlegen einiges umzubauen. Ich möchte nicht mehr ins Case umdie Pumpen zu steuern daher. Ich hab ein aquaero 6 XT.

Ist es möglich 2x AC D5 Pumpen per Auqabus an die aquaero 6 XT ranzuzbekommen ?

WEnn ja wie und was brauch ich dazu ob nun Poweradjust oder sonstiges bitte sagen danke.

This post has been edited 1 times, last edit by "OCPerformance" (Jan 6th 2015, 4:18pm)

EnigmaG

Senior Member

Tuesday, January 6th 2015, 4:29pm

Wozu? stell sie ein und gut ist. Mit den AC MPS D5 würde es über Aquabus gehen, bei normalen D5 weiß ich nicht ob die Lüfterausgänge des AE6 stark genug sind, decke aber schon(Laut Anleitung AE6 2,5A pro Kanal laut Anleitung D5 1,9A).
Brauchen würdest du für Lösung 1 ein 4 Pin Aquabus Y-Kabel und 2 4Pin Aquabus Kabel dazu 2 AC MPS D5.
Für die andre 2 Normale D5 und 2 Lüfter auf Molex Adapter.

This post has been edited 3 times, last edit by "EnigmaG" (Jan 6th 2015, 4:39pm)

OCPerformance

Junior Member

Tuesday, January 6th 2015, 4:35pm

Meine die Pumpe """ Art.Nr.: 41093 http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2901 """.

Beide gehen über Aquabus aber einer der beiden Aquabus ist doch nur ein LOW ? In der anletiung steht wenn nur auf der High Aquabus.

EnigmaG

Senior Member

Tuesday, January 6th 2015, 4:40pm

Siehe Änderung Beitrag 2
PS: Ja nur auf der High Aquabus.

This post has been edited 1 times, last edit by "EnigmaG" (Jan 6th 2015, 4:52pm)

OCPerformance

Junior Member

Tuesday, January 6th 2015, 5:10pm

Zwei AC MPS D5 am High dann aber nur per Poweradjust oder?


Sorry für die fragen bin mehr der Hardwarefreak

EnigmaG

Senior Member

Tuesday, January 6th 2015, 5:22pm

Ne, Power direkt vom Netzteil über den Molex, y-Kabel an den ae6 High Aquabust und dann mit 4Pin Aquabus Kabel an die D5 Aquabuse. Die D5 müssen davor über USB auf Aquabus gescharten und mit unterschiedliche Aquabuskanäle versehen werden.

This post has been edited 3 times, last edit by "EnigmaG" (Jan 6th 2015, 5:29pm)

Breit

Full Member

Tuesday, January 6th 2015, 5:32pm

Genau, Poweradjust Module brauchst du nur wenn die Pumpen sich nicht selbst regeln lassen. Deine Pumpen lassen sich regeln (sollten sie zumindest). Daher reicht hier einfach der Anschluss an 12V vom Netzteil + die USB-Verbindung (damit brauchst du das AQ6XT nichtmal). Wenn du die Steuerung über das AQ6XT machen willst, musst du ein Y-Kabel für den Aquabus benutzen (etwa das hier: http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2847), die beiden Pumpen an das y-Kabel und das eine offene Ende an den High-Bus vom AQ6XT.

Wie EnigmaG schon anmerkte musst du allerdings die Pumpen vorher mal am USB gehabt haben, da die per default auf der gleichen Aquabus Addresse laufen und du das erstmal konfigurieren musst. Wenn das passiert ist, kann das USB Kabel auch weg später.